Party im Zoo! | Kartenspiel| ab 4 – 7 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Autor*in nicht angegeben | Auzou| generationentauglich |
Der Löwe brüllt, das Nashorn schnaubt – im Zoo findet eine wilde Party statt. Ob diese Maumau-Variante zu Spielpartys einlädt, erfahrt ihr hier.
Das Spiel
Party im Zoo! ist ein Kartenspiel von nicht genannter Autor*in und bei Auzou erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 4 Jahren gespielt werden.
Wer sich für dieses Spiel entscheidet, hält einen stabilen Karton mit Schubeinlage in der Hand. Dies wirkt praktisch, denn auch kleinere Kinder haben Spaß daran, die Karten aus der Schachtel zu holen. Alle bekommen nach dem Mischen der Karten 7 Handkarten und schon kann losgespielt werden. Nach guter alter Maumau-Manier darf dann jeder eine passende Karte in die Spielmitte legen. Passend ist eine Karte dann, wenn entweder die Farbe oder aber das Tier gleich ist. Wer als erster keine Karten mehr hat, gewinnt „Party im Zoo!“.
Dabei gibt es die Besonderheit, dass, wenn man zwei Löwenkarten aufeinander legt, alle so schnell den Ablagestapel berühren müssen. Wer zuletzt reagiert, muss sich eine Karten vom Nachziehstapel ziehen.
Es gibt insgesamt 42 Spielkarten, von denen die meisten Tierkarten sind (Tiger, Zebra, Löwe, etc.). Weiterhin gibt es die so genannten Partykarten, die etwas Würze ins Spiel bringen. So müssen Karten gezogen werden, Karten müssen getauscht werden, etc.

Dasselbe in grün?
Wir haben in unseren Spielrunden Spaß gehabt mit Kindern, die noch keine oder wenig Berührungspunkte mit ähnlichen Spielprinzipien gehabt haben. Und am meisten Freude hatten hier die Kinder zwischen 4 und 5 Jahren. Die Karten sind relativ groß, sodass gerade kleinere Kinder einen Kartenhalter oder Ähnliches benötigen, um die Karten festzuhalten. Für Erwachsene geht dies absolut in Ordnung. Da das Spielprinzip altbekannt ist, eignet es sich ideal für generationsübergreifendes Spielen. Ebenso ist erstes Regellernen mit diesem Spiel möglich.

Fazit
„Party im Zoo!“ ist eine Maumau-Variante, die mit einigen Kniffen gerade jüngeres Publikum zu überzeugen weiß. Warum der kreative Kopf (Autor*in) im Jahr 2023 nicht genannt wird, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
Bewertung / Test
+ niedliche Illustrationen
+ einfaches Spielprinzip
– Karten für Kinderhände unter Umständen zu groß
(Eine Rezension von JäiDee Steffens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Party im Zoo! (2022)
Spielidee: Unbekannt
Grafik: Betowers
Verlag: Auzou
Anzahl der Spielenden: 2 – 5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 4 Jahre
Eigene Altersempfehlung: Ab 4 Jahre
Spieldauer: 10 – 15 Minuten
Generationentauglichkeit: Das bekannte Maumau-Prinzip in neuem Gewand – durchaus generationstauglich.
Pädagogisch wertvoll: Erstes Regellernen möglich. Dadurch ist es bedingt pädagogisch wertvoll.