Duos | Partyspiel | ab 8 Jahren | 2 – 6 Spielende | Niklas Gestrin & Markus Tangring | Huch!/Granna | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
„Denke jetzt mal so wie ich, dann denke ich später so wie du“. So wäre zumindest der optimale Fall und man würde in jeder Runde viele Punkte absahnen. Doch Pärchen nach den gleichen Vorstellungen zusammen zu führen, stellte sich in unseren Testrunden als eine etwas größere Herausforderung heraus, als wir zuerst annahmen.
Das Spiel
Duos ist ein Partyspiel von Niklas Gestrin & Markus Tangring und bei Huch!/Granna erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Beide Spiele haben die gleichen Regeln. Jedoch wurde nur die „Dinge&Tiere“ Version von Huch! auf dem deutschen Markt herausgebracht. Daher werde ich hier meist von Dingen und Tieren euch erzählen.
Entscheidet euch für ein Thema und legt dazu in einem 4×3 Raster die Karten aus. Die Karten sind beidseitig bedruckt. Auf einer seht ihr Tiere, auf der anderen Dinge. Achtet darauf, dass alle Karten und die Spielertableaus in die gleiche Richtung ausgerichtet sind. Ihr könnt euch an den Symbolen (Welle, Mond, Sonne) orientieren. Nehmt noch 8 Holzmarker, je 2 von jeder Farbe und einen Sichtschirm.
Die Person, die beginnt, nimmt sich die schwarze Karte. Sie übernimmt als erstes die Rolle des „Ansagers“. Wählt nun alle 4 Kartenpaare aus. Legt dazu immer 2 gleiche Holzmarker auf euer Tableau.
Der Clou an der Geschichte ist, zu denken wie der aktuelle „Ansager“. Was für mich eigentlich völlig logisch ist, kann der andere überhaupt keine Verbindung dazu herstellen und wählt das, was ihm in den Sinn kommt.

Haben alle ihre Marker verteilt, wird der Sichtschirm entfernt. Um leichter die Übereinstimmungen vergleichen zu können, ist es ratsam, dass der „Ansager“ seine Holzmarker auf den Karten verteilt.
Für jede korrekte Übereinstimmung erhält man einen Punkt. Natürlich geht auch der „Ansager“ nicht leer aus. Er rechnet mit jedem einzeln ab. Bei 4 Übereinstimmungen erhält er 2 Punkte, stimmten 2 – 3 Paare, erhält der „Ansager“ 1 Punkt. Passten gar keines oder nur 1 Paar gibt es keine Punkte. Nun ist die nächste Person der „Ansager“.
Dreht alle Karten um, es wird mit dem anderen Thema gespielt. Nach dieser Runde werden neue Karten ausgelegt. Die Partie endet nach 2 Runden, wenn also alle 2 Mal in die Rolle des „Ansagers“ geschlüpft sind.
Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Auch zu Zweit macht das Spiel Sinn, jedoch kooperativ. Ihr spielt über 9 Runden. Habt ihr 3 oder 4 Übereinstimmungen, bekommt ihr einen Punkt. Schafft ihr alle Runden, oder ist noch Luft nach oben?

Fazit
Wir haben uns bei „Duos“ sehr amüsiert. Die Spielrunden waren immer unterschiedlich. Es ist schon erstaunlich, dass die Denkweisen oft so unterschiedlich sind. Vor allem merkte man einen größeren Unterschied wenn Männer und Frauen am Tisch saßen. Da sagen ja oft die Männer, dass es schwierig ist die Frauen zu verstehen… Aber verstehe mal einer die Männer 🙂
Die Zeichnungen sind gut zu erkennen, die Holzmarker kann man gut unterscheiden. Am Spiel hatten Alt und Jung gleichermaßen Spaß. Die größte Hürde war es, die Gedankengänge der anderen zu verstehen. Da entstanden mehrere lustige Diskussionen.
Bewertung / Test
+ schnell erklärtes Partyspiel
+ Sicht der anderen kennen lernen
+ lustige und hitzige Gespräche inklusive
– man muss sich in Andere hineinversetzen können. Das mögen nicht alle
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Duos (2022/2023)
Spielidee: Niklas Gestrin & Markus Tangring
Grafik: Beata Batorska
Verlag: Huch! im deutschen Vertrieb, Granna
Anzahl der Spielenden: 2-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Generationentauglich: Ja. Das Material ist groß genug und gut zu erkennen.
Pädagogisch wertvoll: Sich in andere hineinversetzen zu können ist nicht einfach und wird mit diesem Spiel wunderbar geübt.