Triad | 2-Personen-Spiel | ab 8 Jahren | 2 Spielende | Klaus Nehren | Gerhards Spiel und Design | generationentauglich
Wann werden Spiele zu Klassikern? Wie wurde Schach zu dem, was es heute eben ist? Vermutlich liegt es an den unumstößlichen Spielregeln und einem als mehr oder weniger abstrakt empfundenem Spiel an sich und viel wichtiger noch, einer großen Fangemeinde. Aus der Schmiede von Gerhards Spiel und Design reiht sich mit „Triad“ ein weiteres Spiel in die Reihe der qualitativ hochwertigen, abstrakten Spiele ein. Was es im Falle von „Triad“ auf sich hat, kannst du im folgenden kurzen Beitrag erfahren.

Das Spiel
Triad ist ein 2-Personen-Spiel von Klaus Nehren und bei Gerhards Spiel und Design erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Ein weiteres Spiel von Gerhards Spiel und Design und es bedarf kaum noch der Worte über die großartige Verarbeitung und Qualität. Über das robuste Holzspielbrett aus geölter Buche könnte ich stundenlang mit der Hand drüber streichen, es ist so glatt und weich. Die Würfel nicht minder hochwertig sind eben so, wie Würfel eben sind. Es gibt sie im Spiel in den Farben weiß und in schwarz. Die Zahlen von 1 bis 3 sind darauf abgebildet – jedoch als Striche, also I / II / III. Jeder Wert ist zweimal vertreten.
Die Spielidee gleicht dabei einem Duell und so verwundern weder die Farben Schwarz und Weiß noch die Startaufstellung in einer Reihe gegenüberliegend. Jeweils 6 Würfel platziert jede Person. Zuvor werden sie gewürfelt und anschließend der Wertigkeit entsprechend an der Grundlinie sortiert. Um hier für absolute Gleichheit zu sorgen, darf optional auch lediglich 1 Person würfeln, ihr Gegenüber stellt das Würfelergebnis mit den eigenen Würfeln nach.

Eine Partie verläuft immer nach folgendem Muster. Immer abwechselnd führen beide Personen verpflichtend 3 Aktionen in fester Reihenfolge aus:
- einen Würfel wählen
- dessen Wert verändern (der Wert muss sich vom zuvor eingestellten Wert unterscheiden)
- den Würfel um seinen Wert entsprechend viele Felder geradlinig bewegen
Wenn es nun gelingt, dass entweder 3 Würfel gleichen Wertes oder mit 3 verschiedenen Werten auf einer Geraden liegen, so darf die erfüllende Person einen Würfel vom Brett aus dieser 3er Kombination entfernen. Hat eine der beiden Personen auf diese Art und Weise 3 Würfel vor sich liegen so gewinnt sie die Partie „Triad“

Die Zahl 3 spielt, wie es der Name „Triad“ vermuten lässt, die tragende Rolle. Durch ein Regelwerk, das auf einer Doppelseite exzellent erklärt und bebildert ist, ist das Spiel denkbar leicht zu lernen und dennoch schwer zu meistern. Gar taktisch und mit viel Überlegung fallen die Züge bei geübten Personen aus. Der Unterschied zum Schach: Weniger Figuren, die jedoch alle nach den gleichen Regeln entsprechend ihres eingestellten Wertes zu ziehen sind. Der Spielspaß – mindestens genauso hoch und das bei Jung und Alt. Die Würfel sind vielleicht grenzwertig in der Größe, unterscheiden sich jedoch nicht von der eines Standardwürfels wie wir ihn in vielen Spielen finden.
Fazit
An Pauls Rezension zu „Flügelrad“ (nachzulesen hier) anknüpfend mit der Frage auch zu „Triad“, ob der Ersteller ein schreinernder Spieler oder ein spielender Schreiner ist, behaupte ich – es ist beinahe egal in welcher Kombination. Hier ist viel Leidenschaft für das Produkt, gepaart mit einer erfrischenden Spielidee zu einem tollen Spiel verbunden. Die Regeln sind leicht zu lernen und schwer zu meistern um gleich noch eine Phrase hinterher zu schieben.
Mit einem Blick auf das Sortiment von Gerhards Spiel und Design wird schnell deutlich – Nachhaltigkeit und hochwertiges Material in regionaler Produktion zu Gunsten von viel Hochglanz und Plastik. Es sind eben langfristig die inneren Werte, die überzeugen. „Triad“ reiht sich in die Gruppe dieser Spiele hervorragend ein und belegt aus meiner Perspektive hier einen der vorderen Plätze. Es eignet sich bedingt als Familienspiel, da eben „nur“ 2 Personen am Spielbrett Platz nehmen können. Spaß haben hier, wenn das Material unbeeindruckt lassen sollte, alle Generationen.
Mit „Triad“ zeigen Autor Klaus Nehren und Gerhards Spiel und Design, wie wenig Material es mitunter benötigt, um ein Lächeln ins Gesicht der Spielenden zu zaubern. Vielen Dank dafür!
Bewertung / Test
+ hochwertiges Spielmaterial
+ einfache Regeln, schnell zu lernen, schwer zu meistern
+ Regionalität und Nachhaltigkeit zugunsten von Hochglanz
(Eine Rezension von Tobias Mallock)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“2-Personen-Spiel”
Triad (2023)
Spielidee: Klaus Nehren
Grafik: N. N.
Verlag: Gerhards Spiel und Design
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 – 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Als abstraktes Spiel aus hochwertigem Material mit einfachen Regeln absolut generationentauglich