Diamantenfieber | Knobelspiel | ab 10 Jahren | 1 Spielenden | Alain Brobecker | SmartGames | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Wer spielt nicht gern mit Diamanten? Schönen großen Diamanten! Aber Vorsicht: Diamanten sind verwöhnt und eigen. Sie stellen Bedingungen und werden Euch mit Ihren Wünschen an den Rand Eurer Möglichkeiten bringen. Ihr glaubt mir nicht?! Na dann, probiert es doch einfach selber aus…
Das Spiel
Diamantenfieber ist ein Knobelspiel von Alain Brobecker und bei SmartGames erschienen. Es ist für 1 Spielenden geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Öffnet man die Spielschachtel von Diamantenfieber findet man darin ein kleines „Schatzkästchen“. Hebt man den Deckel des Schatzkästchens, liegen darin eingebettet 13 Diamanten. Keiner gleicht dem Anderen! Die Diamanten haben drei verschiedene Formen (rund, quadratisch und dreieckig) und vier verschiedenen Farben (gelb, blau, grün und orange). Der VIP in der Runde ist allerdings der rote Diamant, ihn gilt es zu finden!
Die Spielregeln sind extrem kurz. Es kann sofort losgespielt werden. Das Aufgabenheft umfasst 80 Challenges. Sie steigen in Ihrem Schwierigkeitsgrad langsam an (Starter – Junior – Experte – Master). Sind die ersten Rätsel noch simpel und gleichen eher einem Steine einsortieren, so steigt der Schwierigkeitsgrad mit jedem neuen Rätsel an. Spätestens bei den Master-Aufgaben beginnt bei allen Rätselfreunden der Kopf zu rauchen!
Wie sind die Rätsel aufgebaut?
-Jedes Rätsel zeigt das Spielbrett – entweder ganz oder auch nur Teile davon.
-Die Lage einzelner Steine ist konkret mit Form und Farbe vorgegeben. Zum Beispiel: Gelber runder Stein.
-Manche Steine sind nur mit ihrer Form angegeben. Zum Beispiel: Quadratisch.
-Manche Steine sind nur mit Ihrer Farbe angegeben. Zum Beispiel: Grün.
-Manchmal sind Bedingungen vorgegeben. Zum Beispiel: Runde Steine dürfen nicht neben blauen Steinen liegen.
-Andere Felder sind ohne Hinweise und bleiben leer.
Eure Aufgabe ist es für jeden Stein die richtige Position auf dem Spielbrett zu finden. Dafür ist Kombinationsgabe und logisches Denken gefragt. Sind alle 12 „normalen“ Diamanten gelegt, bleibt 1 Feld übrig. Hier positioniert Ihr den roten Diamanten und habt damit das Rätsel gelöst. Es gibt für jedes Rätsel nur eine korrekte Lösung. Zum Überprüfen findet Ihr die Lösungen am Ende des Aufgabenheftes.
Fazit
Diamantenfieber bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung! Ich spiele eigentlich lieber in Gesellschaft und bin im Grunde kein Freund von 1-Personen-Spielen. Aber dieses Spiel hat mir sehr gefallen. Ehrgeizig habe ich alle 80 Rätsel durchgeknobelt. Ein Spaß für jeden kleinen und großen Rätselfan.
Das Material ist -wie von SmartGames gewohnt- sehr gut. Die Edelsteine haben eine gute Größe, sind griffig und die Farben sind gut zu unterscheiden. Bei den Formen benötigen die quadratischen und runden Diamanten einen genaueren Blick, um sie voneinander zu unterscheiden. Für sehschwächere Personen vielleicht ein Problem. Das Spielbrett samt Material lässt sich mit einem Deckel aus Hartplastik verschließen und eignet sich so hervorragend zum Mitnehmen für unterwegs.
Die einzelnen Rätsel sind im Aufgabenheft klar dargestellt und clever gemacht. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich langsam aber stetig von Challenge zu Challenge. Löst man die Aufgaben fortlaufend von 1 bis 80, wächst man sozusagen in die Logik des Spiels hinein.
Das Spiel fördert die Konzentration und eine Vielzahl von kognitiven Fähigkeiten wie logisches Denken, visuelle Wahrnehmung und räumliches Denken. Geeignet für jedes Alter, fördert es nicht nur Kinder, sondern fordert auch Erwachsene.
Bewertung / Test
+ hochwertiges und griffiges Material
+ fördert Konzentration, logisches Denken und kognitive Fähigkeiten
+ Schwierigkeitsgrad der Challenges steigt langsam und aufbauend an
(Eine Rezension von Monika Glashauser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Knobelspiel”
Diamantenfieber (2021)
Spielidee: Alain Brobecker
Verlag: SmartGames
Grafik: SmartGames
Anzahl der Spielenden: 1-Personen-Spiel
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Spieldauer: Variabel zwischen 1 bis 15 Minuten, je nach Schwierigkeitsgrad des Rätsels.
Generationentauglichkeit: Ja.
Pädagogisch wertvoll: Ja.