Lemur Tails | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 Spielende | Kris van der Werve | Jolly Dutch | pädagogisch wertvoll | bedingt generationentauglich
In diesem Zwei-Personen-Spiel ist es unser Ziel einen möglichst langen Schweif von Lemuren zu bilden. Doch dazu brauchen wir die passenden Karten und müssen auch noch darauf achten, dass unser:e Gegner:in nicht dieselben Zahlen benötigt. Das ist oft gar nicht so einfach. Wenn man glaubt, dass man nicht mehr eingeholt werden kann, beweist uns unser Gegenpart schneller das Gegenteil als uns lieb ist.
Das Spiel
Lemur Tails ist ein Familienspiel von Kris van der Werve und bei Jolly Dutch erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Wichtig ist, dass vor jeder Partie die Karten gut gemischt werden, da sonst die Kartenreihenfolge uns den Sieg dann doch zu einfach machen würde.
Bevor wir los legen können, dürfen sich beide zwei Lemuren nehmen sowie jeweils einen Schwanzteil. Achtet darauf, dass einer mit schwarz und der andere mit weiß endet. Die Spielenden bekommen noch zwei Sonnenanbeterkarten. Zählt vom Nachziehstapel zehn Karten ab und mischt diese mit der Endkarte. Acht Karten werden in der Mitte offen ausgelegt. Hat sich jede Person noch acht verdeckte Handkarten genommen, kann es auch schon losgehen.

Wird die Endkarte gezogen oder aufgedeckt, ist das Spiel zu Ende. Wer die meisten Karten am kürzeren Schweif hat, gewinnt „Lemur Tails“. Doch nach welchen Regeln dürfen wir die Karten anlegen?
Bist du am Zug, legst du so viel Karten du kannst oder möchtest an einem oder auch an beiden Schwänzen an. Du darfst die gleiche Zahl anlegen oder eine Zahl die niedriger oder höher ist. Jedoch muss Schwarz und Weiß immer abwechseln. Nach der ‚Neun‘ kommt die ‚Null‘, nach der ‚Null‘ kann man auch wieder bei der ‚Eins‘ beginnen.
Vor allem die älteren Personen hatten mit dem Lesen der Zahlen etwas Probleme, da sie nur in eine Richtung abgedruckt waren. Die Kinder hat das nicht beeinträchtigt.

Die Sonnenanbeter bieten dir vier weitere Aktionsmöglichkeiten, die du jederzeit, also vor, während oder am Ende deines Zuges machen kannst. So kannst du beispielsweise von der anderen Person eine Karte klauen, oder du nimmst dir aus der offenen Auslage eine Karte. Lege eine bis drei deiner Handkarten ab und nimm dir die gleiche Anzahl vom Nachziehstapel. Außerdem kannst du auch eine Karte von der fremden Hand ziehen. Für jede Aktion muss ein Sonnenanbeter abgelegt werden. Vor allem am Schluss, sind dies wichtige Aktionen und hat die ein oder andere Partie nochmal umgedreht.
Wenn du drei Karten hintereinander an einem eigenen Lemur anlegen konntest, bekommst du wieder einen neuen Sonnenanbeter.

Fazit
Es ist gar nicht so einfach ein Zwei-Personen-Spiel für jüngere Kinder zu finden. „Lemur Tails“ ist bereits ab 8 Jahren geeignet. Die Kinder hatten die Regeln schnell verinnerlicht, auch wenn es ihnen manchmal zu viele Freiheiten waren. Die größte Hürde für die Kinder war es, die Karten des Gegenspielers im Auge zu behalten und gezielt zu ärgern. Daher legten sie mehr Wert auf die eigenen Karten und spielten meist ohne den anderen zu beeinträchtigen. Wenn auch das Spielprinzip keine große Neuerfindung darstellt, so hatten wir bei vielen Partien sehr viel Freude.
Alles in allem macht „Lemur Tails“ vieles richtig. Es ist ein kleines Kartenspiel, das eine Entspannungspause in den Alltag bringt. Die Gestaltung der Lemuren ist sehr ansprechend und lädt die Kinder zu Erzählgeschichten ein.
Dem Spiel liegen nur niederländische und englische Regeln bei. Doch durch einen QR-Code kann man sich ganz schnell eine deutsche Anleitung runterladen und ausdrucken.
Bewertung / Test
+ gutes Zwei Personen Spiel ab 8 Jahren
+ feste und stabile Karten
+ ein ruhiges Kartenspiel, das Konzentration fordert und fördert
– die Zahlen wurden nur in eine Richtung abgedruckt
– man darf zu viel. Weniger Aktionsmöglichkeiten wären besser gewesen. Aber man kann sie ja situationsbedingt abändern
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Lemur Tails (2022)
Spielidee: Kris van der Werve
Grafik: Zhenya Lyapina & Vicky Trouerbach
Verlag: Jolly Dutch
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglich: Bedingt. Das Spielprinzip ist recht eingängig. Jedoch hatte die ältere Generation immer wieder Probleme mit dem Erkennen der Zahlen.
Pädagogisch wertvoll: In dem etwas entspannteres Duell lernt das Kind sich zu konzentrieren, Chancen abzuwägen und gewinnbringend den Sonnenanbeter zu spielen.