Komm mit zur Insel der Drachen – Dragomino von Pegasus/Blue Orange Edition (Rezension)

Dragomino | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Bruno Cathala & Marie und Wilfried Fort | Pegasus/Blue Orange Edition | pädagogisch wertvoll 

Du hast geglaubt, dass es keine Drachen in Wirklichkeit gibt? Das diese fantastischen Wesen nur in unserer Fantasie existieren? Komm, wir gehen gemeinsam auf eine Reise. Wir fliegen zu einer geheimnisvollen Insel, auf der diese magischen Wesen wohnen. Auf der Insel herrschen zur gleichen Zeit alle Jahreszeiten. Die Drachen haben sich ihrer Umgebung perfekt angepasst. Wir entdecken Eier, die so groß sind wie Du selbst. Und wenn Du ganz behutsam darauf wartest bis der Drache dazu bereit ist rauszuschlüpfen, wirst Du belohnt werden.

Spieleschachtel und Inhalt

 

 

Das Spiel
Dragomino
 ist ein Kinderspiel von Bruno Cathala & Marie und Wilfried Fort und bei Pegasus/Blue Orange erschienen. Es ist für 2 – 4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

Alle bekommen einen Startdominostein. Diese sind an der farbigen Fahne in der Mitte zu erkennen. Es werden vier Dominosteine in der Mitte offen ausgelegt. Die übrigen Steine kommen auf einem Stapel, oder verbleiben derweil, für später zum nachziehen, in der Schachtel.
Um die Dominosteine herum werden die Dracheneiplättchen, farblich sortiert, gelegt. Die Ei – Seite schaut dabei nach oben. Der:die Jüngste  bekommt die Drachenmutter.

Spielaufbau
Spielaufbau für 3 Spielende.

Gespielt wird solange bis alle Dominosteine aufgebraucht sind. Wer die meisten Drachenbabys entdecken konnte, gewinnt das Spiel.

Wer die Drachenmutter hat, beginnt immer die neue Runde. Auf jedem Startplättchen ist eine Schnee – und eine Wüstenlandschaft zu sehen. Nun müssen die Spielenden versuchen ein passendes Plättchen anzulegen. Für jede Übereinstimmung gibt es ein Drachenei. Je mehr Dominosteine angelegt wurden, wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass man zwei oder manchmal sogar drei Übereinstimmungen hat.

Das genommene Drachenei wird sofort aufgedeckt und auf die Verbindung der jeweiligen Landschaft gelegt. Ist ein Drachenbaby darunter, zählt dieses später einen Punkt. Bei einer leeren Eierschale hat man leider Pech gehabt. Als Trost bekommt man die Drachenmutter und darf in der nächsten Runde beginnen, sofern nicht eine weitere Mitspielende Person eine Niete zieht.

Spielbeispiel
Ich habe das Plättchen mit Vulkan und Schnee ausgewählt. Wenn ich es an diese Stelle lege, bekomme ich je ein Schneeei und ein Vulkanei.

Spielen weniger als vier Spielende mit, werden die übrigen Dominosteine beiseite gelegt und vier neue Steine aufgedeckt.
Sind keine Dominosteine mehr auf dem Stapel (oder in der Schachtel), endet das Spiel.
Es zählen alle ihre Drachenbabys. Wer am meisten hat, gewinnt das Spiel.

Für erfahrene Drachenentdecker gibt es noch eine zusätzliche Variante: Auf manchen Dominosteinen ist eine Wasserstelle abgebildet. Kann man zwei gleiche Landschaftstypen verbinden und auf mindestens einer Seite ist eine Wasserstelle zu sehen, darf man sich von der jeweiligen Landschaft zwei Eier nehmen und sich davon eines aussuchen. Das andere Plättchen wird wieder unter die verdeckten Eier gemischt.

Dinosaurierplättchen
Alle Dinobabys sehen anders aus.

 

 

Fazit
Die Grafik ist wunderhübsch. Das Auge spielt hier sehr gerne mit. Ein tolles Legespiel für Fans von Kingdomino, wo aber das Kind dafür vielleicht dann doch noch zu jung ist.
Durch die überschaubaren Regeln findet das Kind recht schnell Zugang zu dem Spiel. In diesem Fall finden Kinderspiele nicht nur Kinder toll, sondern auch Erwachsene. Die Drachen sehen alle anders aus und möchten von den Kindern nur zugern genau betrachtet werden.

Das Material ist hochwertig, stabil. Für ein Kinderspiel sind jedoch sehr viele kleine Teile dabei. Da muss man schon aufpassen, dass nicht gleich ein paar verloren gehen.

 

Bewertung / Test
+ Die Grafik ist sehr schön. Da spielt das Auge sehr gerne mit.
+ Hochwertiges Material
+ Eine tolle Kinderversion des großen Bruders
– Sehr viele kleine Teile

 

(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
5

Dragomino (2020)

Spielidee: Bruno Cathala & Marie und Wilfried Fort
Grafik: Maëva De Silva und Christine Deschamps
Verlag:  Pegasus, Orange Blue Edition
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer
: 15 Minuten

Generationentauglich: Es ist ein Kinderspiel. Jedoch haben sicher auch Oma und Opa Freude an dem Spiel. Die Farbunterschiede sind gut zu erkennen.

Pädagogisch wertvoll: Das Thema wurde passend für Kinderaugen umgesetzt. Das Spiel wirkt rund. Es ist kurzweilig und wird nicht lange hinausgezögert. Überwiegend wird hier die Frustrationstoleranz geübt. Denn mit weniger Glück deckt man schon immer wieder mal ein leeres Ei auf.