Leseanreiz für Grundschüler – Spiele-Comic Hokus & Pokus von Pegasus Press (Rezension)

Spiele-Comic Hokus & Pokus Die Fabolino-Prüfung | Escape | ab 8 Jahren |  1 Spielende:r | Manuro |  Pegasus Press | pädagogisch wertvoll 

Es gibt mittlerweile eine gute Auswahl an Spiele-Comics bei Pegasus, für unterschiedliche Altersgruppen und mit ganz unterschiedlichen Themen. Hat Hokus-Pokus die Qualität, der Beginn einer neuen Reihe zu sein?

Buch und Abenteuerzettel zum Ausfüllen

 

Das Spiel
Spiele-Comic Hokus & Pokus:  Die Fabolino-Prüfung ist ein Escape-Spiel von Manuro und bei Pegasus Press erschienen. Es ist für 1 Spielende:n geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Als Erstes ist mir aufgefallen, dass die Schrift lesefreundlich ist. Bei vielen Spiele-Comics wird -wie bei Comics oft üblich- reine Großschrift verwendet, die nicht so leicht lesbar ist. Das ist gerade für Leseanfänger1:innen oder nicht so geübte Leser:innen wichtig.

Das Thema, die Abenteuer und die Zeichnungen sind allesamt gelungen und altersgerecht, nicht gruselig oder grausam und trotzdem spannend. Hokus und Pokus sind eine Heldin und ein Held in dieser Geschichte und zu Beginn dürfen wir entscheiden, mit wem wir das Abenteuer erleben wollen und welche der drei Begleiter wir mitnehmen wollen: die Schildkrötapultine, den Froschtruherich oder den Kükibohrer.

Alle drei haben unterschiedliche Fähigkeiten, fallen aber in den Schlaf sobald wir diese benutzen. Um sie zu aktivieren braucht es jeweils Futter, das auf den Bildern, mit denen wir in der Geschichte voranschreiten, finden können. All dies wird auf einem Zusatzblatt notiert, das wir aus dem Buch kopieren oder auf der Homepage des Pegasus Verlags herunterladen können.

Nach einer Einleitung und unserer Entscheidung über Held:in und Begleiter startet die Geschichte im Lebkuchenhaus. Hier und später wieder stehen wir vor den Entscheidung, die vordere  oder die hintere Tür zu benutzen.

Comicbild mit Haus, darauf Zahlen

Auf unserem Weg gibt es immer wieder Sackgassen, doch immer auch einen Hinweis, wohin wir zurückkehren können um weiterzusuchen. Letztlich geht es darum, die Hexe gefangen zu setzen und die von ihr versteckten Kinder zu befreien. Dabei begegnen uns immer wieder Aufgaben und Rätsel, die es zu lösen gilt. Da wird es schon schwieriger mit einer erneuten Nutzung des Buches, denn es sollen auf den Seiten Eintragungen gemacht, später aber wieder radiert werden. Welches Kind denkt dabei daran, einen weichen Bleistift zu benutzen?

 

Drai Comicbilder, die eine Rätselaufgabe bilden

Bei dieser Aufgabe bin ich ziemlich gestolpert. Was ist mit Löchern gemeint? Die zwei an der Front? Bringt kein brauchbares Ergebnis. Die vernieteten Stellen? Zählen da die Ränder mit, die zwei Löcher in der Mitte? Und wenn bei der spektakulären Hand von Fingern die Rede ist, ist der Daumen auch gemeint? Das sollte doch alles etwas eindeutiger sein!

 

Flurplan mit Zimmernummern

Der Plan vom Erdgeschoss des Schlosses führt natürlich zu einer längeren Suche, klappert man die Räume systematisch der Reihe nach ab. Über die Treppenhäuser kommt man in den Keller, wo ein ähnlicher Plan wartet.

Nach Beendigung der Aufgaben ist es möglich, mit der:m anderen Heldin:en die Geschichte auf einem anderen Weg erneut zu durchleben.

Alles erfordert Genauigkeit und Geduld, was mit diesem Spiele-Comic geschult wird, aber Kinder durchaus etwas abverlangt. Ich denke, 8jährige sind da noch etwas überfordert, bei 9-10jährigen liegt man da besser. Oft heißt es in der Schule: „Schlagt auf Seite…“, das wird hier prima trainiert, ohne dass es als Lernen auffällt. Ebenso gefördert wird Konzentration und Ausdauer.

Fazit

Das Comic-Abenteuer „Hokus & Pokus“ ist -bis auf kleine Schwächen- gelungen und sollte Kindern Spaß machen. 8jährige sind meist in der 3. Grundschulklasse und sollten leseaffin und geduldig sein, etwas ältere Kinder dürften sich leichter tun.

Geschichte, Aufgaben und Illustrationen sind ansprechend und altersgerecht. Die Länge des Abenteuers erfordert Hartnäckigkeit und Geduld, gibt es doch viel hin und her zu blättern. Nur zu Beginn und am Ende geht die Geschichte über mehrere Seiten.

Bewertung / Test
+ lesefördernde, ansprechende Beschäftigung
+ erfordert Ausdauer
– erfordert Ausdauer

 

 

(Eine Rezension von Paul Theisen)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre

Hokus & Pokus: Die Fabolino-Prüfung (2020)

Spielidee: Manuro
Grafik: Gorobei
Verlag: Pegasus Press
Anzahl der Spielenden: 1
Altersempfehlung Verlag: ab 8 Jahren

Spieldauer: 90 Minuten

Pädagogisch wertvoll: fördert auf spielerische Weise Genauigkeit und Konzentration ; Leseanreiz