Yo-Ho-Ho – Skull King von Schmidt Spiele (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Skull King | Stichspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Brent Beck | Schmidt Spiele | generationentauglich

Piraten treffen sich nicht immer nur auf hoher See, sondern manchmal auch an Land. Sie setzen sich zusammen an einen Tisch und messen dort ihre Schlachtenerfolge. Und genau das machen wir bei „Skull King“.

Weiterlesen

Bunte Aufgabenstellung – Coatl Das Kartenspiel von Synapses Games (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Coatl Das Kartenspiel | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Pascale Brassard und Etienne Dubois-Roy |  Synapses Games | generationentauglich

Wenn man bei uns in Franken sagt, man geht zum Coatln meint das, man trifft sich in der Wirtschaft zum Schafkopf spielen. Hier haben wir auch Karten, aber das ist die einzige Gemeinsamkeit. Coatl bezieht sich auf die Kultur der Azteken und wir sollen nach Vorgaben Farbmuster legen. Der Name des Verlags verrät es schon: das ist was für’s Hirn.

Weiterlesen

Auf die Ringe, fertig, los! – Oh my ring! von Helvetiq (Rezension)

Oh my ring! | Party- und Familienspiel | Olivier Mahy | ab 10 Jahren | 2-4 Spielende | Helvetiq | generationentauglich

Weiterlesen

Frei nach Louis de Funes: Nein! Doch! Oh! – TRiOViSiON von HUCH!(Rezension)

Triovision | Logikspiel | ab 7 Jahren | 1 bis 6 Spielende | Susanne Galonska | HUCH! 

Ein Spiel komplett ohne Glücksfaktor ist nicht immer leicht zu finden. Dann noch eins bei dem man sich nicht in endlose Planungsarien verstrickt noch viel schwerer.

TRiOViSiON überzeugt mit einfachsten Regeln, einer rasanten Spielweise ohne dabei auf eine Glücksmechanik wie Würfeln oder Kartenziehen zurückgreifen zu müssen.

Weiterlesen

Kooperativ aber nicht verrückt – Labyrinth Team Edition von Ravensburger Verlag (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Labyrinth Team Edition | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Brett J. Gilbert & Max J. Kobbert | Ravensburger Verlag | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

„Das verrückte Labyrinth“ dürfte in fast allen älteren Spielesammlungen vorhanden sein, sei es auch in der Version „Labyrinth der Meister“ oder „3D Labyrinth“ neben vielen weiteren. Nun ist eine kooperative Variante erschienen. Ist sie innovativ genug, um sie ebenfalls in die eigene Spielesammlung aufzunehmen?

Weiterlesen