Influencer | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Christian Schäfer-Scheidtweiler und Stefan Scheidtweiler | Ornament Games | generationentauglich | teilweise pädagogisch wertvoll
Die Ansichten sind sehr gespalten: Die einen wollen unbedingt wie sie sein und könnten sich keinen schöneren Beruf vorstellen. Die anderen lachen über sie und können nicht verstehen, wieso irgendjemand Geld für deren Werbung bezahlen oder ihnen zusehen sollte: Influencer, (Möchtegern-)Stars und Sternchen in den Sozialen Medien.
Zu welcher Fraktion gehörst du? Das ist beinahe egal, denn im Spiel Influencer kommen alle auf ihre Kosten und haben ihren Spaß!

Das Spiel
Influencer ist ein Jugend- und Familienspiel von Christian Schäfer-Scheidtweiler und Stefan Scheidtweiler und bei Ornament Games erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Du bist bereits eine erfolgreiche:r Influencer:in mit mindestens 100.000 Followern. Doch so geht es uns allen am Anfang dieses Spiels. Gewinnen kann aber nur, wer von uns zuerst 1 Million Follower hinter sich versammeln kann!

Wir machen uns von zu Hause aus (jeder startet „@home„) auf die wilde Reise durch unsere Stadt. Mithilfe der „Challenges“, also Aufgabenkarten wollen wir uns mehr Anhänger:innen sichern. Zum Beispiel wollen wir in der Boutique die neuesten Trends abholen, um sie dann bei einem Fotoshooting zu zeigen oder im Tech-Store eine Drohne kaufen um Enten im Park zu beobachten. Alles mit herrlich humorvollen und zynischen Texten beschrieben, die du, laut Anleitung, auch jedes Mal laut vorlesen musst, um die Belohnung dafür zu bekommen.
Bei einer Yolo-Challenge macht man besonders waghalsige Sachen um mehr Follower auf einmal zu bekommen als normal – Pech nur, wenn jemand genau dann die Polizei vorbeischickt. Dann ist die Aktion nicht erfolgreich, denn das, was du gerade machen wolltest, ist nicht so wirklich erlaubt…
Beim zweiten Beispiel „Expeditionen ins Tierreich“ handelt es sich um eine normale Challenge. Dabei muss ich zuerst den Tech-Store besuchen und mir dort ein Plättchen holen. Danach besuche ich den Park und muss dort das Plättchen wieder abgeben. Wenn ich den Text auch meiner Karte dann noch laut vorlese, bekomme ich dafür 100.000 Follower dazu. Da kann mir niemand die Polizei schicken oder es sonst verhindern. Das ist eine ganz legale, harmlose Tätigkeit, auch wenn der Text auf der Karte etwas anderes vermuten lässt…
Zwischendurch kann man auch mit der U-Bahn oder Taxi fahren, eine gemütliche Tasse Kaffee im Café der Stadt genießen oder einen schönen Shitstorm auf Mitspielende loslassen, um selber weiter vorne in der Follower-Leiste zu stehen.
Außerdem gibt es noch besondere Aktionen, mit denen ich Mitspielenden „eine Freude“ machen kann, z.B. „Unter Freunden“ oder „Secret Love“. Lacher und Spaß am Tisch sind immer mit dabei.
Wenn ich jemanden behindern oder ausbremsen will, kann ich auch eine begeisterte Groupie-Meute losschicken. Da fühlt sich dann jemand besonders beliebt. 😀
Besonders wenn ich bei einem Mega-Hype, einer Aktion, die wir alle als erste erfüllen wollen, die Nase vorne haben möchte, muss ich da schon mal die Ellenbogen ausfahren.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Spiel mit 3, 4 oder 5 Spielenden am besten ist und am meisten Spaß macht. Mit mehr Leuten (wir haben auch mal in Teams zu 8. gespielt) ist es dann doch sehr chaotisch und man blockiert sich oft gegenseitig. Aber auch zu zweit ist das Spiel nicht so lustig, erst ab einer gewissen Anzahl passiert genug und es kommt auch Spaß und Stimmung auf.
Menschen, die nicht gut English können, oder auch Kinder oder ältere Menschen, die mit dem Vokabular der Sozialen Medien nicht vertraut sind, brauchen keine Angst vor diesem Spiel zu haben: Jeder (D)englische Fachausdruck wird mit * und Fußnote erklärt. (In unseren Runden war das vor allem für die älteren Semester interessant, deswegen ist es schade, dass die Fußnoten so klein gedruckt sind.)
Influencer darf man nicht zu ernst nehmen. Natürlich meine ich damit nur das Spiel… Man kommt leicht und locker zu vielen Followern und kann sich nur selten gegenseitig behindern. Deshalb ist es auch ein bisschen vom (Karten-)Glück abhängig, wenn jemand schnell voran kommt oder haushoch gewinnt. Oft ist es aber doch ein enges Rennen. Meistens geht es aber allen am Tisch sowieso eher um die lustigen Texte und den Spielspaß bei der Sache.
Durch die Erklärungen und Plakativ gedruckten Überschriften, die eindeutigen bunten Symbole für jeden Ort ist das Spiel sowohl für Kinder als auch für ältere Menschen wunderbar geeignet. Alle haben hier gemeinsam ihren Spaß! Manche Texte sind zwar klein gedruckt, aber die sind nicht spielentscheidend. Die kann man sich auch im Anschluss an eine Aktion vorlesen lassen.
Fazit
Egal zu welcher der beiden Fraktionen man gehört: Mit dem Spiel Influencer haben alle Spaß, denn man lernt etwas über die Glitzerwelt der Sozialen Medien und gleichzeitig wird alles so wunderbar aufs Korn genommen, dass jeder darüber lachen kann.
In unseren Spielerunden ist „Influencer“ ein tolles, lustiges Spiel, und allgemein für Familien und Spielrunden mit allen Generationen perfekt geeignet und spaßig!
Bewertung / Test
+ bunte Gestaltung
+ humorvolle Texte
+ für alle geeignet und lustig
– z.T. kleingedruckter Text
– humorvolle Texte sind z.T. für Kinder noch nicht verständlich
(Eine Rezension von Elisabeth Sandner)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Influencer (2023)
Autoren: Christian Schäfer-Scheidtweiler und Stefan Scheidtweiler
Illustrationen: Oscar Toons, Aleksandr Komutovskyi, Daniel Wilwers
Verlag: Ornament Games
Anzahl der Spielenden: 2 – 6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Regelverständnis ab 8 Jahren, Text- und Humorverständnis ab 12 Jahren
Spieldauer: 25 – 70 Minuten
Generationentauglichkeit: gut generationentauglich
Pädagogisch wertvoll: Social Media-Welt und Spezialbegriffe werden erklärt, ein Lernfaktor für Jung und Alt