Etariya: The Septachroma Stones of Genesis | 2-Personen-Spiel | ab 10 Jahren | 2 Spielende | Sky Huang | Distant Nova Creations | generationentauglich
„Hallo, mein Name ist Sarskar. Ich erzähle euch heute, wie ich auf Etariya gelangte. Schiffbrüchig und erschöpft erblickte ich von Weitem eine Landschaft umgeben von Steilküsten. Eine kleine Kletterpartie später greife ich meine Ausrüstung und betrete die Insel. Was erwartet mich hier? Vor mir liegt offensichtlich keine gewöhnliche Insel. Das Land geteilt in Licht und Schatten. Unterschiedlicher könnte es kaum sein. Begleitest du mich in mein Abenteuer?“ So oder so ähnlich empfängt euch der Protagonist der Lore, Sarskar, rund um Etariya. Seid ihr neugierig? Dann schaut euch mit mir gerne diese wundersame Welt aus Licht und Schatten an.

Das Spiel
Etariya: The Septachroma Stones of Genesis ist ein kompetitives Spiel von Sky Huang und bei Distant Nova Creations erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Spielaufbau
Entscheidet, ob ihr Licht oder Schatten sein möchtet. Bestimmt zufällig, wer beginnen darf. Platziert anschließend vier der großen, transparenten Kacheln auf dem Spielfeld des Inselplans, wobei die kleine Kachel in die Mitte gelegt wird. Füllt den Beutel mit den insgesamt 49 Spielsteinen und mischt gründlich. Zieht nun drei Steine aus dem Beutel und legt sie vor euch ab. Legt abschließend die sieben Stammesplättchen neben euch aus, und schon kann das Spiel beginnen.

Spielablauf
Im ersten Schritt legt ihr die drei Spielsteine auf einen freien Bereich auf der Insel. Hört sich erst einmal einfach an. Es gibt jedoch einige Regeln, die befolgt werden müssen. Wenn der Spielstein der erste seiner Farbe ist, kann er auf irgendeine freie Fläche gelegt werden – doch nicht in eine der vier Ecken. Sollte schon ein Spielstein in seiner Farbe vorhanden sein muss er angrenzend an den bestehenden Spielstein gelegt werden. Wenn es kein freies Feld gibt, dann wird der Spielstein auf einen bestehenden Stein gelegt.
Könnt ihr mindestens vier Spielsteine derselben Farbe auf einem eurer zugehörigen Felder euer Eigen nennen? So schnappt euch das entsprechende Stammesplättchen. Dann geht es wieder von vorne los. Wer vier Stammesplättchen unter der Kontrolle hat gewinnt das Spiel sofort. Ansonsten gewinnt ihr, wenn keine Spielsteine mehr im Beutel sind und ihr mehr Stammesplättchen im Besitz habt.
„The forces of Light & Dark have collided and a victory was decided – for now. They shall meet again to continue their eternal struggle in another cycle.“ – aus der Anleitung

Fazit
„Etariya“ kommt in einer kleinen Schachtel mit außerordentlich angenehmen Spielmaterial daher. Hier passt wirklich alles. Die Farben harmonieren sehr gut miteinander und haptisch ist der Griff in den Beutel mit den Spielsteinen eine wirklich angenehme Erfahrung. Dass sich Spielsteine aus Holz so gut anfühlen, ist wirklich selten.
Trotz des phantastischen Themas ist „Etariya“ eher abstrakt. In der beiliegenden Anleitung erfahrt ihr mehr über wundervolle Geschichte hinter dem strategischen 2-Personen-Spiel. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen, um ein besseres Verständnis für die Aufteilung der hellen und dunklen Bereiche des Spielbretts zu erhalten. Das Thema von „Etariya“ ist der Kampf zwischen dem Gott des Lichts und dem Gott des Schattens.
Besonders gefällt mir, dass sich jede Partie durch den zufälligen Aufbau anders spielt. Die Spielrunden sind außerdem angenehm kurz und einfach und flüssig zu spielen. „Etariya“ ist kein rein strategisches Spiel, ein Glücksfaktor in Form der zu ziehenden Spielsteine aus dem beiliegenden Beutel ist auch mit dabei. Die zusätzlichen Spielvarianten bieten noch mehr Varianz und lassen mich freudig auf alle weiteren Partien „Etariya“ blicken.
Darüber hinaus kann „Etariya“ generationenübergreifend überzeugen. Durch die niedrige Einstiegshürde und die farblich gut abgestimmten Spielmaterialien lässt es sich in altersheterogenen Gruppen gut spielen. Das passende Platzieren der Spielplättchen auf dem Spielplan schult die Feinmotorik und den Pinzettengriff.
Schaut euch „Etariya“ gerne an, wenn ihr ein schnell zu erlernendes, variables und angenehmes Spiel für den Feierabend sucht. Das Spiel ist nur auf Englisch verfügbar. Das Spielmaterial ist jedoch sprachneutral.
Bewertung / Test
+ Spielmaterial stimmig und von sehr guter Qualität
+ Wiederspielreiz hoch aufgrund vieler Aufbaumöglichkeiten
+ zusätzliche Spielvarianten für noch mehr Varianz
(Eine Rezension von Christine Ketterer)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Zwei-Personen-Spiele”
Etariya (2022)
Spielidee: Sky Huang
Grafik: keine Angabe
Verlag: Distant Nova Creations
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglichkeit: „Etariya“ verfügt über eine niedrige Einstiegshürde und farblich gut abgestimmte Spielmaterialien. Das passende Platzieren der Spielplättchen auf dem Spielplan schult die Feinmotorik und den Pinzettengriff.