Urgroßmutters Geheimnis – Mord auf der Titanic von HCM Kinzel (Rezension)

Mord auf der Titanic – Das mysteriöse Krimi Puzzle | Krimi Puzzle | Anoka Designstudio | ab 15 Jahren | 1+ Spielende |  HCM Kinzel GmbH

Vor ziemlich langer Zeit geschah ein Mord, von dem bis jetzt niemand wusste, und der dadurch auch nie aufgeklärt wurde? Was geschah damals auf der Titanic wirklich? Was ist das Geheimnis von Ellas Urgroßmutter? Kannst du helfen diese Geheimnisse zu lösen?
(Achtung Spoileralarm: In diesem Beitrag befinden sich auch Fotos des fertigen Puzzles!)

Ein Karton, ein Beutel mit Puzzleteilen und ein Heft stehen auf einem Tisch.
Der Inhalt des Kartons lässt noch nichts erahnen

Das Spiel
Mord auf der Titanic ist ein Krimi-Puzzle von Anoka Designstudio und bei HCM Kinzel GmbH erschienen. Es ist für 1+ Spielende geeignet und kann ab 15 Jahren gespielt werden.

Bis jetzt hatte ich zwar schon einige Escape-Puzzles gespielt, aber noch kein Krimi-Puzzle. Ich wusste also nicht genau, was mich erwartet, aber war total gespannt.

Die Verpackung und ein Beutel mit vielen Puzzleteilen liegen auf dem Tisch. Daneben liegt das Begleitheft aufgeschlagen.
Ein Beutel voll Puzzleteile und ein dünnes Heft…Mehr gibt es nicht zum Lösen dieses Falles.

 

Zuerst fand ich in der Verpackung einen Beutel mit ziemlich vielen Puzzleteilen (1000 Teile) und ein kleines Heft. Ich dachte, dass ich in diesem Heft wahrscheinlich erstmal eine Anleitung finden werde, die mir erklärt, was ich genau bei diesem Krimi- Puzzle tun muss, beziehungsweise vielleicht auch nicht tun sollte. Aber als ich die erste Seite aufschlug, war ich sofort in einem Kurzkrimi gelandet, als ich anfing zu lesen.

In diesem geht es um Ella und ihre 105-jährige Urgroßmutter, die im Sterben liegt, aber Ella noch erzählen möchte, was sie vor vielen Jahren erlebt hat.
Die Geschichte erstreckt sich über 11 Seiten und ich habe mich während des Lesens immer wieder gefragt, ob schon etwas davon wichtig ist oder ob ich mir etwas merken muss? Sind in dem Text schon Rätsel versteckt oder werden noch Hinweise zum Lösen des Falles gegeben? Ich fühlte mich etwas hilflos.
Am Ende des Textes kam dann der Hinweis: „Jetzt geht es ans Puzzeln! Kannst du das Geheinmis um die schicksalhafte Nacht auf der Titanic lösen?“
Also fing ich erstmal an zu puzzeln.

Der Anfang eines Puzzles liegt auf dem Tisch.
Zuerst der Rand und nun geht es ans Innere…

 

Man braucht für das Puzzle schon einen ziemlich großen Tisch, da es später eine Größe von ca. 74x58cm hat.
Ich habe für das Puzzle mehrere Tage gebraucht. Allerdings bin ich auch keine „Viel-Puzzlerin“ und habe mich jetzt auch nicht mehrere Stunden an einem Tag daran gesetzt, sondern immer mal wieder 30 bis 60 Minuten, wenn zwischendurch mal Zeit war. Es gab keine Hinweise oder Abbildungen darüber, was man dort genau puzzelt, und so waren gerade die Stellen ohne „Muster“, die beispielsweise nur ein Farbton hatten nicht so ganz einfach zusammen zu fügen.

Ein fast fertiges Puzzle liegt auf dem Tisch.
So nach und nach entsteht das unbekannte Bild…

 

Durch das „langsame“ Vorankommen steigerte sich bei mir allerdings auch die Spannung. Was werde ich genau für Hinweise auf dem Bild finden? Was entsteht denn da Komisches? Steht auf den Schriftstücken etwas Wichtiges drauf? Die Neugier auf das Endergebnis wurde immer größer.

