Mord an Weihnachten – American X-MAS Dinner von Krimi-Küche (Rezension)

American X-MAS Dinner | Krimidinner | ab 16Jahren | 6  Spielende | Dirk Meiswinkel | Krimiküche

Krimi Dinner sind ein wirklich ganz eigenes Genre innerhalb der Spiele-Welt. Ich würde sie nicht mal als klassisches Spiel, sondern eher als gemeinsames Erlebnis bezeichnen. Wir haben schon wirklich Spiele dieser Dinner veranstaltet oder waren dazu eingeladen. Ob mich „American X-MAS-Dinner“ von Krimi-Küche überzeugen konnte, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Zu sehen ist das Krimidinner mit dem gesamten Spielmaterial.
Americam X-MAS Dinner von Krimi-Küche

 

Das Spiel
American X-MAS Dinner
ist ein Krimidinner von Dirk Meiswinkel und bei Krimi-Küche erschienen. Es ist für 6 Spielende geeignet und kann ab 16 Jahren gespielt werden.>

Das grundsätzliche Konzept von Krimidinnern ist es, gemeinsam einen schönen Abend mit gutem Essen und einer spannenden Geschichte zu erleben. Eine Person wurde ermordert und eine der anwesenden Personen ist definitiv des Mordes schuldig. Wer? Das gilt es nun herauszufinden, denn in der Regel haben alle ein recht plausibles Motiv.

Zu sehen sind die Einladungen.
Mit diesen Karten werden die Gäste eingeladen und erfahren die ersten Informationen über ihre Rolle.

 

So ein Krimidinner startet schon mit guter Vorbereitung von Seiten der gastgebenden Person. Diese muss sich mit den Regeln beschäftigen und die Rollen verteilen. Das kann sie entweder losen,  so zuteilen, wie es am besten passt, oder einfach nach ihrem persönlichen Gusto. Die Einladungen sollten im Vorhinein schon verteilt werden, damit alle Gäste sich ihrer Rolle entsprechend vorbereiten und verkleiden können, denn so machen Krimidinner meiner Meinung nach am meisten Spaß!

Bei Krimi-Küche ist es so, dass der:die Mörder:in schon von Anfang an weiß, dass er:sie schuldig ist. Diese Person darf also alles tun, um den Verdacht von sich selbst abzulenken und als einzige Person am Tisch lügen!

Das Spiel geht über mehrere Runden und in diesen erhalten alle am Tisch fortlaufend weitere Informationen über das Geschehen vor der Tat. Zusätzlich kommen Beweismaterialien und Gerüchte ins Spiel. Am Ende müssen alle zusammen entscheiden, wen sie für schuldig halten, bevor der Fall aufgelöst wird.

Zu sehen ist ein typisch amerikanisches Essen.
Typisch amerikanische Hauptspeisen runden das gesamte Krimidinner ab.

 

Im „American X-MAS Dinner“ hat ein Blizzard alle Verbliebenen auf dem Collage-Campus von der Außenwelt abgeschnitten. Miss Miller, Hausmutter der Verbidnung Gamma Omega, hat daher alle Anwesende zu einem geschmackvollen Weihnachtsessen geladen. Die Gäste treffen nach und nach zum Dinner ein, doch der letzte Gast Buddy Smith, der Campus-Cop, bringt eine unheilvolle Nachricht mit: Der Hausmeister Stewart White wurde ermordet! Seine Leiche wurde im Verbindungshaus der Beta Zetas aufgefunden. Und eines ist klar: Der Mörder muss sich unter den Gästen befinden, denn ein Blizzard hat den Campus von der Außenwelt abgeschlossen!

Wer kommt noch außer Theodora Miller und Buddy Smith in Frage? Die anderen anwesenden Gäste: Agnes Smith, die Ehefrau von Buddy arbeitet als Dozentin und Vertrauenslehrerin am Campus. Neben den drei Erwachsenen sind noch 3 Studierende am Campus geblieben. Dave Watts als talentierter Footballstar, Ellen Kennedy eine begnadete Cheerleaderin aus gutem Hause und Girlal Hashmi, ein Stipendiat aus Indien. Wer war es?

Zu sehen sind 2 Frauen, die verkleidet sind.
Buddy & Agnes Smith, ein tolles Team..? Beim Krimidinner kann man sich nicht mehr über den Weg trauen.

 

Fazit
Ich liebe Krimidinner, weil ich mich unheimlich gerne in andere Rollen versetze. Wir spielen im Jahr mindestens zwei bis drei solcher Dinner zu verschiedensten Anlässen. „American-X-MAS Dinner“ haben wir an Weihnachten gespielt und uns alle wahnsinnig viel Mühe mit der Kostümierung gegeben. Das trägt dazu bei, dass diese Spiele stimmungsvoll werden und für echte Lacher am Abend sorgen.

Krimidinner strotzen nicht mit tollen Mechanismen oder hochwertigen Spielmaterial. Sie leben von der Gruppe und deren Fantasie und Kreativität. Wer sich mit Rollenspielen und Kostümieren nicht wohl fühlt, wird mit Spielen dieser Art nicht wirklich viel Freude haben.

Dieses Dinner arbeitet mit typischen amerikanischen College-Klischees und Rollenbildern. Das ist nicht unbedingt politisch korrekt, wenn man aber weiß, worauf man sich einlässt, macht das Dinner wirklich viel Spaß. Ich würde behaupten, dass ich mit diesem Krimidinner eine der besten Erfahrungen in meinem Leben bisher hatte. Die Kombi aus tollem Essen, thematischen Verkleidungen und dem Weihnachtsfeeling hat bei uns für die ultimative Erfahrung gesorgt. Von meiner Seite aus eine klare Empfehlung!

 

Bewertung / Test
+ unterhaltsames Rollenspiel
+ Thema eignet sich gut für Weihnachten
+/- Rollen entsprechen typischen Stereotypen & Klischees

 

(Eine Rezension von Sarah Eischet)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”

  • ... Altersgruppe 16 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

American X-MAS Dinner (2013)

Spielidee: Dirk Meiswinkel
Grafik: Danielle Graß
Verlag: Krimi-Küche
Anzahl der Spielenden: 6
Altersempfehlung Verlag: ab 16 Jahren
Spieldauer: mindestens 180 Minuten

Generationentauglichkeit: Nein, es geht um Gewalt und Tod, Betrügen und Lügen, das ist definitiv nicht jugendfrei.