L.A.M.A. Party Edition Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spieler:innen | Reiner Knizia | Amigo | generationentauglich
Nachdem das ursprüngliche Kartenspiel so gut ankam, hat Amigo eine Party-Edition nachgelegt. Der Unterschied zur ersten Version ist nicht gravierend, steigert aber den Kartenspaß.
Das Spiel
L.A.M.A. Party Edition ist ein Familienspiel von Reiner Knizia und bei Amigo erschienen. Es ist für 2 – 6 Spieler:innen geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
L.A.M.A. ist ein einfaches Kartenspiel, vergleichbar mit Uno und ist schnell erklärt: es gilt, die Handkarten wegzuspielen. Zu Beginn bekommt jede:r sechs davon und eine weitere Karte wird vom Nachziehstapel aufgedeckt. Ablegen darf man die gleiche Zahl, die Karten gehen von 1 – 6, oder eine um 1 höhere Zahl. Auf die 6 darf das Lama, darauf wiederum Lamas oder eine 1 gelegt werden und es geht wieder von vorne los.

Hat man keine passende Karte, kann man entweder eine nachziehen oder aussteigen. Aussteigen heißt, die Kartenhand mit Minus-Chips zu werten, wobei mehrfache gleiche Zahlen nur einmal gewertet werden. Das kann absolut sinnvoll sein, wenn die Runde bald zu Ende geht und man Gefahr läuft, sich durch das Nachziehen noch mehr Minuspunkte einzuhandeln.
Entweder schafft es ein:e Spieler:in, die letzte Karte abzulegen, dann darf er:sie einen Minus-Chip abgeben, egal in welcher Höhe. Sind alle Spieler:innen ausgestiegen bis auf eine:n, darf er:sie noch weiterspielen, aber nicht mehr nachziehen. Spielende ist nach mehreren Runden, wenn ein:e Spieler:in 40 Minuspunkte erreicht hat. Gewonnen hat dann der:die Spieler:in mit den wenigsten Minuspunkten.

In der Partyversion gibt es bei jeder Zahl eine +Karte. Das bedeutet, der:die Spieler:in hat einen weiteren Zug. Und einmal gibt es das rosa Lama, das darf auf jede Karte gelegt werden, also nicht nur auf die 6 oder ein anderes Lama. Allerdings bringt am Schluss der Runde das rosa Lama auf der Hand einen rosa Chip im Wert von satten 20 Minuspunkten. Aber es reicht ja eine gewonnene Runde danch, um ihn wieder loszuwerden.
Beides bewirkt, dass mit Glück die Handkarten sehr schnell weggespielt werden können. Das erhöht die Vorfreude auf den entscheidenden Spielzug mit der eigenen Kartenhand und erhöht die Spannung, dass ein:e Mitspieler:in die Runde schnell beenden könnte. Somit ist das Risiko höher, mit dem Nachziehen eine falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Die Anleitung ist klar formuliert, obenauf ist ein QR-Code, der zum Erklärvideo führt. Beides ist einsteigerfreundlich. Wer L.A.M.A. noch nicht in seiner:ihrer Sammlung hat, der:dem sei die Party-Edition empfohlen. Sie bringt mehr Spaß als die Grundversion. Wer diese schon hat, braucht die Party-Edition nicht, weil sie sich nicht so sehr unterscheidet. L.A.M.A. sei empfohlen für einen leichten, unbeschwerten Spielspaß zwischendurch und/oder wenn man Spiele-Muffel am Tisch hat, die eigentlich Uno spielen wollen. Es funktioniert mit 2 Spielern:innen ebenso wie mit mehreren, wird aber mit zunehmender Spieler:innenzahl unkalkulierbarer.
Fazit
Die L.A.M.A. Party-Edition ist eine Alternative zum Grundspiel, die (noch) mehr Spaß macht. Leichte Kost, doch manchmal braucht es eben genau das. Das Material ist in Ordnung, klar, bunt und hinreichend gross: generationentauglich. Auch Kinder ab 6 Jahren können mitmachen, üben die Zahlen und leichtes Rechnen.
Bewertung / Test
+ leicht zu lernen
+ flotter Spielspaß für Jung bis Alt
(Eine Rezension von Paul Theisen)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
L.A.MA. Party Edition (2020)
Spielidee: Reiner Knizia
Grafik: Rey Sommerkamp und Barbara Spelger
Verlag: Amigo
Spieler:innenanzahl: 2 – 6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja
Pädagogisch wertvoll: Grundschulkinder üben das Rechnen im Zahlenraum bis 40