Itz Blitzi Bäm! | Partyspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 8 Spielende | Piatnik
Was erwartet man denn eigentlich von einem Spiel mit dem lautmalerischen Namen „Itzi Blitzi Bäm!“? Was Kleines? Was Blitziges? Etwas mit lautem Knall? Egal, was sich in eurem Kopf gerade abspielt, schreit es frei heraus, denn genau das ist das Spielkonzept dieses Hochgeschwindigkeits-Wortassoziationsspiel mit klarem Schwerpunkt auf BÄM!

Das Spiel
Itzi Blitzi Bäm! ist ein Partyspiel und bei Piatnik erschienen. Es ist für 2-8 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Du willst bei ‚Itzi Blitzi Bäm‘ vor allen anderen deine fünf Handkarten loswerden. Auf ihnen sind farbige Ecken, in denen jeweils ein einzelner Großbuchstabe steht. Mittig sind noch Symbole abgebildet, wie etwa eine Sonne oder eine Rakete. Wer zuerst die Hand frei hat, gewinnt.
Zwischen euch liegt ein Stapel mit Assoziationsaufforderungen, den sogenannten Itzi-Karten. Jemand von euch dreht nun die oberste Karte um und liest den Text vor: Eine Stadt in Frankreich oder Spanien – etwas mit Rädern – in einem U-Boot – ein Disney-Charakter. Unterschiedlicher können die Themen auf den Itzi-Karten gar nicht sein.

Alle, auch wer die Karte umdreht, dürfen nun blitzschnell assoziieren. Findet ein Wort, das zur Kategorie passt und mit einem Buchstaben auf einer eurer Karten beginnt. Ruft dann eure Antwort in die Runde. Passt alles, habt ihr danach eine Karte weniger.
„Itzi Blitzi Bäm!“ richtet sich also an Wortakrobaten auf Speed! Viele denken sich jetzt vielleicht nein danke. Wer nicht gerne schnell schaltet und in seinem Kopf nach Wörtern stöbert, ist auch definitiv falsch. Auch Menschen, die schnell an die Grenzen der eigenen Frustration gelangen, sollten sich überlegen, ob sie mitspielen wollen. Assoziationen kommen nämlich in Bruchteilen von Sekunden in den Kopf. Und das kann bei anderen eben schneller sein als bei dir. Neuronen sind eben unterschiedlich entwickelt. Wer viel mit Sprache zu tun hat, kommt da schneller auf Betriebstemeperatur.

In der richtigen Runde ist „Itzi Blitzi Bäm!“ aber ein Riesenspaß! Da fliegen die Worte nur so durch den Raum, meist gefolgt von einem anerkennenden Raunen über die richtige Lösung. Ja, es ist ein Partyspiel, und ein Bier oder Secco in der Hand macht auch die Zunge lockerer.
Um an der Schwierigkeit ein bisschen drehen, gibt es Spielvarianten. Dann könnt ihr festlegen, dass die Buchstaben auf euren Antworten farblich mit den Itzi-Karten übereinstimmen müssen. Oder ihr dürft nur antworten, wenn ihr auch ein passendes Symbol liefern könnt. Ganz verwegen ist der Kartentausch unter den Spielenden. Findet einfach euren liebsten Spielmodus. Für uns entsteht der größte Spaß, wenn die Farben auf Itzi- und Handkarten übereinstimmen müssen. Das hebt die Herausforderung und verschafft einen winzigen Moment mehr Zeit zum Überlegen.

Ab 8 Jahren könne man mitspielen, sagt die Anleitung. Ob das aber auch zu einem gleichberechtigten Spielen führt, sei dahingestellt. Ich glaube, dass Erwachsene da ein größeres Sprachregister bedienen können. Und wer kennt sie denn auch schon im Detail mit 8 Jahren gut in einem U-Boot aus? Und leider werden auch Neuronen im Gehirn mit zunehmendem Alter auch nicht nicht frischer. Die Generationentauglichkeit sei hiermit in Frage gestellt.
Ein bisschen holprig ist „Itzi Blitzi Bäm!“ unserer Spielerfahrung nach in dem Moment, wenn die Karte Itzi-Karte gedreht, gelesen und abgelegt wird. Da können je nach Position in der Runde, Textausrichtung und Fingerdicke schon mal unterschiedlich günstige Voraussetzungen zum Lösen der Aufforderung entstehen, auch wenn schon daran gedacht wurde, dass die Aufforderung von zwei Seiten aus gelesen werden kann.
Aber bitte denkt daran: Ihr spielt ein Partyspiel zum Spaßhaben! Gute Laune steht dann zumindest bei uns über dem persönlichen Erfolg.
An dieser Stelle hau‘ ich mal schnell den Vorschlag für eine Hausregel an euch raus, insbesondere, wenn mehr als 4 Personen mitspielen. Wir glauben, dass die Person, welche die Karte umdreht und vorliest, einen kleinen Vorteil hat. Deswegen schlagen wir vor, dass diese Person in diesem Moment nicht miträtseln darf.
Fazit
„Itzi Blitzi Bäm!“ bietet lockeren Spielspaß für alle, die sich gerne auf Wortassoziationen einlassen und denen Gewinnen oder Verlieren vielleicht nicht das Wichtigste in der Welt ist.
Die bunte Präsentation und der schräge Titel fordern schon fast zum Kennenlernen des Spiels auf. Ob du dann letztlich Freude daran hast, schneller als die anderen nach geeigneten Wörtern in deinem Hirn zu kramen, entscheidest du am besten selbst.
Bewertung / Test
+ unbeschwerter Spaß
+/- Zielgruppe muss sich finden
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Itzi Blitzi Bäm! (2023)
Spielidee: ohne Angabe
Grafik: ohne Angabe
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 2-8 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Persönlich würde ich Kinder ab 10 Jahren zum Mitspielen auffordern
Spieldauer: 5-15 Minuten
Generationentauglichkeit: Neuronen werden älter. Jung ist definitiv im Vorteil, also nein.