Pfeffer, Chilli oder doch Wasabi? – Spicy von Heidelbär Games (Rezension)

Spicy | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Gyori Zoltán Gábor | Heidelbär Games | generationentauglich

Ich kann überhaupt nicht gut scharf essen. Nur ein bisschen zu viel Pfeffer und mein Nase läuft und meine Augen tränen. Trotzdem liebe ich das Kartenspiel Spicy, in dem Schärfe die Hauptrolle spielt. Warum? Das erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Zu sehen ist das Kartenspiel Spicy mit dem gesamten Spielmaterial.
Spicy von Heidelbär Games

Das Spiel
Spicy
ist ein Familien-Kartenspiel von Gyori Zoltán Gábor und bei HeidelBÄR Games erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.

Das Ziel von Spicy? Natürlich die meisten Punkte am Ende der Partie in Form der Gewürzkarten gesammelt zu haben. Doch wie funktioniert das?
Es gibt drei unterschiedliche Gewürze, nämlich Wasabi, Chilli und Pfeffer, jeweils dreimal in den Werten 1-10. Außerdem gibt es Zahlen- und Gewürzjoker. Alle Karten werden gemischt und wir beginnen jeweils mit 6 Handkarten.

Wer am Zug ist, kann entweder passen und eine neue Gewürzkarte vom Stapel ziehen oder eine Karte ausspielen. Diese Karte muss verdeckt abgelegt werden. Dabei sagen wir die gespielte Zahl und das Gewürz an. Das Gesagte muss aber keines Falls der Wahrheit entsprechen.

Zu sehen ist der Spielaufbau von Spicy für 4 Spielende
Spielaufbau für 4 Spielende

Wenn ich bezweifle, dass doie Person vor mir die Wahrheit beim Kartenausspielen gesagt hat, kann ich die oberste Karte des Stapels jeweils anzweifeln. Dabei muss ich mich aber entscheiden, ob ich das Gewürz oder die Zahl anzweifele. Und auch nur das von mir ausgewählte Merkmal wird überprüft. Falls es falsch ist, gewinne ich die sogenannte Herausforderung und darf alle bis dahin gespielten Karten als Punkte vor mir ablegen. Ist es allerdings richtig, gewinnt die Person, deren Karte ich angezweifelt habe alle Karten.

Als Verlierer:in nimmt man sich sofort 2 neue Handkarten vom Nachziehstapel, und das ist schlecht. Warum?  Sobald ich alle Handkarten abgespielt habe, muss ich das laut ansagen. Wird meine letzte Karte nicht angezweifelt oder ist richtig, dann erhalte ich eine von 3 Trophäenkarten, die am Spielende nochmal 10 Punkte wert ist.

Das Spiel endet in einem von drei Fällen:
1. alle Trophäenkarten wurden vergeben
2. eine Person erhält die 2. Trophäenkarte
3. die Verbranntkarte, die am Anfang des Spiels in den Nachziehstapel gemischt wird, liegt oben

Zu sehen sind die Gewürz- & Zahlenkarten von Spicy.
Unterschiedliche Gewürze & Zahlen müssen bestmöglich kombiniert werden.


Fazit

Ich liebe Spicy. Das fängt bei den wunderschönen und hochwertigen Karten an. Die Illustrationen wirken vielleicht für manch einen verstörend, mir gefallen sie außerordentlich gut. Das glänzende Aussehen verleiht dem ganzen Spiel einen edlen Look. Auch das Spielprinzip mit den simplen Regeln begeistert mich. Das Spiel eignet sich als perfekter Absacker oder Spaß für zwischendurch. Menschen jeden Alters können Spicy spielen, sie brauchen nur ein gewisses Talent zum Bluffen & Lügen.

Ich persönlich hasse es, wenn jemand Karten zählt. Das kann bei Spicy nicht ganz so extrem gemacht werden, wie bei anderen Spielen, da man nie weiß, was in dem Haufen der gewonnenen Karten wirklich drin war. Trotzdem sollte man ein grobes Gefühl dafür haben, wie oft eine bestimmte Gewürzkarte mit einer Zahl genannt wurde und ob das überhaupt noch möglich sein kann, dass diese abgelegt wurde. Durch zusätzliche Spielmodi wie die Extrascharfe Variante wird der Widerspielreiz noch erhöht. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung. Viel Spaß für wenig Geld!

 

Bewertung / Test
+ hochwertige glitzernde Karten mit tollen Illustrationen
+ leichte Regeln
+ schnell erlernt
+ steigerbarer Schwierigkeitsgrad
+ auch für kleinere Gruppen geeignet

 

(Eine Rezension von Sarah Eischet)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Spicy (2020)

Spielidee: Győri Zoltán Gábor
Grafik: Jimin Kim
Verlag: Heidelbär Games
Anzahl der Spielenden: 2-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: 10 Jahre
Spieldauer: 15-20 Minuten

Generationentauglichkeit: Ja, denn Bluffen ist keine Frage des Alters.