Das fertige Puzzle und die Verpackung befinden sich auf dem Tisch.
Endlich ist das „Indizienfoto“ fertig.

 

Als ich dann endlich das letzte Puzzleteil eingesetzt hatte, schaute ich mir das gesamte Bild und die Details darauf an. Nun stand ich vor dem Rästel: Wo finde ich auf dem Bild Hinweise? Da es ja schon einige Tage her war, dass ich die Geschichte gelesen hatte, konnte ich mich nicht mehr an alles genau erinnern und daher las ich sie noch einmal. Trotzdem wusste ich nicht genau, wie ich den Fall jetzt lösen konnte.

Das fand ich ein bisschen enttäuschend. Ich hatte wenigstens ein paar Hinweise, wie man vorgehen könnte oder auf die Lösung kommen konnte erwartet. So ein bisschen etwas konnte ich mir so ganz wage zusammenreimen, als ich mir das Bild anschaute, aber auf eine wirkliche Lösung kam ich nicht. In dem Heft, in dem die Geschichte stand, fand ich dann noch eine Lösung, die ich mit Hilfe eines Spiegels (da in Spiegelschrift) lesen konnte. So wusste ich zum Schluss dann wenigstens doch noch, was genau passiert war.

 

Fazit
„Mord auf der Titanic“ ist in dem Sinne kein Escape-Spiel, beziehungsweise Escape-Puzzle. Wenn man das erwartet, dann wird man wahrscheinlich enttäuscht sein, da es keine Rätsel gibt, die man finden und lösen muss. Es ist eher ein Kriminalfall mit offenem Ende, bei dem man mit Hilfe des Puzzles erraten soll, was passiert ist.

Mir hat das Puzzeln totalen Spaß gemacht, obwohl ich nicht wusste, was ich zusammensetzen musste. Aber gerade das, hat die Spannung nochmal erhöht. Auch die Story fand ich gut. Ich hätte allerdings von der Reihenfolge her besser erst gepuzzelt und dann die Geschichte gelesen, da dazwischen bei mir so viel Zeit vergangen ist, dass ich die Geschichte eh nochmal lesen musste. Oder was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre, wenn kurz in die Geschichte eingeführt wird, man dann puzzeln muss und mit dem fertigen Bild weiterlesen muss, was es damit auf sich hat.

Ich hätte mir außerdem eine kurze Einführung gewünscht, wie man so ein Krimi-Puzzle „spielt“, denn wenn man so etwas noch nicht gemacht hat, dann ist man ein bisschen verloren bei der Vorgehensweise.

Das Puzzeln an sich ist, denke ich, in Zusammenarbeit verschiedener Generationen gut möglich, also würde ich es auch als generationentauglich einstufen. Ob dann auch alle Generationen hinterher Lust haben den Kriminalfall mit zu lösen, dass ist dann eine andere Sache. Aber vom Zeitlichen her, dauert das Puzzeln sowieso viel länger als der Rest.

 

Bewertung / Test
+ spannende Story
+ Spannung wird erhöht, durch unbekanntes Puzzlebild
+ wiederverwendbar, sprich: Material wird nicht zerstört
+ generationentauglich
– keine Hinweise in Rätseln versteckt
– große Fläche benötigt
– keine Einführung in die „Spielregeln“ vorhanden

 

(Eine Rezension von Katrin Baum)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”

  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Mord auf der Titanic - Das mysteriöse Krimi Puzzle (2021)

Spielidee: Anoka Designstudio
Grafik/Gestaltung/Illustration: Anoka Designstudio
Verlag: HCM Kinzel
Anzahl der Spielenden: 1+
Altersempfehlung Verlag: ab 15 Jahre
Spieldauer: rechnet in mehreren Etappen und insgesamt mehreren Stunden

Generationentauglichkeit:  Wenn die Motorikk das Puzzeln erlaubt, dann klappt das auch generationenübergreifend.