Die drei ??? und die stummen Stars | interaktive Online-Verbrecherjagd | ab 14 Jahren | 1 bis 10 Spielende | Online Krimi Spiel
Habt ihr auch schon mal auf einer Karte in Kalifornien nach dem Örtchen Rocky Beach gesucht? Ich zumindest wollte wissen, ob es den Schrottplatz, an dem Justus, Peter und Bob ihr Hauptquartier bezogen haben, auch wirklich gibt. Ich bin mit den Abenteuern der drei Fragezeichen in den Ohren aufgewachsen, und gerne wäre ich Teil ihres Detektiv-Trios gewesen. Mit dem Online-Krimi-Spiel „Die drei ??? und die stummen Stars“ konnte ich meinen Traum ein gutes Stück verwirklichen.

Das Spiel
Die drei ??? und die stummen Stars ist eine interaktive Online-Verbrecherjagd von Online Krimi Spiel erschienen. Es ist für 1-10 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.
Ein spezialgelagerter Sonderfall der drei Fragezeichen? Das klingt interessant. Ich kann daran selbst teilnehmen und helfen, den Fall zu lösen? Das sprengt fast meine Vorstellungskraft. Und es geht dabei auch noch um ein Retro-Film-Festival in Hollywood. Ich spüre ein Kribbeln am ganzen Körper. Also nichts wie rein in die Zoom-Konferenz mit Freunden aus ganz Deutschland. Das Ticket dafür kam per Mail. Ein Klick reichte und wir trafen uns in der Lobby der Video-Konferenz.
Dort begrüßte Spielleiter Frederik unser Team. Für diesen Abend übernahm er zwei wichtige Aufgaben. Zuerst stand er uns als Technik-Support mit Rat und Geduld zur Seite, um Leuten, die im Umgang mit diesen Video-Konferenzen unerfahren sind, alle Fragen im Umgang mit der ungewohnten digitalen Umgebung zu beantworten. Das war sehr angenehm. Nachdem alle startklar waren, wechselte Frederik die Rolle und wurde zum Erzähler des Abends. Zuerst stellte er uns neben den uns bekannten Detektiven die drei wichtigsten Charaktere vor, auf die wir im Verlauf des Spiels treffen würden: den Festivalleiter Percival Pommeroy, die Kustos des Festivals H.T. Sommerset und Donna Fairbanks, ihres Zeichens Filmrestauratorin. Dabei las er aus einem Drei-Fragezeichen-Buch mit dem Titel „Die stummen Stars“ vor.
Damit wir überhaupt einschätzen konnten, was die Drei ??? zu diesem Filmfestival getrieben hat, schenkte uns Frederik eine fast vierminütige Hör-Passage. Die begann mit dem Intro der Hörspiele, das Fans der Reihe sicher jetzt im Kopf mitdudeln. Das wirkte auf jeden Fall sehr authentisch, sehr cool. Und dann kam es aber noch besser! Denn die Stimmen von Justus, Peter und Bob haben die aktuellen Synchronsprecher übernommen. Alles hört sich so an, wie in einer der aufwändigen Profi-Produktionen, die ich schon so oft abends zum Einschlafen gehört habe. Mein Traum wird also Realität: Ich bin mit den drei Fragezeichen in einem Fall. Ich fass es nicht!
Und darum geht’s: Eigentlich wollten Justus, Peter und Bob nur auf dem Festival in Los Angeles aushelfen. Dort sollen echte Klassiker der Stummfilm-Zeit ausgestellt und aufgeführt werden. Aber dann verschwinden plötzlich mehrere der wertvollen Filmrollen. Der Festivaldirektor Pommeroy ist außer sich und beauftragt das Detenktiv-Trio, die gestohlenen Film-Artefakte zu finden. Und weil Justus, Peter und Bob dabei Hilfe brauchen, wenden sie sich an uns. An UNS! Zusammen wollen wir die Filmrollen wiederbeschaffen und die verantwortliche Person zur Rechenschaft ziehen. Und damit verabschiedet sich Erzähler Frederik vorerst und lässt uns als Team alleine.

Unsere ersten Ermittlungsschritte führten uns direkt in Bobs digitales Archiv. Dort wartet eine Menge Material auf uns, das gesichtet und ausgewertet werden will. Baupläne des Veranstaltungsorts, Festival-Planungsunterlagen, Zeitungsartikel und sogar eine Aufnahme der Überwachungskamera, die den Diebstahl zeigt. Wir haben reichlich zu tun. Als erstes schauen wir mal unseren ‚Chefs‘ über die Schulter, die ein paar Zeugen befragen. Dazu klicken wir Videos an, lauschen aufmerksam und machen uns Notizen. Ich für meinen Teil vergesse, dass ich mich nur im einem digitalen Video-Meeting befinde, und schaffe es, mich voll und ganz von dem tollen Material in den Bann ziehen zu lassen. Heute sind wir die vier Fragezeichen!
Während wir noch so im Dunkeln vor uns her tappen, bekommen wir plötzlich Besuch in unserer Videokonferenz. Ein adrett gekleideter Herr mit Schnurbart stellt sich als Percival Pommeroy vor. Was jetzt, der Festival-Chef ist hier? Moment, das ist kein Video. Das ist Percival selbst! Er fragt, wie er uns bei den Ermittlungen unterstützen kann. Na, dann fragen wir ihn mal aus, zuerst zögerlich, dann aber immer präziser. Zuerst über seine Assistentin, dann über den kulturellen Gesichtsverlust für ihn, wenn die Filme nicht mehr auftauchen würden – und Percy liefert! Eloquent und ausführlich beantwortet er alle unsere Fragen an ihn. Dabei ist er spontan und zugleich ausführlich. In unserem Kopf führen die ersten Fäden zusammen zu einem Netz aus Informationen und Vermutungen.
