In aller Ruhe | kooperatives Legespiel | ab 8 Jahren | 1-5 Spielende | James Emmerson | BoardGameHub (Asmodee)
Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind.
So wie wir ihn kennen, ist er ausgeglichen und ruht oft in sich selbst. Vielleicht hat sich Tom auch deswegen diesmal für „In aller Ruhe“ ausgesucht.
Das Spiel
In aller Ruhe ist ein kooperatives Legespiel von James Emmerson und bei BoardGameHub erschienen. Es ist für 1-5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Spiele sind üblicher Weise in flache Schachteln verpackt. Eine handliche Packung als Würfel mit seidenglatter Oberfläche ist selten. Jedenfalls für ein interessantes Familienspiel. Der Titel besagt nicht etwa, dass man in aller gelassenen Seelenruhe spielen soll, sondern definiert ein Schweigegebot. Würden sich die Spielenden über ihre möglichen Züge absprechen können, wäre der ganze Reiz und Zauber des Spiels dahin. Zunächst wird ein Raster von sechs mal sechs Feldern durch am Rand ausgelegte quadratische Kärtchen abgesteckt. Dann werden die Zahlenkarten gleichmäßig unter allen verteilt. Soweit, so einfach.
Die Zahlenkarten reichen von 1 bis 80 und sollen in aufsteigender Folge zeilenweise abgelegt werden. Lücken sind erlaubt, doch die Reihe muss stets aufsteigen. Das sollte doch in einem Areal von nur 36 Felder nicht weiter schwierig sein. Ist es aber doch, denn die Zahlenkarten sind gut gemischt und man hat nur fünf auf der Hand. In ein ganz leeres Feld die 36 oder 53 an eine Stelle zu setzen, die sich im Spielverlauf nicht als Fehlplatzierung erweist, ist nicht gerade einfach. Das Team darf nicht mit guten Ratschlägen reinreden, und selbst darf man seine Entscheidung auch nicht kommentieren. Gewonnen haben alle gemeinsam, wenn keine Karten mehr gelegt werden können und das gesamte Feld gefüllt ist. Aber eben nur dann.
Doch es gibt ein paar kleine, aber recht wirkungsvolle Erschwernisse. Sobald jemand eine Aufbruchkarte auf die Hand bekommt, müssen die Spielenden insgesamt acht Karten ablegen. Wenigstens dabei darf man sich absprechen, wer wie viele Karten beisteuert. Die fehlen im weiteren Verlauf. Benachbart abgelegte Karten ziehen ebenfalls Handkarten aus dem Spiel, denn die Differenz zur Nachbarkarte muss bezahlt werden. Die 15 vor die 16 gelegt kostet eine Karte, die 14 jedoch würde zwei Karten aus dem Verkehr ziehen.
„In aller Ruhe“ ist ein sehr reizvolles kooperatives Spiel. Die zahlreichen Varianten braucht man gar nicht. Die Grundversion allein ist schon eine ordentliche Herausforderung. Die Zahlen auf den Karten sind gut zu erkennen, aber für den Platz der möglich wäre, dann doch zu klein. Versucht es aber gerne auch mal generationenübergreifend.
(Tom Werneck)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kooperative Spiele”
In aller Ruhe (2020)
Spielidee: James Emmerson
Grafik: Tristam Rossin
Verlag: BoardGameHub (Asmodee)
Anzahl der Spielenden: 1-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: etwa 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Die Kartenwerte sind ganz gut zu erkennen. Passt!