Tom schaut auf Sebastian Fitzek Killercruise Würfelspiel von moses. (Kurzrezension von Tom Werneck)

Sebastian Fitzek Killercruise Würfelspiel | Roll & Write | ab 12 Jahren | 1-4 Spielende | Marco Teuber | moses.

Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. Ob er gerne auf einem schwimmenden Wolkenkratzer über die Meere schippert, wissen wir nicht, aber die Roll and Write-Variante zu Sebastian Fitzeks „Killercruise“ hat er sich gerne für uns näher betrachtet.

Mit Linien Killer fangen: Wenn es nur so einfach wäre


Das Spiel

Sebastian Fitzek Killercruise Würfelspiel
ist ein Roll & Write von Marco Teuber und bei moses. erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.

Meist steht auf der Aida oder einem anderen der schwimmenden Wolkenkratzer kein Psychopath auf der Passagierliste. Wenn aber doch, dann wird das Traumschiff rasch zum Alptraum. Dann fehlt ein Mitreisender nach dem anderen am Kapitänstisch und verschwindet spurlos, was ja bei den das Schiff umspülenden Wassermassen erklärbar ist. Und nicht genug damit, dass der geheimnisvolle Killer gelegentlich zuschlägt. Er wird im Laufe der Zeit dreister und bösartiger. Wir müssen ihm das Handwerk legen!

Roll & Write-Spiele sind derzeit Mode. Würfelergebnisse werden auf Wertungszetteln eingetragen. So auch hier. Doch zu den raffiniert konstruierten Thrillern von Sebastian Fitzek, Ideen-Pate dieses Spiels, passt kein schlichter Plot. Da muss schon ein klug durchkomponierter Ablauf her.

Alle haben einen eigenen Schiffsplan vor sich. Zudem gibt es ein weiteres Blatt, das von allen gemeinsam befüllt wird. Wer am Zug ist, wirft vier Würfel und muss sich entweder für die beiden weißen oder für das schwarze Pärchen entscheiden. Die von den Würfelaugen vorgegebenen Schritte müssen in voller Länge auf dem Blatt eingezeichnet werden. Dabei finden sich auf dem Blatt Symbole, die sogleich auf dem Gemeinschaftsblatt angekreuzt werden. Zudem trifft man auf Passagiere, die damit gerettet und gesichert werden. Auch die Würfel selbst können Passagiere liefern. Die allerdings kann man bald selbst opfern, wenn es gilt, die eigenen Pfade zu kreuzen oder Würfelergebnisse zu korrigieren.

Wenn du diese Würfel siehst, naht bald euer Ende

 

Die Zahl der Würfelrunden ist begrenzt. Man kann sie durch gelöste Aufgaben auf dem Gemeinschaftsblatt erweitern. Doch dann kommen Killerwürfel ins Spiel, die Passagiere auf dem Blatt hinwegraffen.

Die durch Erfahrung gewonnene Spielstärke lässt sich durch unterschiedlich schwierige Schiffspläne gut ausgleichen. Ein großes Schiff ist ganz schön komplex. Die Regeln auch. Die muss man sie aufmerksam lesen und Schritt für Schritt befolgen. Sonst gewinnt immer der Psychopath. Für das generationenübergreifende Spielen eignet sich die Roll & Write-Variante von Killercruise nicht. Da stimmt weder die Größe der Symbole oder der Spielpläne.

 

(Tom Werneck)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Roll & Write ”

Sebastian Fitzek Killercruise Das Würfelspiel (2023)

Spielidee: Marco Teuber
Grafik: Kreativbunker, Jörn Stollmann
Verlag: moses.
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
Spieldauer: etwa 30 Minuten

Generationentauglichkeit: Ein klares ‚Nein‘ wegen der Größe der Symbole und Spielpläne.