Wir sind, ohne es gemerkt zu haben, in einem Improvisations-Theater gelandet mit Schauspieler:innen, die ihre Rollen wirklich toll verkörpern. Nacheinander erscheinen auch noch H.T. Sommerset und Donna Fairbanks. Während die eine verhuscht schüchtern sich unseren Fragen stellt, verkörpert die andere eine schrille, glamouröse, wortgewältige Figur. Beide sind so verschieden, aber vollkommen glaubwürdig, und ich bin fast enttäuscht, als sie sich verabschieden. Ich bin schon lange nicht mehr an meinem Spieltisch vor dem PC, sondern mit den anderen der vierte Detektiv in Los Angeles, der das Rätsel der verschwundenen Filme jetzt und hier lösen muss.
Zwischendurch schaut Spielleiter Frederik auch mal wieder vorbei. Er informiert uns über neue Infos im Archiv und gibt uns auch immer mal wieder zum Besten, was Justus so über die Sache denkt. Ach Justus, der alte Angeber. Heute können und wissen wir es besser! Wer braucht schon den Klugscheißer, um die verlorenen Filme wiederzufinden? Wir schaffen es alleine – denken wir zumindest.
Frederik hält auch ein bisschen den Zeitdruck hoch, denn nach etwa zwei Stunden Ermittlungsarbeit sollen wir verraten, wer hinter dem Diebstahl steckt. Kein Problem für uns. Wir haben uns bereits festgelegt – und liegen … falsch! Hätten wir doch besser auf Justus gehört? Auf jeden Fall greift Frederik wieder zum Buch und löst lesend alle Zusammenhänge auf. Ja, das macht Sinn. Die Fakten lagen vor uns. Wir haben sie nur nicht richtig in das Puzzle eingefügt. Aber als Niederlage fühlt sich das nicht an. Wir hatten so eine tolle Zeit. Als wir uns voneinander verabschieden und aus der Konferenz ausklinken, bin ich plötzlich wieder Oli am Spieltisch vor dem Laptop. Aber für mehr als zwei Stunden war mein Traum, ein Fragezeichen zu sein, Realität.
Fazit
Ich kann gar nicht genug von dem Erlebnis „Die drei ??? und die stummen Stars“ schwärmen. Ein hervorragendes digitales Setting trifft auf perfekt umgesetzte multimediale Inhalte, die wir nach Indizien durchforsten. Dabei treffen wir auf Improv-Schauspiel vom Feinsten und einen Spielleiter, der in einer charmanten Art und Weise uns durch den Abend führt, sodass man ihn am liebsten hinterher zum Abendessen einladen möchte, um mit ihm zu quatschen.
Die Geschichte ist glaubwürdig und dicht und zumindest mir ging es so, als hätte ich von den ein oder anderen (erfundenen) Film bereits gehört. Die Immersion ist voll geglückt. Die Tickets für dieses Erlebnis kauft man online und bekommt dann per Mail eine digitale Eintrittskarte. Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass man erst ab 14 Jahren in Begleitung Erwachsener an dem Spiel teilnehmen darf. Sie werden sich sicher dazu ihre Gedanken gemacht haben, aber die Story und das Handling mit den digitalen Inhalten bekommen Kinder ab 10 Jahren meines Erachtens auch schon hin. Also eigentlich wäre „Die drei ??? und die stummen Stars“ fast schon ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Man muss nur darauf eingestellt sein, dass man doch einige Schriftstücke durchforstet.
Dafür muss man nicht Expert:in am PC sein, wie man das aus anderen Online-Escape-Exit-Varianten vielleicht kennt. Hier stehen eher das Kombinieren und das geschickte Stellen von Fragen im Vordergrund. Auch wenn der Preis sicher ein Stück höher ist als vergleichbare Online-Erlebnisse, über die wir schon berichtet haben, darf man sich gerne auch mal diesen Luxus gönnen. Selbst eine Gruppe aus 10 Personen hat reichlich zu tun. In diesem Fall sind mehr Leute sicher besser, denn spätestens in den Improvisations-Interviews waren wir froh um jede Frage, die gestellt und dann beantwortet wurde.
Bewertung / Test
+ toll digital umgesetzt
+ Improvisationstheater von Zuhause
+ nachvollziehbare und schlüssige Auflösung des Falls
+ keine fortgeschrittenen PC-Kenntnisse notwendig
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”
Die drei ??? und die stummen Stars (2021)
Spielidee: Online Krimi Spiel
Grafik: Online Krimi Spiel
Verlag: Online Krimi Spiel
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 14 Jahren (hier keine Epfehlung, sondern Vorgabe). Ich glaube. dass man an dem Fall ab 10 Jahren Jahren auch Spaß haben könnte.
Spieldauer: ca 150 Minuten
Generationentauglichkeit: Dieser Fall macht in jedem Alter Spaß. Man muss aber bereit sein, mit viel Text zu hantieren. Leider durch die Vorgabe der Macher erst ab 14 Jahren möglich.