Tierisches Filmvergnügen in Cannes – Poule Poule von Oka Luda (Rezension)

Poule Poule | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 8 Spieler:innen | Charles Bossart | Oka Luda

Bei Poule Poule übernehmen die Spieler die Aufgabe die Erstaufführung des Filmes „Poule Poule“ beim Festival von Cannes zu retten, indem sie das Filmmaterial erneut zusammensetzen, damit der Film gezeigt werden kann. Leider ist dies durch den ungeschickten Waf durcheinandergeraten und liegt nun in Form von Filmschnipseln vor. Und bei Poule Poule wurde das Henne-Ei Problem wie nebenbei von selbst gelöst. Der Film beginnt mit dem Ei und endet mit dem Ei, nämlich dem fünften Ei. Nur dazwischen wird es sehr chaotisch.

 

Das Spiel
Poule Poule ist ein Familienspiel von Charles Bossart und bei Oka Luda erschienen. Es ist für 2-8 Spieler:innen geeignet und kann ab  8 Jahren gespielt werden.

Das Spiel enthält Karten die Eier, Henne und Füchse zeigen. Netterweise haben diese alle Namen: „Crack“, „Cocette“ und „Grrr“. Der/Die Regisseur:in in der Runde ist dafür zuständig die Karten nacheinander aufzudecken und auf den Stapel zu legen. Wird ein Ei aufgedeckt ist dieses Ei nun verfügbar. Wird im weiteren Verlauf irgendwann eine Henne aufgedeckt setzt sie sich gedanklich auf das Ei und dieses ist nun nicht mehr verfügbar. Schleicht sich jedoch ein Fuchs an und eine Henne sitzt auf einem Ei jagt er diese davon. Und das Ei ist nun wieder verfügbar.

Klingt logisch und einfach. Soweit so gut. Doch im laufe des Spiels werden immer mehr Karten aufgedeckt und gestapelt und die Mitspieler:innen sollten sich versuchen zu merken, wie viele Eier verfügbar sind. Dabei ist die Reihenfolge jedoch wichtig. Wird ein Ei z.B. nach einer Henne aufgedeckt ist es verfügbar und die Henne setzt sich nicht darauf. Genauso wenn ein Fuchs vor einer Henne aufgedeckt wird – dann verjagt er diese nicht. Die Spieler:innen müssen also sehr genau aufpassen, wann welche Karte im Stapel auftaucht.

Denkt ein/eine Spieler:in, dass zu irgendeinem Zeitpunkt fünf Eier verfügbar sind, schlägt er auf den Stapel. Nun wird dessen Behauptung von den Mitspielern entweder akzeptiert oder angezweifelt. Im zweiten Fall wird diese kontrolliert und der Film nochmals abgespielt. Hat der/die Spieler:in recht bekommt er einen Punkt in Form eines Eibruchstückes. Hat er/sie unrecht erhält der/die Spieler:in einen Punkt, der die Behauptung richtig angezweifelt hat.

Sobald ein/eine Spieler:in ein komplettes Ei vor sich liegen – also drei Punkte ergattern konnte ist er/sie der/die Sieger:in. Bei Gleichstand wird eine Stichrunde gespielt.

Für Spieler:innen, denen dieses noch zu einfach ist, enthält das Spiel einige Sondercharaktere wie z.B. den Bauern „Roger“, den Hund „Waf“ oder den Hahn „Rico“, die das Spiel erschweren und nochmals einiges durcheinanderwirbeln.

 

Fazit
Ein wirklich witziges kleines Spielchen das einen hohen Wiederspielreiz hat. Zu Beginn hat mich die Grafik des Spiels etwas abgeschreckt. Und hätte ich das Spiel nicht als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen, hätte ich es mir nie angeschafft. Das wäre dann tatsächlich schade gewesen. Das Spiel ist perfekt als Absacker geeignet und ist ein kurzweiliges Familienspiel. Es hat einfache Regeln, die schnell erklärt sind und ist generationentauglich. Also ein Spiel, das vielen verschiedenen Zielgruppen eine spaßige Unterhaltung auf dem Spieletisch bietet.

 

 

Bewertung / Test:
+ einfache Regeln
+ kurze Spieldauer
+ hoher Wiederspielreiz
– seltsame Illustration

(Eine Rezension von Nicole Zeller)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
3.9

Poule Poule (2020)

Spielidee: Charles Bossart
Grafik: Pauline Berdal
Verlag:  Oka Luda
Spieler:innenanzahl: 2-8 Spieler:innen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer
: 20 Minuten

Generationentauglich: Das Spiel ist durch seine einfachen und kurzen Regeln und der geringen Spielzeit generationentauglich. Es trainiert wunderbar das Gedächtnis.