50 knifflige Sherlock – Rätsel | Familienspiel | ab 8 Jahren | ab 1 Spielender | Carola von Kessel | moses. Verlag GmbH | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Um Kinder zu beschäftigen benötigt es manchmal etwas Kurzweiliges. Sei es für eine längere Autofahrt oder einfach so für zwischendurch. Da die meisten Kinder Rätsel mögen, tauchen sie gerne in die Detektivwelt ein. Manchmal braucht es dazu einfach nur ein paar Karten, so wie bei diesem Spiel hier…
Das Spiel
50 knifflige Sherlock Rätsel ist ein Familienspiel von Carola von Kassel und bei moses. Verlag GmbH erschienen. Es ist ab 1 Spielenden geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Das Spiel ist eigentlich selbsterklärend. In einer Schachtel verstecken sich 50 Aufgabenkarten die gelöst werden wollen. Doch nur nicht zu voreilig. Der Schwierigkeitsgrad ist bunt gemischt. Manche sind ganz schön schwer, andere sind nach kurzer Überlegung gut zu lösen. Um die Lösungen zu ermitteln, benötigt es manchmal Stift und Papier. Aber genau das hat die meisten Kinder begeistert. Dann fühlten sie sich wie richtige Detektive.

Das Gute ist, dass die Rätsel nicht zusammenhängen. Sie können einzeln gelöst, oder aber auch nur neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Auf den Rückseiten sind manchmal Tipps zu finden, die einem die Lösung näher bringen sollen. Ebenso findet man dort hin und wieder eine kleine Quizfrage.

Fazit
Im Grunde ist das eigentlich nicht nur ein Spiel für Kinder, sondern für die ganze Familie. Egal wohin ich die Karten mitnahm, alle haben mitgerätselt. Manche konnte niemand richtig lösen, da die Antwort schon sehr weit hergeholt war. Jedoch brachten diese Lösungen auch wieder eine neue Sicht auf verschiedene Situationen.
Die Rätsel fördern die Kreativität, um eine Tatsache aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Außerdem kann man so wunderbar Kinder zum Lesen motivieren. Der Text auf einer Karte ist nicht viel, aber es spornt dazu an, dass man zwei oder drei Rätsel hintereinander löst. Die Schrift hätte ein bisschen größer sein können. Generationentauglich ist es aber dennoch. Die Großeltern können den Sprössling dazu ermuntern, dass er ihnen vorliest.
Sollte das Kind mit Sherlock und Co. noch nicht in Berührung kommen sein, werden die englischen Namen das Kind erstmal verwirren. Vor allem wenn es noch nicht so gut lesen kann. Dazu benötigt es dann Erklärung von einem älteren Kind oder Erwachsenen.
Bewertung / Test
+ Große, aber handliche Karten die überall mitgenommen werden können.
+ Man kann es alleine spielen oder in einer kleinen Gruppe.
+ Fördert Logik, Kreativität und die Motivation zu Lesen.
– Manche Aufgaben sind sehr schwer zu lösen.
– Wenn man einmal die Antwort weiß, weiß man sie.
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
- ... Altersgruppe bis 12 Jahre
- ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
- Altersgruppe 50 bis 70 Jahre
- Altersgruppe ab 71 Jahre
50 knifflige Sherlock - Rätsel (2020)
Spielidee: Carola von Kessel
Grafik: Nataša Kaiser
Verlag: moses. Verlag GmbH
Anzahl der Spielenden: ab 1 Person
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: Ab 5 Minuten. Je nach Schwierigkeit der Aufgabe und je nachdem wie viele gelöst werden wollen.
Generationentauglich: Ja. Natürlich sind die Rätsel überwiegend an Kinder gerichtet, doch bei den Probespielen hatten alle Altersgruppen ihren Spaß.
Pädagogisch wertvoll: Vor allem wird hier das logische Denken gefördert.