Ist die Katze im Karton tot oder lebendig – oder beides? – Schrödingers Katzen (Amigo) (Rezension)

Überblick über das Spielmaterial, Karten mit lebenden Katzen, toten Katzen, leeren Kartons und der Heisenbergschen Unschärferelation, eine Tafel für die Ansagen und Physikatzen-Karten.

Schrödingers Katzen | Bluff Kartenspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Chris O’Neill, Heather O’Neill & Adriel Lee Wilson | Amigo | generationentauglich | bedingt pädagogisch wertvoll

Das physikalische Gedankenexperiment von Schrödingers Katze ist so berühmt, dass es davon sogar witzige T-Shirts gibt. Nun also auch ein eigenes Kartenspiel für die makabere Frage: Ist die Katze im Karton tot oder lebendig? Solange wir den Karton nicht öffnen, hat sie Physikalisch gesehen – wie die Quanten – beide Zustände gleichzeitig.

Weiterlesen

Machtkampf in der Tiefsee – Abyss von Grimspire (Rezension)

Überblick über das Spielmaterial und das Design von Abyss. Die imposante Schachtel, viele Karten mit Unterwasserwesen, Papp-Schlüssel und -Abzeichen

Abyss | Kennerspiel | ab 14 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Bruno Cathala & Charles Chevallier | Grimspire | nicht generationentauglich

In der Tiefsee sucht der Thron des Königreichs Abyss einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin – und jeder von uns möchte es werden! Wer wird es schaffen, die Ratsmitglieder zu überzeugen, Orte zu erobern und Tiefseemonster zu besiegen um am Ende den meisten Einfluss zu haben und der neue König oder die neue Königin von „Abyss“ zu sein?

Weiterlesen

Flucht – aber jeder für sich! – Escape from the Mall von Professor Puzzle games (Rezension)

Überblick über das Material für eines der 4 Rätsel. Ein Text, eine Drehscheibe mit Musiktiteln und ein Tipp für den Notfall.

Escape from the mall | Escape-Game | ab 12 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Professor Puzzle Games | nicht generationentauglich

Viele Spielerunden haben besonders in den letzten Jahren Exit- und Escape-Spiele für sich entdeckt. Auch wir genießen die spaßig-spannenden Gruppenevents vieler verschiedener Verlage und mit vielen unterschiedlichen Spielmechanismen. Vom Spielkonzept bei ‚Escape from the mall‘ waren wir deshalb sehr überrascht.

Weiterlesen

Japanische Kultur als taktisches Kartenspiel – Mon von Studium mundi (Rezension)

Übersicht über das Spielmaterial: Startkarten (0/5), Zahlenkarten, Punktechips in 7 verschiedenen Farben

Mon | Kartenspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Osami Okano | Studum mundi | generationentauglich | sprachneutral |

Obwohl ich ein Fan der japanischen Kultur bin, war für mich und auch für andere Mitspielende die Spielschachtel von Mon auf den ersten Blick eher ein bisschen langweilig und nichtssagend. Diese Meinung ändert sich aber schnell, wenn man die Schachtel öffnet und ein paar Partien gespielt hat!

Weiterlesen

Alles richtig im Aquarium? – Fish Tank von albi (Rezension)

Übersicht über das Spielmaterial: quadratische Fisch- und andere Tierkarten, auf der Rückseite Wasserpflanzen, Übersichtskarten und Punkteblock

Fish Tank | Karten-Legespiel | ab 7 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Michal Peichl | Albi | nur bedingt generationentauglich |

Nein, entgegen aller Rateversuche gewisser Personen geht es hier weder um einen Unterwasser-Panzer noch um Fische, die einen Panzer steuern! Fish Tank ist ganz einfach der englische Begriff für ein Aquarium. Da ich als Teenie selbst einen solchen fish tank hatte, weiß ich, wie schwierig es ist, das Aquarium so einzurichten. Alle Tiere und Pflanzen sollen sich vertragen und sich nicht gegenseitig fressen- Und dann ist da ja noch die Herausforderung mit der  Wassertemperatur und der Beleuchtung. Dieses Problem wird hier in ein Spiel übertragen!

Weiterlesen