Mice to meet You | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 5 Spieler:innen | Daniel Bernsen | Skellig Games | generationentauglich | pädagogisch wertvoll
Bekanntlich fängt man mit Speck Mäuse, aber auch Käse und Nüsse sind bei den Nagern durchaus beliebt! Aber sooo viele Mäuse im Haus, das mag wohl doch keiner, also auf geht’s zur Mäusejagd.
Das Spiel
Mice to meet you ist ein Familienspiel von Daniel Bernsen und bei Skellig Games erschienen. Es ist für 1-5 Spieler:innen geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Wer auf Mäusejagd gehen möchte, erhält Zahlenkarten von 1 bis 18. Vier der Karten (6,9,12 und 15) werden offen ausgelegt, ebenso kommen pro Mitspielendem drei Nüsse ins Spiel.
Der/die aktive Spieler:in wirft alle fünf Würfel und muss mit dem Speck (rot) eine Zahl bilden, kann auf Wunsch eine, zwei oder drei Käsewürfel (gelb) dazu rechnen. Die Gesamtsumme entscheidet, wie viele Mäuse gefangen werden können, also auf dem eigenen Ablagestapel gesammelt werden.
Dabei muss jedoch auch auf die anderen Mäusejäger geachtet werden, denn die nicht genutzten Käsewürfel dürfen von den übrigen Mitspielenden genutzt werden. Dafür erhält der/die aktive Spieler*in eine Nuss aus dem Vorrat.
Die offen ausliegenden Mäuse können ebenfalls durch die Würfelaugen „gefangen“ werden, die kommen jedoch nicht auf den Ablagestapel, sondern werden umgedreht, was zur Folge hat, dass man weniger Würfel zur Verfügung hat.
Doch Achtung! Kann man mit den gewürfelten Zahlen keine der eigenen Mäusekarten fangen, hat also einen Fehlwurf, so muss die oberste Karte des Ablagestapels wieder zurück auf die Hand! Es sei denn, man nutzt eine der gesammelten Nüsse, die erhöhen nämlich die Würfelaugen.
Sobald die letzte ausliegende Karte eines/einer Mitspielenden umgedreht wird, endet die Mäusejagd. Alle noch nicht gefangenen Mäuse auf der Hand sind Minuspunkte.
Fazit:
Mice to meet you ist ein kurzweiliges Familienspiel. Die Downtime ist recht gering, da man immer auf der Hut sein sollte, ob die ungenutzten Käsewürfel für einen selbst interessant sein könnten. Die Regeln sind sehr einsteigerfreundlich und schnell erklärt. Mit einer Spielzeit von rund 30 min bietet sich das Spiel auch mal für zwischendurch an, es braucht nicht viel Platz und kann somit überall gespielt werden. Dass dann auch noch spielerisch das Kopfrechnen trainiert wird, ist sicher ein Pluspunkt. Das Artwork mag nicht jedem gefallen, ist aber auf jeden Fall mal „was anderes“!
Bewertung / Test:
+ ausgefallenes Artwork
+ übersichtliches Regelwerk
+ Solovariante
– ausgefallenes Artwork
(Eine Rezension von Julia Schneider)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Mice to meet You (2019)
Spielidee: Daniel Bernsen
Grafik: Alisa Menges
Verlag: Skellig Games
Spieler:innenanzahl: 1 -5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Generationentauglichkeit: Durch das schlichte Design und die kurzen Regeln eignet sich das Spiel durchaus für unterschiedliche Generationen!
Pädagogisch wertvoll: Spielerisch kann in dieser Mäusejagd das Kopfrechnen und die Zahlzerlegung trainiert werden – bei Jung und Alt!