Qwixx 10 Jahre Limited Edition | Roll & Write | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Steffen Bendorf und Reinhard Staupe | NSV Nürnberger-Spielkarten-Verlag | generationentauglich
Zum Jubiläum des modernen Klassikers „Qwixx“ ist eine besondere Box erschienen, die das Grundspiel und mehrere Varianten enthält. Erstmals haben wir anstelle von Papierblöcken abwischbare Pläne. Für wen sich die Anschaffung lohnt, das lest ihr in dieser Rezension.
Das Spiel
Qwixx 10 Jahre Limited Edition ist ein Roll & Write von Steffen Benndorf und Reinhard Staupe und bei NSV Nürnberger-Spielkarten-Verlag erschienen. Es ist für 2 – 4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Das Grundspiel „Qwixx“ hat von uns das Siegel Generationenspiel bekommen. Dafür findet ihr eine barrierefreie Regelerklärung auf Youtube. Zudem gibt es eine Regelerklärung in Bildern. In der Jubiläumsbox ist im Grundspiel enthalten: Das Grundspiel „Classic“, „Qwixx Bonus„, „Qwixx Longo“ und „Qwixx gemixxt“.
„Bonus“ und „Gemixxt“ sind als reine Zusatzblöcke erhältlich. Somit bietet die Jubiläums-Box inhaltlich nichts Neues. Doch vom Äußeren gibt es sehr wohl Unterschiede. Der Deckel der Schachtel ist gleichzeitig ein Würfelteller. Die Tableaus anstelle der Blöcke aus Papier sind stabil, abwischbar und beidseitig bedruckt. Die Box enthält außerdem vier wertige abwischbare Stifte.
Kurz zum Grundprinzip von „Qwixx“: Alle spielen mit dem gleichen Tableau, es sei denn man einigt sich bei den Varianten „Bonus“ oder „Gemixxt“ darauf mit unterschiedlichen Seiten zu spielen. Wer an der Reihe ist, würfelt alle Würfel. Die Summe der beiden weißen Würfel gilt für alle, auch für die aktive Person. Diese kann zusätzlich eine Summe bilden aus einer der weißen Würfel und einem farbigen. Eingetragen wird auf den Tableaus von links nach rechts. Die aktive Person muss eine Zahl eintragen, ansonsten einen Fehlwurf notieren. Für alle anderen ist der Eintrag freiwillig. Das Abschließen einer Farbreihe bringt ein weiteres Kreuz, der Würfel dieser Farbe wird beiseite gelegt. Passiert dies ein zweites Mal oder hat jemand alle Fehlwürfe angekreuzt, endet die Partie.
Die Anzahl der angekreuzten Zahlen generiert am Ende Siegpunkte gemäß der Tabelle unten auf den Tableaus. Neben der Aufgabe, die jeweils beste Summe herauszufinden, ist es eine Risikoabwägung lieber Lücken in Kauf zu nehmen, um eine Summe zu nutzen, oder zu verzichten, um später möglicherweise eine besser passende Zahl einzutragen.
Die Tableaus sind größer als die Blöcke aus der Grundversion. Damit sind sie einmal mehr generationentauglich. Die extra erhältlichen Blöcke für Grundspiel und Varianten haben in etwa auch das größere Format.
„Qwixx Longo“ wird mit achtseitigen Würfeln gespielt. Somit reicht die Summe zweier Würfel bis 16. Nun gibt es zwei Zahlen, die das Beenden einer Reihe ermöglichen. Der größere Unterschied zum Grundspiel ist aber, dass jeder zwei Zahlen als Glückszahl aufgedruckt hat. Werden diese mit den weißen Würfeln erreicht, darf man ein Kreuz passend in der Reihe machen, wo bisher die wenigsten Zahlen angekreuzt waren.
Bei „Qwixx Bonus“ erlaubt das Erreichen bestimmter Zahlen ein Bonus-Kreuz zu machen. Da fühle ich mich ein bisschen an „Einfach Clever“ erinnert, denn auch bei „Qwixx Bonus“ sind -mit Glück- kleine Kettenzüge möglich.
Bei „Qwixx gemixxt“ ist die Anordnung der Zahlen bzw. der Farben durchgemischt. Das macht das Spielen etwas anspruchsvoller, denn bei jedem Wurf gilt es genau zu schauen, was gerade gut passt. Das ist nicht so offensichtlich wie beim Grundspiel.
Die Ausstattung ist wie beschrieben gut bis sehr gut. Die Anleitung ist gut verständlich und systematisch aufgebaut. Durch die angenehme Größe der Tableaus ist es noch generationentauglicher als das Grundspiel. Kleine Einschränkung: Die weiße Schrift auf den gelben Würfeln ist nicht immer gut zu lesen und alle Würfel sind in der bisherigen Größe geblieben. Die enthaltenen Varianten finde ich jede für sich reizvoll und eine schöne Abwechslung zum Grundspiel.
Fazit
Wer das Grundspiel noch nicht in seiner Sammlung hat, ist mit der „Qwixx 10 Jahre Limited Edition“ bestens beraten und sollte die höheren Anschaffungskosten in Kauf nehmen. Man bekommt viel Spielspaß für lange Zeit. Die Stifte lassen sich problemlos nachkaufen. Sollten die Tableaus irgendwann nicht mehr gut sauber werden, hilft Brennspiritus oder Whiteboard-Reiniger.
Wenn man nur das Grundspiel hat, kann ich ebenfalls zuraten. Wenn man, wie ich, das Grundspiel und Varianten bereits hat, ist der Kauf eine Frage des Geldbeutels. Es gäbe ja noch die Option, die alten Versionen an Leute zu verschenken um sie mit dem Würfelvirus zu infizieren. Also ich kenne niemanden, dem „Qwixx“ nicht gefällt, und sei es für die Experten:innen als Absacker. Ein Zeichen für die Richtigkeit dieser Einschätzung ist, dass es beim Brettspielhändler meines Vertrauens weitere Varianten gibt, die ich noch nicht kenne.
Bewertung / Test
+ hochwertige Ausstattung
+ nachhaltig, weil keine Blöcke nachgekauft werden müssen
– keine exklusiven Varianten
(Eine Rezension von Paul Theisen)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Roll & Write”
Qwixx !0 Jahre Limited Edition (2022)
Spielidee: Steffen Benndorf und Reinhard Staupe
Grafik: Oliver Freudenreich und Sandra Freudenreich
Verlag: NSV Nürnberger-Spielkarten-Verlag
Anzahl der Spielenden: 2 – 4
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: ja, sogar einmal mehr als das Grundspiel, das bereits das Siegel „Generationenspiel“ erhalten hat