Fröschis | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Haim Shafir | Amigo Spiele | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Es muss Ordnung herrschen im Froschteich! Bei Fröschis geht es darum, in der eigenen Kartenreihe die Zahlenwerte richtig einzusortieren. Wer seine Reihe zuerst beendet, gewinnt die Runde. Die Fröschis helfen uns dabei als springende Joker.

Das Spiel Fröschis ist ein Kinderspiel von Haim Shafir und bei Amigo Spiele erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Der Inhalt des Spiels besteht aus der Anleitung und 60 Karten. Die Karten sind in Zahlenkarten mit den Werten von 1 bis 8 (je sechs Mal) unterteilt. Außerdem gibt es 8 Müll-Karten und 4 der namengebenden Fröschis.

Alle Karten werden gemischt und eine Reihe von acht verdeckten Karten vor jeden Spielenden ausgelegt. Die verbleibenden Karten kommen als Nachziehstapel in die Mitte.

Ist man an der Reihe, zieht man eine Karte vom Stapel und legt sie an die Stelle, die deren Kartenwert entspricht. Die Karte mit der “2” legt man also an die Stelle der 2. Karte von links. Die Karte, die bislang verdeckt an dieser Stelle lag, darf nun umgedreht werden. Wenn sie noch nicht vorhanden ist, darf sie ebenfalls an die korrekte Stelle eingeordnet werden. Dadurch kann wieder eine verdeckte Karte umgedreht werden, und man fährt in diesem Muster fort.
Dies geht so lange, bis man eine Karte auf der Hand hat, die in der eigenen Reihe schon korrekt einsortiert ist – oder man eine Müllkarte zieht. Eine doppelte Zahl passt ebenso wenig in eine Zahlenreihe wie Müll in einen See – also wird die Karte abgeworfen und der Zug ist beendet.

Die nächste Person ist dann an der Reihe und hat die Wahl, entweder die zuletzt abgeworfene Zahlenkarte zu nehmen oder eine Karte vom Nachziehstapel zu ziehen. Wird eine Fröschi-Karte gezogen oder aufgedeckt, fungiert diese als Joker und kann jeden Zahlenwert ersetzen.
Hat man seine Zahlenreihe fertiggestellt (und alle übrigen Spielenden noch einen Zug gespielt), endet die Runde. Wer es nun geschafft hat, eine komplette Zahlenreihe vor sich zu haben, bekommt in der darauf folgenden Runde eine Karte weniger, muss also in der 2. Runde nur noch die Zahlen 1 bis 7 sammeln. Zwar werden so weniger Karten benötigt, gleichzeitig passen natürlich auch weniger Karten in die Kartenreihe. Eine gezogene “8” ist ab jetzt immer nutzlos.
So wird Runde um Runde gespielt bis jemand mit nur noch einer Karte vor sich die erlösende “1” oder einen Fröschi zieht.
Fazit
Fröschis ist ein simples Spiel, in dem Kinder die Zahlen von 1 bis 8 erkennen und ordnen müssen. Man muss keine Strategie befolgen und auch die Entscheidungsmöglichkeiten sind minimal (“Nehme ich eine Karte vom Abwurf- oder Nachziehstapel?”). Es handelt sich um ein reines Glücksspiel.
Für eine lockere Runde mit den Kleinsten eignet sich Fröschis dennoch gut. Spielerisch wird der Zahlenraum bis 8 erkundet, und dass Müll in einem See nichts zu suchen hat, wissen nach diesem Spiel auch alle. Sogar ein gewisser Nervenkitzel, wer es denn als erstes schafft seine Reihe zu beenden, ist vorhanden, sodass auch Kinder im Grundschulalter das Spiel mit ihren Geschwistern gerne mitspielen.
Lediglich die Dauer empfanden wir als etwas zu lang. In den letzten Runden nahmen sowohl die Spannung als auch ie Konzentration stetig ab. In den nächsten Partien behalfen wir uns dann mit eigenen Hausregeln.
Das Design der Karten ist recht minimalistisch aber dadurch auch sehr gut erkennbar gestaltet. Dank einfacher Regeln ist das Spiel schnell zugänglich. Fröschis wird für ältere Kinder schnell uninteressant, erfindet das Rad nicht neu und ist kein Überflieger unter den Kinderspielen. Wer aber ein lockeres, solides und kinderleichtes Kartenspiel für zwischendurch sucht, kann hier bedenkenlos mitspielen.
Bewertung / Test
+ schnell erklärt
+ einfacher (altersgerechter) Spielablauf
– etwas zu lange Spieldauer
(Eine Rezension von Jörg Hübner)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiele”
Fröschis (2021)
Spielidee: Haim Shafir
Grafik: Marina Zlochin
Verlag: Amigo Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-4 Spielende
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren
Eigene Altersempfehlung: ab 4 Jahren (bzw. sobald die Zahlen von 1-8 erkannt und geordnet werden können)
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: ja, das Spiel richtet sich eindeutig an jüngere Kinder, kann aber in jedem Alter (mit-)gespielt werden
Pädagogisch wertvoll: ja, spielerischer Umgang mit Zahlen