Witchcraft – Zauber der Nacht | Familienspiel | ab 12 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Maxine Metzger | King Racoon
Schlag Mitternacht, wenn der Zauber am stärksten ist, treffen sich sechs Hexen und wetteifern um die Kräfte der Magie. Mächtige Gefährten unterstützen sie um die Zutaten schnell zusammenzubekommen. „Witchcraft – Zauber der Nacht“ ist ein leicht zu erlernendes Kartenspiel mit einer außergewöhnlichen Grafik.
Das Spiel
Witchcraft – Zauber der Nacht ist ein Familienspiel von Maxine Metzger und bei King Racoon erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Bevor wir loslegen können, müssen wir erstmal unser Spielfeld aufbauen. Wie das geht, ist im Regelheft recht gut beschrieben. Aus den Zutatenkarten bilden wir ein 3×3 Raster. Neben dem Raster kommt dann noch der Nachziehstapel mit Zutaten sowie unsere Gefährten und Zauber, die wir extra erwerben können. Die Kristalle kommen ebenfalls in die Spielmitte, damit wir alle sie gut erreichen können.
Nun wählt oder zieht zufällig eine Hexe. Jede Hexe hat auch schon zwei Startzauber dabei. Ebenso hat auch jede eine bestimmte Fähigkeit. Die Sanftmütige hat von Beginn an einen Gefährten dabei. Die Standhafte bringt dir zwei Zutaten. Wählst du die Mutige, beginnst du das Spiel und hast schon einen Punkt. Dann kann es auch schon losgehen.
Bist du am Zug, hast du verschiedene Aktionsmöglichkeiten. Entweder kaufst du Zutaten, höchstens jedoch drei. Für jede Zutat auf der kein Kristall liegt, musst du einen aus deinem Vorrat auf eine andere Karte auf dem Spielfeld legen. Nimmst du dir eine Karte auf der bereits ein Kristall liegt, musst du nichts dafür bezahlen. Den Kristall darfst du behalten. Es ist also ein Geben und Nehmen.
Die Karten musst du dann sofort einem Zauber zuordnen. Falls dies nicht geht, darf man die Karte für später aufheben. In dem Stapel der Zutaten sind auch Zauber versteckt. Die darf man sich genauso wie die Zutaten schnappen. Doch aufgepasst: Man darf immer höchstens drei Zauber auf einmal zum erfüllen vor sich liegen haben!
Man kann sich auch für einen Gefährten entscheiden. Tust du dies, darfst du dir zusätzlich noch einen Kristall nehmen. Das Eichhörnchen hilft dir dabei um vier Zutaten auf einmal kaufen zu können. Holst du die Schlange zu dir, darfst du eine Zutat als Joker ansehen. Außerdem ist der Grundwert jedes Gefährten ein Punkt wert. Allerdings, darf man maximal zwei davon auf einmal besitzen.
Außerdem kannst du dir noch einen Standardzauber und einen Kristall dazu nehmen.
Solltest du keine bessere Möglichkeit haben, nimmst du dir als Trostpflaster zwei Kristalle, damit zu in der nächsten Runde wieder vorwärts kommst.
Hat eine Person 20 Magiepunkte erreicht, gewinnt sie. Das Spiel ist sofort zu Ende.
Da „Witchcraft“ uns oft zu schnell zu Ende war, haben wir teilsweise auch bis 30 Punkte gespielt. So konnte man auch seine Gefährten besser einsetzen.
Fazit
Die Grafik von „Witchcraft- Zauber der Nacht“ steht jetzt nicht unbedingt für den Mainstream. Doch genau dies macht es so interessant. Das Spiel ist auf den Niveau eines Familienspiels. Die Regeln sind schnell verinnerlicht, man hat immer Möglichkeiten Punkte zu machen. Fast jede Partie war am Ende sehr spannend.
Ich hatte das Spiel häufig auf Spieletagen dabei und so ziemlich alle, die bei mir am Tisch vorbeikamen, fanden es sofort ansprechend und wollten es ausprobieren., weil die Grafik eben mal was anderes war.
Die Texte sind auf den Karten klein abgebildet. Da könnten manche ältere Personen Schwierigkeiten haben. Jedoch ist nur wenig Text. Die Zauber und die Zutatenkarten sind alle sprachneutral.
Zugegeben, unter dem Strich, hat es meinen weiblichen Mitspielerinnen besser gefallen, doch auch die männlichen waren daran interessiert.
„Witchcraft“ hat sich für mich zu einem schönen und leicht zugänglichen Kartenspiel für einen geselligen Abend unter Freunden und Familie entpuppt.
Bewertung / Test
+ die außergewöhnliche Grafik macht das Spiel besonders
+ die Karten sind auf der Rückseite mit englischen Texten bedruckt – interessant für den internationalen Raum
– die Grafik spricht mehr das weibliche Geschlecht an
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Witchcraft - Zauber der Nacht (2022)
Spielidee: Maxine Metzger
Grafik: Maxine Metzger
Verlag: King Racoon
Anzahl der Spielenden: 2-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
persönliche Altersempfehlung: Die hohe Altersangabe liegt wahrscheinlich an den etwas freizügigen Hexen. Von den Regeln her, ist das Spiel ab 8 oder 9 Jahre.
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglich: Meiner Meinung wird das Spiel wohl am meisten die Jugendlichen und junge Erwachsene ansprechen. Für die ältere Generation könnten die Kartentexte zu klein sein.