Die zauberhafte Welt der Gnome – Gigi Gnomo von Huch! (Rezension)

Gigi Gnomo | Kinderspiel | ab 5 Jahren |  2 bis 4 Spielende | Marco Teubner | Huch! | pädagogisch wertvoll 

Wow! Da ist ganz schön viel Material in der Schachtel. Ob das nicht zu schwer für ein Kinderspiel wird? Ist jedoch alles erstmal sortiert auf seinem Platz aufgebaut, schaut das ganze schon viel besser aus.
Die Spielenden müssen die Schätze der Gnome finden. Das ist aber gar nicht so einfach. Sie lassen uns mit ihrem Erdwirbel in ihre Löcher plumpsen und verzaubern uns. Dabei haben dann auch noch die Gegenstände ihre Plätze getauscht. Eine ziemlich verzwickte Mission liegt vor uns.

Spieleschachtel mit Inhalt: farbenfroh und zauberhaft
Das Kinderspiel „Gigi Gnomo“

 

Das Spiel
Gigi Gnomo
 ist ein Kinderspiel von Marco Teubner und bei Huch! erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

Da es echt viel Material ist, ist zu empfehlen, dass beim Aufbau ein Erwachsener oder ein älteres Kind hilft. Werden die Bäume in die Schachtel gesteckt, sollten die Kinder gleich ganz gut aufpassen. Denn unter den Bäumen sind die Schätze versteckt. Und genau die sollte man sich ganz gut merken, damit man sie später leichter findet.

Die Schachtel wird zum Spielfeld
Spielaufbau für 3 Spielende.

Ist alles an seinem Platz, kann es auch schon losgehen. Alle stellen ihre Figur auf das Startfeld. Wer als letztes im Wald war, darf sich die Würfel schnappen und würfeln. Wie viele Fußspuren sind auf den Würfeln zu sehen? So viele Schritte darf das Kind die Spielfigur nach vorne bewegen. Löcher und Felder, die bereits mit Spielfiguren besetzt sind, werden nicht mitgezählt. Ist das Feld mit einem Hinweis erreicht, heißt es volle Konzentration. Unter welchem Baum ist der gesuchte Schatz? Wird der richtige Baum hochgehoben? Super. das Kind darf sich das Plättchen nehmen. Der Baum wandert nun an die freie Stelle im Wald. Wurde ein falscher Schatz geborgen, wird der Baum wieder an der gleichen Stelle zurück gesteckt. Sonst passiert nichts.

Unter dem hölzernen Bäumchen ist eine Wichtelfigur tz sehen
Ich bin bei der Puppe angekommen. Doch unter welchem Baum hat sie sich versteckt?

 

Durch die Karten entsteht ein magischer Wald
Puh, Glück gehabt. Ich habe die Puppe unter dem Baum gefunden. Zur Belohnung bekomme ich das Plättchen mit der Puppe. Anschließend stecke ich den Baum auf das andere freie Feld. In diesem Fall nach oben rechts.

 

Waren beim Wurf Erdwirbel dabei, wird die Scheibe gedreht. Höchstens so weit, wie Erdwirbel gewürfelt wurden. Fallen ein oder mehrere Spielfiguren in ein Loch, werden die Spielenden verzaubert. Welcher Zauber das ist, wird durch die Karten offenbart. Das jeweilige Kind nimmt die oberste Karte vom Kartenstapel und muss somit eine Grimasse machen, sich auf seine Hände setzen oder seinen Mitspielenden zuwinken. Die Liste ist auf alle Fälle sehr lang und auf den Karten eindeutig dargestellt. Bei Unklarheit kann im Regelheft nachgesehen werden. Dort sind alle Karten nochmal genau beschrieben.

Doch keine Sorge, man kann sich auch von dem Zauber befreien. Entweder man gibt einen Zauberschatz wieder ab, oder man findet einen, den man schon hat, wenn man am Zug ist und auf ein passendes Feld kommt. Da man öfters in die Löcher während des Spiels fallen kann, wird man mehrmals verzaubert. Aber keine Sorge. Man muss stets nur einen Zauber ausführen. Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Wer zuerst die fünf verschiedenen Schätze finden konnte, gewinnt.

Freche Wichtel lachen uns von den Karten zu
Hat mich der Erdwirbel erwischt und ich bin in ein Loch gefallen, werde ich verzaubert und muss ich eine bestimmte Aktion ausführen.

 

Fazit
„Gigi Gnomo“ ist ein sehr zauberhaftes Spiel, das die Kinder (und auch Erwachsene) sehr gerne mitgespielt haben. Hier stimmt irgendwie alles, auch wenn das viele Material erstmal abgeschreckt hat. Gespielt wird in 3D. Das Material ist sehr stabil und ansprechend für Kinder gestaltet.

Hier wird das Kind in ganz vielen Bereichen auf wunderbare Art gefördert. Es lernt sich Dinge zu merken, sich zu konzentrieren und auch mal Rückschläge hinzunehmen, wenn man vom Erdwirbel getroffen wird. Dass man verzaubert wird, hat alle kleinen sowie auch „größere“ Kinder durchwegs amüsiert.

 

Bewertung / Test
+ Sehr ansprechendes und stabiles Material.
+ Trotz vielem Material (für 5-jährige) finden die Kinder schnell einen roten Faden.
+ Das Kind wird auf spielerische Weise in verschiedenen Bereichen gefördert.
– Den Aufbau schaffen die Kinder nicht alleine.

 

(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre

Gigi Gnomo (2016)

Spielidee: Marco Teubner
Grafik: anoka.de, Sabine Kondirolli, Huch!
Verlag: Huch!
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten

Generationentauglich: Bei diesem Kinderspiel hatten auch Erwachsene jeden Alters beim Testen Spaß.

Pädagogisch wertvoll: Vielfältige Förderung, vor allem im kognitiven Bereich.