Stein auf Stein – Qawale von Gigamic (Rezension)

Qawale | 2-Personenspiel | ab 8 Jahren | 2 Spielende | Romain Froger und Lenain Bragard | Gigamic | generationentauglich

Kiesel, die am Wegesrand liegen… Stein auf Stein, Turm für Turm, versucht jeder Spieler vier Steine seiner Farbe in einer Reihe zu bekommen. 4 gewinnt und Mühle in Einem?

Die Spieleschachtel mit dem gesammten Material.

Das Spiel
Qawale ist ein 2-Personenspiel von Romain Froger, Lenain Bragard und bei Gigamic erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab  8 Jahren gespielt werden.

Eine schnelle Runde – und wenn es darum geht auszuknobeln, wer die Küche aufräumen muss. Hier handelt es sich um die „große Variante“; das Spiel „Qawale“ gibt es auch im Mini-Format.

„Qawale“ ist ein schnell aufgebautes und gespieltes Zwei-Personen-Spiel mit sehr ansprechendem Material. Jeweils 8 Steine aus Holz in drei Farben, die in einem schwarzen Säckchen aufbewahrt werden und ein Holzbrett mit Erhebungen, das war‘s.  Der Aufbau ist schnell erledigt: Eine Farbe wird gewählt und daraus zu je zwei Steinen vier Türme in die Ecken gebaut. Die Spielenden wählen jeweils noch eine Farbe und schon kann es los gehen.

Der Startaufbau.
Der Startaufbau.

 

Der Spielablauf ist immer gleich: Die Person am Zug nimmt einen Stein der eigenen Farbe und legt ihn auf einen Turm. Dann wird dieser Turm, samt eigenen Stein bewegt, wobei immer der unterste Stein liegen bleibt. Dabei geht man immer waagerecht oder senkrecht. Zuvor genutzte Plätze darf man nicht noch einmal „betreten“. Das Ziel: Vier Steine der eigenen Farbe in einer Reihe (waagerecht, senkrecht oder diagonal). Im Verlauf versucht man natürlich auch, den Gegner am Erreichen seines Zieles zu hindern, indem man seine Steine mitnimmt und wieder wo anders hinlegt – sehr amüsant! So entsteht immer ein anderes Spielfeld, welches sich ständig verändert. Nie ist eine Partie gleich.

Blick auf das Spielbrett.
Im Spielverlauf kann es auch so aussehen.

 

Das Spiel endet, sobald alle Steine gelegt wurden. Wenn bis dahin keine 4er-Reihe entstanden ist, gilt dies als unentschieden und eine neue Runde kann eröffnet werden. Dank des schnellen Aufbaus steht einer Revanche nichts im Wege.

Ein Beispiel für eine 4er-Reihe .
Ein Beispiel für eine 4er-Reihe.

 

Fazit
Alles ist aus Holz gefertigt und schmiegt sich förmlich in die Hände. Das Material ist schon mal ein echter Hingucker und so macht das Spielen noch mehr Spaß. Es kommt sehr darauf an, mit wem man dieses Spiel spielt, denn es ist nichts für Harmoniebedürftige. Wie in jedem zwei-Personen-Spiel, geht es auch hier darum, die Pläne des Anderen zu vereiteln und seinem eigenen Ziel näher zu kommen. Da „Qawale“ schnell aufgebaut und gespielt ist – maximal 10 Minuten nach unserer Erfahrung – spielt man in der Regel mehrere Partien hintereinander. Der Wiederspielreiz ist hier sehr hoch, zumal es durch seine Eleganz und dem schönen Material besticht. Und ich persönlich muss eh immer mehrere Partien spielen, da ich eher Opfer als würdige Gegnerin bin.

 

Bewertung / Test
+ tolles Material
+ schneller Einstieg
+ sowohl für Jüngere, als auch für Ältere geeignet
+ die Anleitung ist so gut bebildert, so dass auch fremdsprachige Mitbürger das Spiel ohne Probleme verstehen können

(Eine Rezension von Kathrin Rastedt)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Qawale (2024)

Spielidee: Romain Froger und Lenain Bragard
Verlag: Gigamic (Vertrieb über Asmodee)
Anzahl der Spielenden: 2 Personen.
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Auch Jüngere dürfen hier ihren Hirnschmalz einsetzen. Durch die einfachen Regeln, die kurze Dauer und dem robusten Material sollte hier ab 6 Jahren nichts schief gehen.
Spieldauer: 15 Minuten laut Verlag.
Generationentauglichkeit: Ja, hier haben sich Stein und Mühle getroffen. Eine Spielgewandtheit, die sich wie Mühle, Dame, Schach und andere Klassiker in Köpfe jeder Generation schleichen kann.