Entschlüsselt! | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Leo Colovini und Teodoro Mitidieri | Haba | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Wer wollte nicht schon einmal einen Schatz mit lauter glitzernden, funkelnden Edelsteine finden? Was für ein Traum – doch verzockt Euch nicht, sonst geht ihr leer aus. In „Entschlüsselt!“ befindet Ihr euch in einem alten, verlassenen Burgturm und versucht die Schlüssel in die richtigen Schlitze zu stecken, damit sich die Luke öffnet und ihren kostbaren Inhalt preisgibt.
Das Spiel
Entschlüsselt! ist ein Kinderspiel von Leo Colovini und Teodoro Mitidieri und bei Haba erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Bist Du an der Reihe, wählst Du einen Schlüssel und steckst ihn senkrecht in einen Schlitz. Ist der Schlüssel nun bis zum Anschlag in den Schlitz gerutscht? Glückwunsch, dann öffnet sich die Luke im Turm und Du kannst Dir deine Belohnung nehmen. Diese besteht aus mindestens einem und maximal drei Edelsteinen.
Die Anzahl ist abhängig von der Anzahl der bereits steckenden Schlüssel im gewählten Bereich, plus dem Schlüssel, den Du gesteckt hast. Je mehr Schlüssel schon stecken, desto höher das Risiko den falschen Schlitz zu erwischen, aber desto größer ist auch die Beute, die dich erwartet.
Möchtest Du Dir deine Belohnung noch nicht nehmen, kannst Du das Glück ein weiteres Mal heraus fordern. Dann nimmst Du denselben Schlüssel und steckst ihn in einen freien Schlitz des im Uhrzeigersinn benachbarten nicht gesperrten Bereich. Ein Bereich ist gesperrt, wenn ein Kind einen Schlüssel in einen Schlitz steckt und dieser Schlüssel sich nicht bis zum Anschlag in den Schlitz stecken lässt. Es ragt dann noch eine rote Markierung auf dem Schlüssel heraus.
Dann hast Du Pech gehabt und dein Zug ist beendet und du gehst leider leer aus. Es wird ein Kristall aus der Luke genommen und in die offene Ecke geworfen. Der Schlüssel bleibt stecken und markiert nun, dass dieser Bereich gesperrt ist. Es ist also immer wieder aufs Neue spannend. Auch die anderen fiebern beim Warten mit, ob es gelingt den Schlüssel komplett zu versenken. Schadenfreude ist doch die schönste Freude.
Das Spiel läuft reihum im Uhrzeigersinn und die Spielenden wählen immer frei, welchen Schlüssel sie herausziehen und versetzen wollen. Wichtig ist, dass der Schlüssel immer nur in den direkt benachbarten Bereich gesteckt werden darf, wenn dieser nicht gesperrt ist. Bis zu drei Mal darf man sein Glück heraus fordern.
Alle zählen mit, wie viele Steine der/die aktive Spieler:in nehmen darf, wenn alle Versuche erfolgreich abgeschlossen sind. Das Spiel endet, wenn der Schatz geplündert und die Luke leergeräumt ist. Das Kind mit der größten Beute (Anzahl Edelsteine) gewinnt das Spiel.
Damit das Spiel auch langfristig spannend bleibt, liegt dem Spiel eine zweite Lochplatte bei, um diese auszutauschen. Das Spiel ist ein Memospiel und verliert den Reiz, wenn man die Lochplatte auswendig kennt und sich alle falschen Schlüssellöcher gemerkt hat. Daher ist es sinnvoll zwischen zwei Lochplatten wechseln zu können. Für alle Kinder, die Memospiele lieben, ist „Entschlüsselt!“ ein tolles Spiel. Für Erwachsene, die sich damit schwer tun, ist es eher ein Glücksspiel.
Fazit
Das Spiel gefällt gut und sieht optisch schön aus. Der Aufbau macht einen durchdachten und stabilen Eindruck. Sicherlich können Kinder lange Spaß mit dem Spiel haben. Ein Kritikpunkt ist, dass man beim Einsetzen der Abdeckung aufpassen muss, da die Haltestege oben an der Kante schnell ausfransen, was das Einsetzen dann schwierig macht. Die Kristalle sind schön groß und gut zu greifen. Leider rutschen diese manchmal etwas ungeschickt in die Nischen der Kammer.
Die Regeln sind einfach und schnell zu lernen. Die Anleitung ist gut strukturiert und bebildert. Wir hätten uns gewünscht, dass die Farben der Kristalle eine Relevanz haben und man hiermit den Schwierigkeitsgrad des Spiels erhöhen könnte.
Den Titel des Spieles fand ich etwas irreführend. Bei „Entschlüsselt!“ habe ich erwartet, dass Rätsel gelöst werden müssen – also in Form von einem Code entschlüsseln. Die fremdsprachigen Spieletitel wie Ontrendeld! (entsperrt) oder Clever Keys finde ich passender. Für Kinder ab fünf Jahren ist das Spiel trotz der kleinen Kritikpunkte empfehlenswert und trainiert auf jeden Fall die Merkfähigkeit – nicht nur bei den Kindern.
Das Spiel ist generationentauglich, da die Regeln sehr einfach sind und alle Teile groß genug sind, um sich gut greifen zu lassen. Somit also auch ein tolles Gedächtnistraining für Oma und Opa.
Bewertung / Test
+ Hochwertiges Material
+ Schöne Grafik
+ Spannendes Memospiel
+ Zweite Lochplatte liegt bei
– Keine verschiedenen Schwierigkeitsstufen
– Spieltitel etwas irreführend
(Eine Rezension von Nicole Zeller)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
Entschlüsselt! (2020)
Spielidee: Leo Colovini & Teodoro Mitidieri
Grafik: Gus Batts
Verlag: Haba
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja das Spiel kann von Oma und Opa zusammen mit den Enkeln gespielt werden. Einfache Regeln und haptisch gutes Spielmaterial tragen zum gemeinsamen Spiel bei.
Pädagogisch wertvoll: Kinder aber auch Erwachsene trainieren hier Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis.