Das Nashorn ist wieder da…. – Rhino Hero Junior von Haba (Rezension)

Rhino Hero Junior | Kinderspiele | ab 2 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Scott Frisco & Steven Strumpf | Haba 

Rhino Hero Super Battle hat sich schon fast zum Klassiker im Kinderspielbereich entwickelt. Das erfolgreiche Bau- und Stapelspiel von Haba hat letztes Jahr erneut Familienzuwachs bekommen. Neben den Miniausgaben „Rhino Hero“ und „Rhino Hero Active Kids“ gibt es nun mit „Rhino Hero Junior“ einen Ableger für Kleinstkinder ab 2 Jahren.

Das Spiel

Rhino Hero Junior ist ein Kinderspiel von Scott Frisco & Steven Strumpf und bei Haba erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 2 Jahren gespielt werden.

Rhino Hero Junior richtet sich an die Jüngsten. Spielen mit so kleinen Kindern bedeutet immer auch freies Spielen bzw. Spielen nach eigenen Regeln. Also wird erstmal das Material erkundet, dass wie immer bei Haba sehr stabil und kleinkindgerecht ist.

In der Schachtel finden wir einen beidseitig bedruckten Spielplan, 2 Spielfiguren (Rhino und Baby Spider), 8 Dachkarten und 12 Stecktafeln. Jede Wand der Stecktafeln zeigt zwei Farben. Passen die Farben zusammen, kann man aus je zwei Stecktafeln ein Stockwerk bauen.

Die Plättchen werden zu Stockwerken zusammengesteckt.
Aus jedem fenster schaut ein lustiges Tier heraus
Auf jedem Stockwerk sind eine Zahl und die passende Anzahl blauer Vögel abgebildet. Hier kann man  gemeinsam die Vögel zählen und sich dann die Zahl anschauen.
In der ersten Spielvariante müssen die Dachkarten farbig sortiert werden. Ein Kind nimmt eine Dachkarte und muss eine Karte mit passender Farbe anlegen. Stimmt alles, dürfen die Figuren ein Feld bewegt werden und die aufgedruckte Zahl wird laut benannt. Passt die Karte nicht, wird sie einfach wieder zurück gelegt und das Kind versucht sich erneut.
Dann ist das nächste Kind dran und es entsteht nach und nach eine Reihe mit der Zahlenfolge 1-6. Anschließend werden den Dachkarten noch die passenden Stockwerke zugeordnet. Wenn am Ende alle Stockwerke und Dachkarten passen, haben die Kinder gemeinsam das Spiel gewonnen.
Den Stockwerken sind Farben zugeordnet.
Den Stockwerken sind Farben zugeordnet.
Wer mag, kann jetzt noch ein kleines Versteckspiel mit den Figuren spielen. Den Rhino oder Babyspider hinter einem Stockwerk verstecken und die Kinder die Stockwerke beschreiben lassen oder einfach nach bestimmten Erkennungszeichen fragen.
In der zweiten Spielvariante wird hoch gestapelt. Die Stockwerke sollen mit Hilfe der Dachplatten gestapelt werden, von Groß nach Klein. Die Kinder suchen sich ein Stockwerk aus und gemeinsam wird überprüft, ob es das größte Stockwerk ist, was zur Verfügung steht, oder ob eventuell doch ein anderes als nächstes gestapelt werden muss.
Auch hier helfen wieder die Farben. Jede Farbe kommt in genau zwei Stockwerken vor,  einmal im oberen Bereich, einmal im unteren Bereich. Wenn die Stockwerke mit gleicher Farbe übereinander gestapelt werden, wird automatisch die richtige Reihenfolge gebildet.
 
Oben auf dem fertigen Turm thront die Rhino-Figur.
Geschafft!
Fällt der Turm zusammen, fangen alle gemeinsam noch einmal von vorn an.
Um das Spiel schwieriger zu machen, kann man auch eine Dachlatte ziehen, deren Farbe dann als nächstes gestapelt werden muss. Der Turm wird dann etwas wackliger und instabiler.

In einer dritten Variante kommen erste Memory-Elemente ins Spiel. Die Dachkarten liegen verdeckt und die Kinder müssen versuchen, die Farbe des nächsten Stockwerkes aufzudecken. Gelingt das, darf das Stockwerk gebaut werden. Wird die falsche Farbe umgedreht, gehts nochmal von vorn los. Ebenso, wenn der Turm plötzlich umkippt.

Das Spiel kann um eine Memoryvariante erweitert werden.
In Variante 3 wartet noch Memory auf die Kinder

Mit Rhino Hero Junior trainieren die Kinder spielerisch ihre Feinmotorik beim Organisieren und Stapeln, lernen Farben kennen und erhalten Einblick in den  Zahlenbereich von 1-6.  Bei der Memory-Variante wird zusätzlich noch das Gedächtnis geschult. Stockwerk für Stockwerk steigt die Spaß- und Lernkurve, bis das heldenhafte Nashorn ganz oben ankommt und die Kinder gemeinsam gewinnen oder verlieren.

 

Fazit
In gewohnter Haba-Qualität bekommen wir hier ein erstes Stapelspiel, welches die Kleinen fordert, aber nicht überfordert. Auch ohne Regeln kann man wunderbar mit dem Material spielen, Bilder und Farben entdecken und einfach Spaß haben.

 

Bewertung / Test
+ tolles, stabiles Material
+ 3D-Aufbau
+ kooperatives Spielprinzip
+mehrere Spielmöglichkeiten

 

(Eine Rezension von Sandra Harfmann)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiele”

Das Nashorn ist wieder da.... - Rhino Hero Junior von Haba (Rezension)
  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre

Rhino Hero Junior (2020)

Spielidee: Scott Frisco & Steven Strumpf
Grafik: Thies Schwarz
Verlag:  Haba
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 2 Jahren

Spieldauer
: 10 Minuten

Generationentauglich: Die große Teile lassen sich gut greifen und die Motive sind klar erkennbar. Allerdings ist das Spielprinzip sehr seicht.

Pädagogisch wertvoll: Kennenlernen erster Zahlen und Farben, Förderung der Feinmotorik