Avalam Evolution | Strategiespiel | ab 8 Jahren | 2 Spielende | Philippe Deweys | Art of Games | generationentauglich
Es gibt Spielkonzepte, die sind so zeitlos, dass sie Jahrzehnte überleben. Das ist oft bei abstrakten Strategiespielen so und insbesondere bei „Avalam“. Der 2-Personen-Klassiker erlebt bereits seine 7. Auflage und hat in den letzten Jahrzehnten schon manchen Preis abgeräumt. Und mit der „Evolution“-Variante zeigt das Spiel, das man in ein bewährtes Prinzip auch immer noch eine neue Idee einbauen kann.

Das Spiel
Avalam Evolution ist ein Strategiespiel von Philippe Deweys und bei Art of Games erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Setzt euch gegenüber, legt das geschwungene Spielbrett mit den vielen Löchern zwischen euch und setzt immer abwechselnd einen schwarzen und einen orangenen Spielstein in die Löcher ein. Dieser Aufbau kann in der ersten Partie etwas dauern, bis das abwechselnde Muster aus 24 Steinen jeder Farbe entstanden ist, geht aber spätestens ab der zweiten Partie leicht von der Hand. Versprochen! Wählt eine Spielfarbe und entscheidet euch, wer beginnt. Dann geht’s los mit dem Stein-auf-Stein-Spiel.

Bist du an der Reihe, bewegst du immer einen einzelnen Spielstein oder ein bereits entstandenes Türmchen ein Feld weiter. Die Farbe, die du dafür wählst, ist dabei egal. Dein Zug muss aber ein Feld angrenzend enden, wobei diagonal auch möglich ist. Das Feld, das du dir ausgesucht hast, darf nicht leer sein. Am Zielort setzt du dann deinen gezogenen Stein oder Steine oben darauf. Unendlich in die Höhe wachsen kann ein Turm aber nicht. Nach fünf Steinen ist Schluss. Dieser Turm kann nun auch nicht mehr bewegt werden.
Die Farbe ganz oben gibt immer an, wem der Punkt am Spielende gehören wird. Nach jedem Zug werden Lücken und sogar Löcher auf dem Spielplan entstehen, bis irgendwann kein Zug mehr auf ein angrenzendes Feld möglich sein wird. Dann endet das Spiel. Zählt nun die oberen Steine in den beiden Farben. Wer mehr Punkte hat, gewinnt. Und weil eine Runde nur 10 bis 15 Minuten inklusive Aufbau dauert, spielt ihr gleich nochmal, oder?

Schnell versteht man, dass es nicht nur wichtig ist, beim Stapeln der Türme strategisch geschickt vorzugehen, sondern auch durch die Bewegungen auf dem Brett eigene Steine zu isolieren, sodass sie nicht mehr überbaut werden können. Auch die zählen ja einen Punkt am Schluss. Bei der neuen Evolution-Variante werden vor dem Spielaufbau zwei reguläre Steine je Farbe getauscht. Die beiden neuen tragen an ihrem Rand eine Markierung. Da ist entweder ein Plus-Zeichen oder ein Minus-Symbol zu erkennen. Spielt das Spiel ganz normal, passt aber bei der Berechnung der Siegpunkte auf.
Für jeden Plus-Stein in deinen gewonnenen Türmen erhältst du einen Pluspunkt. Haben sich jedoch Minus-Steine darin verirrt, kostet es dich einen Punkt. So kann man gezielt der anderen Person eins auswischen oder sich selbst noch um den entscheidenden Stein zum Sieg zoffen. Auch wenn die Veränderungen wirklich nur sehr klein sind, bringt das schon eine Prise Extra-Strategie in das Spiel ein. Wem das nicht gefällt, spielt einfach die Grundversion weiter.

Fazit
„Avalam“ ist sicher kein Spiel, das euch eine ganze Nacht hindurch fesseln wird, aber es ist ein wirklich gutes und schnell gespieltes Strategiespiel für 2 Personen. Zuhause nutzen wir dieses Genre sehr gerne dafür zu entscheiden, wer ungeliebte Tätigkeiten Zuhause übernehmen muss oder zur Zerstreuung bei einer Tasse Tee oder Kaffee, wenn die Zeit knapp ist oder der Kopf vom Stress des Tages brummt. Worin aber „Aavalam“ auf jeden Fall triumphiert, ist seine Generationentauglichkeit.
Das beginnt bei den kontrastreichen Farben Orange und Schwarz. Die großen Holzsteine lassen sich für den eigenen Zug toll greifen. Wenn ich in meinem Zug den Zeigefinger in die obere Einbuchtung lege, habe ich eine aktive Unterstützung für meine Hand. Dadurch, dass die Steine auch einen kleinen Zapfen haben, wackelt und verrutscht nichts beim Aufeinanderstapeln der Türme. Dieses Design macht sie einfach ‚unumfallbar‘. Die Regeln des Spiels sind zudem kinderleicht zu verstehen und zu vermitteln, auch wenn die deutsche Anleitung des französischen Spiels ein bisschen holprig übersetzt ist.
Bewertung / Test
+ schnelles Strategie-Spiel für 2 Personen
+ optimal für generationenübergreifendes Spielen
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“2-Personen-Spiele”
Avalam Evolution (2022)
Spielidee: Philippe Deweys
Grafik: ohne Angabe
Verlag: Art of Games
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglichkeit: Ich kann gar nicht genug davon schwärmen. Da wackelt nichts, da greift sich alles gut und kontraststark für das Auge ist es auch.