Papaya Boats | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2-5 Spielende | Tanja Malinowski und Marcus Meigel | Piatnik | generationentauglich
Eine Flussfahrt, die ist lustig eine Flussfahrt, die ist schön…
…und fruchtig! Leckere Papayas sind der perfekte Reiseproviant für eine gemütliche Bootstour durch den Dschungel. Klingt eigentlich sehr idyllisch. Wenn da nur nicht die Konkurrenz mit ihren Booten wäre, die auch Lust auf die süßen Früchte hat. So wird aus der Idylle ein lustiger Kampf um die meisten Papayas.
Das Spiel
Papaya Boats ist ein Kinderspiel von Tanja Malinowski und Marcus Weigel und bei Piatnik erschienen. Es kann mit 2-5 Spielenden und ab 6 Jahren gespielt werden.
In der Spielschachtel findet man 20 Papayas aus Holz, 9 Rundenkarten, 15 Wasserplättchen, 5 Bootskarten, einen Spielplan und natürlich 5 Boote in 5 verschiedenen Farben.
Schon in der Spielanleitung wird das Dschungelthema durch schöne Illustrationen aufgegriffen und man bekommt bereits beim Lesen der Regeln Lust auf die Bootstour durch den Dschungel. Die Spielregeln werden übersichtlich in Stichpunkten dargestellt und einige Beispielbilder helfen bei einem schnellen und einfachen Spieleinstieg.
Die Boote werden in zufälliger Reihenfolge hintereinander hinter dem Steg aufgestellt. Die Wasserplättchen werden gemischt und verdeckt neben dem Spielplan ausgelegt. Drei Rundenkarten werden ebenfalls zufällig (oder verdeckt) ausgewählt und auf die Zielkarte in die Mitte gelegt. Die Bootskarten werden gemischt und alle Spielenden erhalten je eine Karte, die verdeckt abgelegt wird. So erfolgt die Auswahl, wem welches Boot gehört. Diese Auswahl bleibt aber bis zum Schluss geheim.
Nun wird vom Startspielenden ein Wasserplättchen aufgedeckt. Danach darf ein beliebiges Boot auf das nächste freie Feld der aufgedeckten Farbe gezogen werden.
So ändert sich die Reihenfolge der Boote ständig. Diese ist am Ende der Runde wichtig, da nur Boote an bestimmten Positionen Papayas bekommen.
Eine Runde endet, wenn das vierte Wasserplättchen einer Farbe aufgedeckt wird. Dann wird geschaut, welche Boote Papayas ernten können. Danach kommt die Rundenkarte zurück in die Schachtel, die Wasserplättchen werden wieder umgedreht und eine neue Runde wird gestartet.
Auf diese Weise werden 4 Runden gespielt. Wer am Ende am meisten Papayas in seinem Boot hat, gewinnt das Spiel.
Fazit
Schon die Spielschachtel von „Papaya Boats“ macht Lust auf eine exotische Flussfahrt durch den Dschungel. Durch die farbenfrohen Illustrationen bekommt man direkt Lust, den Inhalt der Spielschachtel zu entdecken.
Die Spielregeln sind schnell und einfach zu Erlernen und in der Spielanleitung verständlich dargestellt. Schon in der ersten Runde merkt man, dass es gar nicht so leicht ist, den Überblick über die Positionen der Boote zu behalten. Aber genau darin liegt für mich die große Stärke in dem Spiel. Neben dem Glücksfaktor, welche Farbe bei den Wasserplättchen aufgedeckt wird, fordert es auch eine gute Portion (altersgerechtes) strategisches Denken. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Außerdem weiß man nicht, wem welches Boot gehört. Also kann man in jedem Zug den Mitspielenden unbewusst schaden oder auch zu einer guten Position verhelfen. So bleibt die Spannung bis zum Schluss und man hat selbst die Möglichkeit, sich einen Vorteil zu verschaffen und ist nicht nur dem Glücksfaktor „ausgeliefert“. Bis zur letzten Runde ist alles offen und alle Spielenden können noch gewinnen – oder auch verlieren. Deshalb bietet das Spiel auch einen hohen Wiederspielreiz. Bei uns ist es nicht bei einer Runde geblieben.
„Papaya Boats“ ist sehr gut generationenübergreifend zu spielen. In unserem Test mit Großmutter und Enkelkindern hat es jedenfalls vollends überzeugt. Alles ist gut zu erkennen und zu greifen und die Spielregeln lassen sich so leicht erklären, wie erlernen.
Die Frage „Mama, darf ich das Spiel auf meine Geburtstagswunschliste schreiben?“ ist wohl das größte Kompliment aus einem Kindermund, oder? 😉
Bewertung / Test
+ gute Mischung aus Strategie und Glück
+ schöne Illustrationen
+ ansprechendes Spielmaterial
+ einfache Regeln, schneller Einstieg
+ hoher Wiederspielreiz
(Eine Rezension von Annika Harms)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Papaya Boats (2024)
Spielidee: Tanja Malinowski und Marcus Weigel
Design: Valentina Pelizziari
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 2-5 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Ab 6 Jahren. Je älter die Kinder sind, desto mehr kommt das strategische Denken zum Tragen.
Spieldauer: Ca. 20 Minuten.
Generationentauglichkeit: Ja, alles ist gut zu erkennen und zu greifen. Alle haben Spaß an einer Flussfahrt durch den Dschungel.