Ein großes Fest steht an – Die Villa der Vampire von Drei Magier (Rezension)

Die Villa der Vampire | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Guido Hoffmann & Jens-Peter Schliemann | Drei Magier

Nun wacht schon auf, liebe Vampire. Das große Fest steht an, welches alle 99 Jahre stattfindet und zwar genau hier in der Villa der Vampire.

Die Kindervampire werden mithilfe von drei Vampir-Fledermäusen versuchen, die Vampire aufzuwecken. Das geschieht, indem sie die Knoblauch-Knollen in die passende Gräber hinein bugsieren. Gräfin Eckzahn, die als einzige Vampir-Erwachsener wach ist, wird sie dabei unterstützen. Nur wo sind die betuchten Vampire versteckt, die viele Vampir-Punkte bringen?

Spieleschachtel mit Inhalt

Das Spiel
Die Villa der Vampire 
ist ein Kinderspiel von Guido Hoffmann & Jens-Peter Schliemann und bei Drei Magier erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

Aufgebaut sieht das Spiel sehr bemerkenswert aus mit den 3 Türmen. Auf dem Dach sind 3 Löcher, wo die Vampir-Fledermäuse reingesteckt werden. Es gibt 3 unterschiedliche Grabsteine, die unterscheiden sich in der Farbe und der Form. 4 graue Rechteckige, 4 braune Sechseckige und 1 rundes Grabstein kommen am Anfang des Spiels offen in die passenden Gräber, in den  Spielbereich der Villa hinein. Die restlichen Gräber werden neben der Villa verdeckt gelegt. Auf diesen Grabsteinen sind Vampire mit 1-3 Vampir-Punkte aufgedruckt oder aber es sind Knoblauch-Knollen, die für eine spezielle Wertung zum Schluss helfen. Ein Kronen-Symbol kann sich zusätzlich auch drauf befinden, diese Vampire würde die Person bekommen, die von der Gräfin Eckzahn unterstützt wird.

Man sieht das Spielfeld, wo sich die 3 Knoblauch-Knollen befinden. Die Sanduhr ist abgelaufen. 2 Knoblauch-Knollen sind auf einem Sarg, die darf sich nun die spielende Person nehmen
Leider ist die Sanduhr durchgelaufen. Die dritte Knoblauch-Knolle hat es nicht zu einem Sarg geschafft

Bevor es losgeht schaust du dir die offen liegenden Gräber für einen Moment an und merkst dir, wo die liegen. Vor jedem Grab ist ein Symbol, und zwar eine Katze, eine Spinne oder bei einem speziellen Grab, das ist das runde Grab, der auch etwas höher gelegen ist, ein Frosch. Sobald du die Sanduhr in den vorgesehenen Platz in der Villa platziert hast und die drei großen Knoblauchknollen auf die Startpositionen platziert hast, kann es losgehen.

Es zeigt den einzigen Würfel im Spiel. Gewürfelt wurde das Symbol Spinne
Der Würfel zeigt die Spinne. Schnell das richtige Grab auswählen

Du spielst auf Zeit und zwar so lange wie die Sanduhr läuft. Die beginnende Person darf sich den Würfel nehmen. Dieser zeigt die Symbole, die vor den Gräbern sind, aber auch ein Kronen-Symbol. Was die Krone macht, dazu später mehr. Die Person rechts von der beginnenden Person bekommt die Gräfin Eckzahn. Dann heißt es: Sanduhr umdrehen und würfeln. Das Symbol auf dem Würfel zeigt dir an, welches Grab du anpeilen und mit den Vampir-Fledermäusen die Knoblauch-Knollen hineinbugsieren musst. Jede Vampir-Fledermaus kann nur einen bestimmten Bereich in der Villa erreichen, deshalb muss du dich sehr geschickt anstellen um die Knoblauch-Knollen in das gewünschte Grab zu bugsieren. Es gibt dieselben Symbole mehrfach in der Villa. Hast du dir gemerkt welcher Vampir die meisten Punkte bringt?

Man sieht das Spielmaterial des Spiels. U.a. die 3 Knoblauch-Knollen, mit denen man im Spiel hantieren muss
Graf Knolle gibt am Ende 4 Vampir-Punkte. Also achte auch, dass du Knoblauch sammelst

Aber Vorsicht vor den Vampiren mit der Krone, die bekommt am Ende der Runde die Person bei der sich auch die Gräfin Eckzahn befindet. Wird eine Krone gewürfelt, kannst du so die Gräfin Eckzahn zu dir locken, indem du eine Knoblauch-Knolle auf den rosanen Teppich schiebst. Ist bereits die Gräfin Eckzahn bei dir, erlaubt dir die gewürfelte Krone einen beliebigen Sarg auszuwählen, wo du die Knoblauch-Knolle hinein bugsieren kannst. Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, nimmst du dir die Särge, die du mit deinen Knoblauch-Knollen versehen hast. Die Särge werden dann aufgefüllt und die nächste Person ist an der Reihe. Kann nicht mehr aufgefüllt werden endet das Spiel sofort. Die Person, die am Ende die meisten Knoblauch-Knollen hat, bekommt noch Graf Knolle, der noch weitere 4 Punkte bringt. Natürlich gewinnt am Ende die Person mit den meisten Vampir-Punkten

Fazit

Die Aufmachung des Spiels, wie die Villa dreidimensional vor einem steht, erweckt die Neugier, das Spiel zu spielen. Es ist immer wieder interessant, wenn der Verlag Drei Magier ein Kinderspiel auf den Markt bringt. Denn davon haben sie schon sehr viele und gute herausgebracht. Nicht zu vergessen „Das magische Labyrinth“, welches auch das Kinderspiel des Jahres 2009 gewonnen hat. Den Illustrator des Spiels, Ralf Vogt, muss ich hier auch erwähnen, der u.a. viele Kinderspiele illustriert hat und diese immer das Thema Magie und Vampire hat, wie auch hier. Das Spiel Die Villa der Vampire macht Spaß, sich gegen die Zeit zu messen und die höchsten Vampir-Punkte zu ergattern. Andere mitspielende Personen fiebern in der Runde mit, wie sich die Person schlägt. Geschicklichkeit und Merkvermögen ist gefragt. Es spielt sich so einfach, dass auch Kinder ab 5 Jahren gut damit zurechtkommen. Natürlich braucht es auch ein gewisses Glück, um die unförmigen Knoblauch-Knollen in die Särge zu befördern. Eines sei gesagt, bei einer Partie bleibt es am Ende ganz bestimmt nicht.

Bewertung / Test
+ imposante Aufmachung
+ tolles Material
+ schnell gespielt
– das Nachfüllen der Särge-Plättchen ist etwas fisselig

 

(Eine Rezension von Dimitrios Barbas)

Weitere Spielberichte von mir findet ihr auch unter boardgamegreek.de


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”

Die Villa der Vampire | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Guido Hoffmann & Jens-Peter Schliemann | Drei Magier
  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre

Die Villa der Vampire (2022)

Spielidee: Guido Hoffmann & Jens-Peter Schliemann
Grafik: Ralf Vogt
Verlag: Drei Magier
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 min

Generationentauglichkeit: Ja, generationstauglich ist es schon, aber ein Kinderspiel, bleibt einfach ein Kinderspiel.