Poo Poo Pets | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Sophia Wagner | Pegasus Spiele | generationentauglich
Hunde, Katzen, Vögel und Einhörner. Diese Haustiere versucht man in Poo Poo Pets den anderen abzuwerben und ins eigene Heim zu locken. Doch Vorsicht: Die Vierbeiner scheinen den ganzen Stress nicht so gut zu vertragen. Wenn sie den Besitzer wechseln, machen sie vor lauter Aufregung ein fieses kleines Häufchen. Puh, das stinkt..

Das Spiel
Poo Poo Pets ist ein Familienspiel von Sophia Wagner und bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Ziel des Spiels ist es, sich gegenseitig durch geschicktes Würfeltaktieren, die Tiere wegzunehmen, denn wer keine Tiere mehr vor sich liegen hat, scheidet aus. Und wer als letztes noch übrig bleibt, gewinnt natürlich das Spiel.
Es gibt insgesamt 4 Farben, die jeweils eine der Tierarten repräsentiert. Rosa für die Einhörner, gelb für Katzen, grün für die Vögel und blau stellt die Hunde dar. Wir alle bekommen zusätzlich zu den Würfeln noch 6 Plättchen mit unserer gewählten Tierart, die auf der Vorderseite in der zugeteilten Farbe gefärbt ist. Die Rückseite ist neutral braun gestaltet, denn hier hat das Tier ein Häufchen gemacht.

War dem so, dann wandert das entsprechende Tier jetzt zu der Person, die das Häufchen gedrückt hat. Aber Vorsicht, das Tier verträgt den Stress nicht gut. Es wird nun auf die braune Seite gedreht, bevor es ans Ende der Reihe der neuen Besitzerin wandert. Auch hier ist Ärger vorprogrammiert. Meine Mutter hat den Vogel meines Vaters angelockt? Was soll das?! Ich war doch auch kurz davor, jetzt muss ich wieder auf ein neues Ziel würfeln. Sollte mal ein Tier, das ein Häufchen gemacht hat, von Mitspielenden erwürfelt werden, dann wechselt es nicht den Besitzer sondern landet im Karton. Auch falls jemand einen Fehler gemacht hat, muss die entsprechende Person eines ihrer Tiere in den Karton werfen.

Fazit
Meinem Vater beispielsweise hat das Spiel gut gefallen. Er fand es als Spiel, bei dem man sich nicht anstrengen muss und es einfach mal so runterspielen kann, auch in den späten Abendstunden unterhaltsam. Ich denke mir in solchen Fällen immer „Es gibt so viel bessere Spiele, die auch thematisch einen wirklich höheren Anspruch mit sich bringen“.
Persönliches Fazit meinerseits also: Ein wirklich dämliches Thema schadet einem eigentlich unterhaltsamen Würfelspiel mehr als das es nützt. Denn der Mechanismus als solcher bringt wirklich witzige und hektische Unterhaltung mit sich. Ob Kinder den Humor mögen, kann ich nicht beurteilen. Vorstellbar ist es schon, dass sie den Quietsche-Häufchen und das Malheur ihrer vierbeinigen Freunde durchaus witzig fänden. Ich weiß nur, dass ich mit meinen Kids später lieber andere Spiele als Poo Poo Pets auf den Tisch bringen würde.
Bewertung / Test
+ kurzweiliger Spaß
+ hochwertige Materialien
– absolut dämliches Thema
(Eine Rezension von Sarah Eischet)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
- ... Altersgruppe bis 12 Jahre
- ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
- ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
- ... Altersgruppe ab 71 Jahre
Poo Poo Pets (2021)
Spielidee: Sophia Wagner
Grafik: Anne Pätzke
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-25 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja. Egal wie stupide ich dieses Spiel finde, die Regeln sind definitiv generationentauglich und können von Menschen jeden Alters gespielt werden.