Mut zur Lücke auf der Brücke – Noobs im Weltraum von Kosmos (Rezension)

Noobs | Escapespiel | ab 10 Jahren | 3 bis 5 Spielende | Johannes Krenner und Markus Slawitschek

Kosmos legt mit „Noobs“ eine neue Spielreihe auf. Es handelt sich dabei um kooperative Kommunikationsspiele, von denen jedes in einem anderen Setting spielen wird. Den Anfang macht „Noobs im Weltraum“. Noobs heißt übersetzt soviel wie Anfänger. Übertragen auf das Spiel bedeutet das, ihr seid die blutige Anfänger-Crew eines in die Jahre gekommenen Raumschiffes und werdet auf eure erste Weltraummission geschickt.

Weiterlesen

Kooperative Würfelwelten – Minecraft Heroes of the Village von Ravensburger (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Minecraft Heroes of the Village | Familienspiel | ab 7 Jahren |  2 bis 4 Spielende | Christian Fiore und Knuit Happel | Ravensburger

„Minecraft“ ist das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten, sagt Wikipedia, und gilt bei Eltern als unbedenklich im Vergleich zu so vielen anderen Computerspielen. Durch zahlreiche Weiterentwicklungen wird es auch für erfahrene Spielende nicht so schnell langweilig. Was liegt näher als mit „Minecraft“ die jungen Spielenden an den Brettspieltisch zu bekommen?

Weiterlesen

Tell mo wat ’n büschen – Fabula Rasa – Seemannsgarn von Huch! (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Fabula Rasa – Seemannsgarn | Familienspiel | ab 8 Jahren |  2 bis 5 Spielende | von Nicko Böhnke |  Huch! | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Sich spontan Geschichten auszudenken, das macht Spaß – zumindest vielen. Bei „Fabula Rasa“ kommt noch eine kleine Gedächtnisleistung dazu. Ansporn oder Ausschlusskriterien für die eigene Spielerunde? Wir werden sehen.

Weiterlesen

Kann man net aloa – Kanaloa von Piatnik (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Kanaloa | Familienspiel, Kartenspiel | ab 8 Jahren |  3 bis 5 Spielende | Günter Burkhardt | Piatnik 

Nein, der Name kommt nicht vom bayerischen Ausdruck für „allein“, Kanaloa ist der hawaiianische Gott des Meeres. Das kann man gleich wieder vergessen. Es geht um ein Stichspiel, im Grunde wie man es kennt mit einem besonderen Mechanismus, den Meereskarten in der Tischmitte.

Weiterlesen

Nervenkitzel im Horrorhaus – Spukschloss von Schmidt Spiele GmbH (Rezension)

Spukschloss | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Schmidt Spiele GmbH |  

Schnell die Treppe herunter bevor der Geist die Kugel in den Kamin spukt… dann nehme ich den kurzen, aber gefährlichen Weg über die roten Fußspuren um die Abkürzung durch das Gemälde zu erwischen… Glück gehabt, das Gemälde öffnet sich und gibt den Geheimgang frei… jetzt nur noch an der fallenden Axt vorbei und der Ausgang ist erreicht… ist das spannend, der Nervenkitzel ist zu spüren… zumindest bei meinem Fünfjährigen. Für ihn gibt es im Moment nicht viel spannenderes als durch das Spukschloss zu laufen und den rettenden Ausgang, wenn möglich, als Erste:r zu erreichen.

Weiterlesen