Lixso Evolution | Familienspiel | ab 7 Jahren | 1 – 4 Spielende | I. Janssens | Art of Games | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Der Blick auf „Lixso Evolution“ verrät sofort, dass es sich hier um ein Denkspiel handelt. So ist es auch. Egal ob man sich alleine daran setzt oder gegeneinander spielt, eure Köpfe werden ins Schwitzen kommen.
Das Spiel
Lixso Evolution ist ein Familienspiel von I. Janssens und bei Art of Games erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 7 Jahren gespielt werden.
Knobelfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Das große Brett aus Holz und auch die schönen farbigen Holzsteine sind sehr ansehnlich.
Am besten haben mir/uns die Solorunden gefallen. Manchmal saßen wir auch zu zweit an den Aufgaben, einfach weil es uns Spaß gemacht hat gemeinsam zu tüfteln. Schon sind wir bei der Generationentauglichkeit. Da die großen Spielsteine und die Farben sehr gut zu unterscheiden sind, ist „Lixso Evolution“ genau richtig, wenn Alt und Jung zusammen spielen.
Es gibt insgesamt 82 Herausforderungen. Wir müssen Spielsteine farblich passend auf ein Raster legen. Von ganz leicht bis zu richtigen Grübelaufgaben. Damit man weiß, um was es geht, fängt man am besten beim Schwierigkeitsgrad „0“ an. Hier werden die Steine auf die passenden Farben gelegt. Das ist wirklich sehr einfach. Die Mitspielenden wollten dann auch gleich mit dem nächsten Schwierigkeitsgrad weiter machen. Während Stufe 1 und 2 noch gut zu bewältigen ist, gibt es ab Stufe 3 dann schon mehr zu überlegen und man muss etwas länger ausprobieren. Es sind nur vereinzelte Farbflächen vorgegeben. Das passt dann meistens nicht auf den ersten Versuch. Hier ist dann schon mehr Durchhaltevermögen gefragt. Das gleiche Farben sich nicht berühren dürfen, macht es nochmal etwas kniffliger.
In der großen Schachtel sind 2 verschiedene Steingrößen enthalten. Das klassische „Lixso“ und „Lixso XL“. Je nach Raster legt ihr euch eine Größe bereit. Da jede Farbe ein bestimmtes Symbol trägt, finden sich auch Farbenblinde hier gut zurecht.
Ihr könnt auch gegeneinander spielen. Legt ein Raster mit der Schwierigkeit 3 oder 4 des klassischen „Lixso“ in den Rahmen. Verteilt die Farben. Wer kann die meisten Steine verbauen? Natürlich dürfen auch hier keine gleichen Farben aneinander gelegt werden.
Fazit
Der belgische Verlag „Art of Games“ bringt überwiegend Knobel- und Denkspiele auf den Markt. „Lixso Evolution“ spielt man jetzt nicht mal so schnell zwischendurch. Man braucht schon einen freien Kopf. Genau das macht es aber so interessant. Wie gefesselt sitzt man vor dem Brett und versucht Aufgabe für Aufgabe zu schaffen. Die Zeit vergeht dabei wie im Flug und man kann vom Alltag abschalten. So erging es zumindest uns in den Testrunden.
Das es immer nur eine Lösung pro Raster gibt, entmutigt teilweise, spornt aber auch an, sich der Aufgabe am nächsten Tag nochmal zu stellen.
Hier können sich alle Generationen ran wagen. Die neutralen Spielsteine sind gut verarbeitet und tragen zu einem angenehmen Spielgefühl bei.
Ohne Geduld und Durchhaltevermögen geht hier aber nichts. Das Spiel wurde für Tüftler gemacht. Gegeneinander zu spielen hat uns eher weniger gefallen. Uns war es lieber kooperativ gegen das Brett zu spielen.
Bewertung / Test
+ sehr schöne Aufmachung
+ wer es liebt zu rätseln, ist hier goldrichtig
+ stundenlange Beschäftigung für Solospielende
– die kompetitive Variante reizt eher weniger
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Lixso Evolution (2015)
Spielidee: I. Janssens
Grafik: P. Boeykens
Verlag: Art of Games
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 7 Jahren.
Persönliche Altersempfehlung: Stufe 0 und 1 bekommen auch jüngere Kinder hin.
Spieldauer: 10 Minuten oder „solange man mag“
Generationentauglich: Ja. Die Spielsteine sind neutral, fordern und fördern Jung und Alt.
Pädagogisch wertvoll: Hierfür wird sehr viel Geduld benötigt. Die Kinder lernen durchzuhalten und Ziele zu verfolgen.