Dragon Falls | 3D Logic Puzzle | ab 8 Jahren | 1+ Spielende | David Yakos | ThinkFun | generationentauglich | pädagogisch wertvoll
Ein weiteres Solospiel mit einem ganz besonderen Thema, nämlich ein 3D Logic Puzzle mit Drachen und einem Wasserfall. Ich bin mehr als gespannt, wie dieses Spiel umgesetzt wurde. Die Schachtel ist nicht besonders groß und doch soll da alles darin Platz haben?

Das Spiel
Dragon Falls ist ein 3D Logic Puzzle von David Yakos und bei ThinkFun erschienen. Es ist für 1+ Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Das Spiel „Dragon Falls“ ist wirklich schön gestaltet. Als ich die Schachtel öffne, sehe ich ein kleines Felsenmassiv aus Kunststoff, das mich etwas an die Ritterburgen von früher erinnert. Abgedeckt ist dies alles mit einem bläulichen Kunststoffdingens, dass sich zur Seite schieben lässt. Das beantwortet auch schon meine Frage, aus den beiden Teilen kann ich meinen Wasserfall zusammenstecken! Im Inneren dieser „Felsenschachtel“ hat es genug Platz für die Einzelteile der beiden Drachen, einer türkis und der andere korallenrot. Die Aufgabenkarten finden hier ebenfalls noch Platz. Diese Art von Verstauen der Einzelteile gefällt mir ausgesprochen gut. Der Designer hat sich hierbei eine Menge gedacht.
Bei „Dragon Falls“ muss ich Aufgaben lösen. Diese Aufgaben gibt es in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Auf der Aufgabenkarte ist zunächst die Ausgangssteckung der Drachenteile am Wasserfall zu sehen. Die Drachenteile sind alle an den Steckstiften nummeriert. Das spart langes Suchen und Vergleichen mit der Abbildung. Auf dem unteren Teil der Karte sind die Teile zu sehen, die ich in der Aufgabe verbauen soll.

So kann ich gleich mit dem 1. Rätsel beginnen. Die ersten Karten sind noch relativ leicht zu lösen. Denn hier bauen wir nur an einem Drachen. Bei den schwereren Aufgaben gilt es gleich zwei Drachen am Wasserfall richtig zu vervollständigen. Die Regel dazu sind sehr übersichtlich. Die Teile der Drachen müssen sich auf der Vorder- und Rückseite des Wasserfalls ohne Unterbrechung hindurchschlängeln, vom Kopf bis zum Schwanz. Drachenköpfe dürfen dabei nicht über den Rand des Wasserfallrasters ragen.


Das war es dann auch schon mit den Regeln. Bei anspruchsvolleren Aufgaben kommt noch eine Sache hinzu: Es ist hin und wieder nötig, bereits gesteckte Teile wieder zu entfernen, wenn darunter kleinere Teile zu platzieren sind. So errätselt sich eine Karte nach der anderen. Einiges löst sich flott und manchmal sind richtige Hirnzwirbler dabei. Aber so muss es bei Logic Puzzlen einfach sein!
Fazit
Das Spielmaterial ist schön gestaltet und lädt zum Spielen ein. Die Nummerierung an den Drachenteilen ist toll, so gibt es keine Verwechslungen. Die Karten sind übersichtlich gestaltet. Durch den Bezug zu den Drachen ist diesmal ein sehr außergewöhnliches Setting für ein Logic Puzzle, das bestimmt auch die jüngeren Knobler anspricht.
Das Stecken der Drachenteile empfand ich persönlich manchmal als Herausforderung und könnte für Kinder und Senioren wegen der motorischen Anforderung etwas schwierig werden. Natürlich kann man „Dragon Falls“ auch mit der Familie spielen. Was mich aber wirklich gestört hat, war die Tatsache, dass ich einige Teile wieder rückbauen musste um andere darunter stecken zu können. Das ist zwar storymäßig logisch, fühlte sich aber immer ein bisschen nach Abriss an. Das frustrierte mich bei manchen Aufgaben dann doch etwas. Für Solospieler, die auch auch gerne mal rätseln, ist „Dragon Falls“ ein schönes Logic Puzzle mit anpassbarem Schwierigkeitsgrad.
Bewertung / Test
+ Schönes 3D Material
+ Kleinteile sind gut in der Wasserfallbox verstaubar
+ auch für Rotgrünblinde geeignet
– Rückbau von Teilen, um andere einzufügen, etwas frustrierend und motorisch anspruchsvoll
(Eine Rezension von Sandra Waesch)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Dragon Falls (2021)
Spielidee: David Yakos
Grafik: Paul Mafayon
Verlag: ThinkFun
Anzahl der Spielenden: 1+ Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 5+ Minuten
Generationentauglichkeit: bedingt, Drachenteile sind nicht immer einfach zu stecken
Pädagogisch wertvoll: ja, hier wird räumliches Denken geübt