Die Kraft der Maori – Mana Mana von Zoch (Rezension)

Mana Mana | Kartenspiel | ab 8 Jahren | 3 bis 4 Spielende | Peter Jürgensen | Zoch Verlag | generationentauglich

Für die Maori ist Mana, die Lebenskraft seit jeher sehr wichtig. In „Mana Mana“ setzen wir die Kräfte auch für unsere Mitspielenden ein. Wer klug und überlegt seine Macht einsetzt wird das Mana mehren und als Sieger hervorgehen.

Spielkarton und Inhalt
Farbenprächtige Karten mit kraftvollen Symbolen

 

Das Spiel
„Mana Mana“
ist ein Kartenspiel von Peter Jürgensen und bei Zoch Verlag erschienen. Es ist für 3-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

In diesem farbenfroh gestalteten Kartenspiel sollen wir Bildkarten gleicher Farbe in Sets zu je sechs Karten sammeln.

Zu Beginn erhalten wir alle nur eine einzige Handkarte. Offen ausliegend befinden sich fünf Karten, die sofort nach jedem Spielenden wieder auf fünf Karten aufgefüllt werden. Wenn ich an der Reihe bin, darf ich mir eine oder mehrere Karten einer Farbe aus der Auslage auf die Hand nehmen. Doch nur eine Karte ist kostenlos, für jede weitere Karte muss ich ein Mana bezahlen. Das sind die kleinen schwarzen Holzscheibchen, die wir auch in unserer Spieleschachtel gefunden haben. Anfänglich besitzt aber keiner von uns Mana. Also sammeln wir für die nächsten Runden reihum jeweils erst einmal ein paar Karten.

Das ist eine der Aktionen, die wir in „Mana Mana“ machen können, die zweite Aktion ist Karten auszulegen. Dies kann ich vor mir selbst tun oder bei einem meiner Mitspielenden an bereits ausgelegten Farben. Das ist auch schon der besondere Kniff an diesem Spiel. Denn wenn ich eine oder mehrere Karten der gleichen Farbe vor mir ausgespielt habe, darf ich in weiteren Runden dort keine Karten dieser Farbe mehr anlegen! Dafür darf ich in meinem Zug auch bei meinen Mitspielenden meine Handkarten anlegen. Das Ausspielen von Karten bringt mir wiederum Mana Steine ein. Die Anzahl ist abhängig davon, wie viele Karten nach meinem Zug in der entsprechenden Farbe dort liegen.

Kartenhand mit vier blauen und drei grünen Karten
Wenn ich die vier türkisenen Karten vor mir ausspielen würde, bekäme ich drei Mana dafür.

 

Spielsituation mit ausgelegten Karten
Meine Nachbarin sammelt auch türkis

 

Ich entscheide mich dafür, zwei meiner türkisenen Karten bei meiner linken Nachbarin abzulegen. Das bringt mir nämlich sechs Mana und ich kann den Stapel schließen, da nun dort sechs Karten der gleichen Farbe liegen.

Wir spielen so lange, bis wir die senkrecht liegenden Karten des Nachziehstapels erreicht haben, dann ist in der Regel jeder noch einmal dran. Danach folgt die Punkteabrechnung. Es zählt jede Karte die vor einem ausliegt und natürlich jeder Mana Stein jeweils einen Punkt.

 

Fazit

„Mana Mana“ ist ein kleines, feines Kartenspiel mit einer schönen Dosis an Taktik. Es lohnt sich durchaus auch bei den Mitspielenden Karten abzulegen, obwohl die dann am Ende auch die ein oder anderen Punkte dafür bekommen. Es ist flott gespielt und für jede Altersstufe geeignet.

 

Bewertung / Test
+ Multilingual
+ Für Farbenblinde geeignet
+ leichter Einstieg
+ schönes Material
+ schnell gespielt
– Manasteine könnten etwas mehr sein

 

(Eine Rezension von Sandra Waesch)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Mana Mana (2022)

Spielidee: Peter Jürgensen
Grafik: Matthias Holländer
Verlag: Zoch Verlag
Anzahl der Spielenden: 3-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Generationentauglichkeit: JA! Die Karten sind durch unterschiedliche Farben und Symbole gut erkennbar