Stich Rallye | Familienspiel | ab 8 Jahren | 3 bis 5 Spielende | H.J. Kook | Amigo | generationentauglich
Es ist wieder Stichspiel-Zeit auf unserem Blog! Bei „Stich Ralley“ düsen wir mit unseren bunten Kartonautos auf einem Rundkurs wahlweise um einen Vulkan oder an einem Strand entlang. Dabei wollen wir entweder attraktive Stiche gewinnen oder unseren Motor verstärken. Beides hilft dabei, die Konkurrenz im richtigen Moment zu überholen und zuerst die Ziellinie zu überqueren. An die Karten, fertig, los!

Das Spiel
Stich Rallye ist ein Familienspiel von H.J. Kook und bei Amigo erschienen. Es ist für 3-5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Das sieht schon alles sehr farbenfroh und griffig aus, was in der viereckigen Schachtel liegt, so zum Beispiel die fünf quietschig-bunten Rennautos. Wer mitspielt, nimmt sich eines und stellt es an die Start-Ziel-Linie auf dem Spielplan. Mindestens drei Personen müssen sich aber schon für eine Partie „Stich Ralley“ finden. Gemeinsam wird entschieden, ob man gegeneinander am Strand oder am Vulkan um die Wette fährt. Auf welcher Seite gespielt wird, ist eigentlich egal, jedoch unterscheiden sich die beiden Strecken in der Zahl der Felder, auf denen das Rennen bergab führen wird. Somit wird es auf der Strecke Vulkan ein bisschen schneller und sie eignet sich so für die Kennenlern-Runde.

Je nach der Personenanzahl muss dann der Kartenstapel in seinem Umfang angepasst werden. Der besteht aus roten, blauen und grünen Karten. Die haben gut lesbare Zahlenwerte in allen vier Ecken mit den Werten zwischen 1 und 15. Auch an Menschen mit Farbenblindheit wurde gedacht. Die Hintergründe der Karten lassen sich in der Szene, die abgebildet ist, ganz gut unterscheiden, optimal ist es aber nicht. Zusätzlich zu den Karten bekommen alle noch einen Motor. Das ist eine Kartonscheibe mit einer Aufziehschraube aus Pappe, auf der aufsteigende Zahlenwerte abgebildet sind. Es kann losgehen!

Seinen Namen entsprechend spielen wir jetzt ein Stichspiel mit Bedienzwang und ein paar Farbregeln. Dabei ist wichtig, dass die Person, die den Stich gewinnt, so viele Felder auf dem Rundkurs vorrücken darf, wie der niedrigste Kartenwert im Stich. Dabei werden Autos übersprungen und es entsteht ein richtiges Verfolgungsrennen. Aber niemand geht leer aus. Wer den Stich nicht macht, zieht seine Aufziehschraube eine Einstellung weiter. Damit wird Energie in dem Motor eingespeichert. Gewinnt man einen Stich, kann man den aktuellen Wert zusätzlich an Felder voranschreiten. Der Motor stellt sich dann aber wieder auf 0 zurück.
Auf der Strecke warten blaue Abfahrten und rote Anstiege auf die Autos. Endet die Bewegung auf Blau, geht es bergab und das Auto rollt und rollt und rollt vor bis auf das nächste freie Feld nach der Abfahrt. Endet das eigene Fahrzeug auf einer roten Strecke, rollt das Auto wieder zurück bis auf das nächste freie Feld vor dem Anstieg. Wer da klug plant und vielleicht einen entscheidenden Punkt aus dem Motor reinbuttert, fährt plötzlich ein taktisches Rennen. Das tut dem Spiel auch gut, weil es zum Stich-Glücksspiel eine Prise Strategie mitbringt.

Insgesamt werden drei Stichrunden gespielt. Jede Runde bekommt man mehr Karten. Damit rast man maximal zwei Mal durch den Rundkurs. Wer dann zuerst über die Start-Ziel-Linie düst, wird gefeiert. Für den Fall, dass niemand die Linie überquert, gewinnt die Person, die nach Auswertung des letzten Stichs am weitesten mit dem Auto vorne liegt.
Fazit
„Stich Rallye“ ist ein Familien-Rennspiel, an dem vor allem jüngere Personen Spaß haben werden. Deswegen glaube ich auch, dass die Altersangabe von 8 Jahren gerne unterboten werden kann. Wer hat nicht Lust ein Rennen zu gewinnen, vor allem mit so süßen Autos? Die heruntergebrochenen und dadurch überschaubaren Regeln eines Stichspiels machen es möglich, ganz schnell ins Spiel zu kommen. Toll ist, dass das komplette Material auch von Menschen im hohen Alter noch leicht genutzt werden kann. Alles ist groß und sehr gut griffig. Damit bekommt das Spiel von mir auf jeden Fall das Attribut generationentauglich. Ein bisschen schade ist allerdings, dass mindestens drei Personen sich für eine Partie „Stich Rallye“ finden müssen.
Bewertung / Test
+ generationentaugliches Material
+ schnelles Rennspiel
+ einfache Stichspiel-Regeln
– erst ab 3 Personen
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Stich Rallye (2021)
Spielidee: H.J. Kook
Grafik: Aline Kirrmann & Shanshan Zhu
Verlag: Amigo
Anzahl der Spielenden: 3-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren, gerne auch jünger.
Spieldauer: 20-30 Minuten
Generationentauglichkeit: Die Zahlensymbole und die Bewegungsfelder sind gut zu sehen. Beim Rücken mit den Autos kann man sich ja gegenseitig aushelfen.