Ungleicher Stadtbau – Town 66 von Oink Games (Rezension)

Town 66 | Familienspiel | ab 9 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Christoph Cantzler & Anja Wrede | Oink Games | pädagogisch wertvoll

Wohnsiedlungen, in denen ein Haus dem anderen gleicht, gab es schon in den 50ern. Aber wir haben noch nicht daraus gelernt! Auch modernen Neubaugebieten fehlt es oft an Individualität und Farbe. Nicht so in „Town 66“! Hier ist es ein unbedingtes Muss, sich von den anderen abzusetzen.

Weiterlesen

Raus aus meinem Verlies! – Lord of Bones von Trefl (Rezension)

Lord of Bones | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Adam Strzelecki | Trefl 

Sich durch Verliese vorwagen, dunkle Gänge erkunden und Monster plätten – dieses Genre nennt sich Dungeon Crawler. Meist sind diese Spiele auf lange Kampagnen über mehrere Stunden angelegt und fordern eine Menge an Gehirnpower, um sich alle Regeln merken zu können. Mit „Lord of Bones“ habe ich aber einen Ausreißer in die Finger bekommen, der mich echt positiv überrascht hat.

Weiterlesen

Tom schaut auf Paris: Stadt der Lichter von KOSMOS (Kurzrezension von Tom Werneck)

Paris: Stadt der Lichter | 2-Personenspiel | ab 10 Jahren | 2 Spielende | José Antonio Abascal Acebo | KOSMOS

Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. Dieses Mal schaut er auf ein strategisches 2-Personenspiel, das uns in das historische Paris zum Wechsel vom 19. ins 20. Jahrhundert führt. Licht an!

Weiterlesen

Schließe deine Kammern – Florentiner Domino von F-Hein-Spiele (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt

Florentiner Domino | Familienspiel | ab 7 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Ferdinand Hein | F-Hein-Spiele | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Legespiele gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Dennoch sind viele in ihrer Spielweise wieder unterschiedlich. Genauso ging es uns mit dem „Florentiner Domino“. Das Spielprinzip ist schnell vertraut, dennoch gibt es ein paar Kniffe die es zu beachten gilt.

Weiterlesen

Architektenwettstreit – Die Erbauer von Teotihuacan von Schwerkraft (Rezension)

Die Erbauer von Teotuhuacan | Kennerspiel | ab 14 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Filip Glowacz | Schwerkraft

Achtung, jetzt fliegen euch Fremdworte um die Ohren. In dem heutigen Spiel kehren wir zurück in die Gründungszeit einer der größten Städte Mesoamerikas und bauen an einer Pyramide der präkolumbianischen Zivilisation. So steht es sinngemäß auf der Schachtelrückseite von „Die Erbauer von Teotihuacan“. In Wirklichkeit basteln wir aber mit Tetris-Plättchen an unserem eigenen Bau-Projekt.

Weiterlesen