On the road again – Pictures USA – Erweiterung zu Pictures vom PD Verlag (Rezension)

Pictures USA – Erweiterung zu Pictures | Familienspiel | ab 8 Jahren |  3 bis 6 Spielende | Daniela & Christian Stöhr |  PD Verlag  | generationentauglich

Das Spiel des Jahres von 2020 bleibt beliebt, so erstaunt es nicht, das mittlerweile die dritte Erweiterung zu haben ist. Diesmal sind die Fotos Namensgeber für die Zusammenstellung der Erweiterung. Aber muss man dafür Amerika-Fan sein?

Bildkarten mit Fotos, Würfel mit besonderen Motiven und eine Temperaturleiste, durchsichtige Karten mit grafischen Objekten.
2 neue Materialsets und neue Fotokarten sind in dieser Erweiterung.

 

Das Spiel
Pictures USA ist eine Erweiterung von Daniela und Christian Stöhr und bei PD Verlag erschienen. Es ist für 3-6 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Am Spielprinzip von Pictures ändert auch diese Erweiterung nichts. Julia hat euch hier einen guten Eindruck vom Spiel gegeben. Infos zur ersten Erweiterung „Orange“ findet ihr hier. Wie schon in der ersten Erweiterung, gibt es auch in „Pictures USA“ neue Fotokarten und zwei neue Materialsets.

Zu sehen sind Bildkarten, die alle Motive aus den USA zeigen.
Die neuen Fotos zeigen verschiedenste Motive aus den USA.

 

Das erste Set besteht aus 7 Würfeln mit unterschiedlichen Motiven bzw. Farben. Die Würfel werden geworfen und dann kann man sie zum Beschreiben des Fotos im warmen oder kalten Bereich der Temperaturleiste platzieren. Insgesamt hat man jeweils 3 Würfe, um dann möglichst gut zu zeigen, was zum Bild passt (das legt man in den grünen Bereich) und was gar nicht passt (das legt man in den roten Bereich). Es müssen nicht alle Würfel platziert werden, aber mindestens 3.

Bildkarte mit roten Auto und Würfel auf der Temperaturleiste, die das Bild beschreiben sollen.
So könnte ich das Foto mit dem Auto beschreiben… das Zelt liegt auf dem roten Bereich um klar zu stellen, dass nicht das Foto mit dem Zelt in der Auslage gemeint ist. Kann man das erraten?

 

Das zweite Set besteht aus einem Rahmen und verschiedenen Karten, die zum Darstellen des Motivs im Rahmen platziert werden müssen. Alles auf einer verwendeten Karte muss sich innerhalb des Rahmens befinden, aber man muss nicht alle Karten verwenden.

Foto eines alten Radiogerätes und eine grafische Darstellung dazu.
Das hatte ich jetzt so nicht erkannt….

 

Da man mit der Erweiterung über mehr Material-Sets verfügt, steht einem Spiel zu sechst nichts im Weg. Hierzu spielt man dann 6 Runden, damit alle mit jedem Material einmal ein Motiv gelegt haben. Damit es nicht so viele Dopplungen gibt, tauscht man die Fotokarten nach drei Runden aus.

 

Fazit
Wer schon länger nicht mehr Pictures gespielt hat, weil die Fotos doch zu bekannt waren, kann mit dieser Erweiterung Stöcke und Steine wieder rausholen. Man muss kein Amerika-Fan sein, um diese Erweiterung zu genießen. Neue Karten verwenden zu können ist für Spielende, die oft Pictures auf dem Tisch haben gut, denn mit der Zeit kommen doch die ein oder anderen Bilder in der gleichen Kombination wieder. Diese neuen Bilder sind, wie immer, gelungen und manch eine:r wird sich an ein eigenes Erlebnis in Zusammenhang mit den USA erinnern. Natürlich gibt es aber auch hier wieder Fotos, die sich im Aufbau und der Struktur sehr ähneln und die mit verschiedenen Materialien schwieriger darzustellen sind.

Das zusätzliche Material zum Darstellen der Bilder wurde bei uns unterschiedlich aufgenommen. Während die Karten eine Herausforderung sind, hatten wir doch so unsere Schwierigkeiten mit den Würfeln. In manchen Runden haben wir auf das Werfen der Würfel dann einfach verzichtet und man durfte die Seiten nach Belieben aussuchen. Das hat uns dann wieder gut gefallen. Insgesamt muss man sich auch auf dieses Material einlassen und wird im Laufe mehrerer Partien kreativer.

Und es ist natürlich auch mit dieser Erweiterung gut, dass eine Person mehr mitspielen kann.

 

Bewertung / Test
+ die Regeln ändern sich nicht
+ abwechslungsreiches Material
+ Vorteile des Grundspiels bleiben erhalten
+ auch mit 6 Personen spielbar
– manche Fotokarten sind auch hier sehr ähnlich zueinander

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Pictures USA - Erweiterung (Jahr)

Spielidee: Daniela & Christian Stöhr
Grafik:
Verlag: PD-Verlag
Anzahl der Spielenden: 3-6 Spielende
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren.

Spieldauer: ca. 25 Minuten

Generationentauglichkeit: Auch die neuen Sets sind für die ganze Familie geeignet.
Pädagogisch wertvoll: fördert Kreativität und abstraktes Denken