Dark Cases Tiefer Fall | Escapespiel | Tobias Kühnlein, Mona Dengler | ab 14 Jahren | 1-6 Spielende | Gmeiner Verlag |
Ein mysteriöser Unfall erschüttert das Städtchen Dennsberg. Der Geschäftsführer des Suppenherstellers Borgmann verunglückt bei einer Klettertour lebensbedrohlich. War es wirklich ein tragischer Unfall oder steckt mehr dahinter? Als erfahrenes Ermittler-Team begebt ihr euch an die Arbeit und recherchiert, Diskutiert und kombiniert so lange, bis der Fall gelöst ist.
Das Spiel
Dark Cases Tiefer Fall ist ein Escapespiel von Tobias Kühnlein und Mona Dengler und bei Gmeiner Verlag erschienen. Es ist für 1-6 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.
Mit dem Brief einer Angestellten der BORGMANN Konserven fängt alles an. Ihr werdet gebeten, als Ermittler-Team im Fall Thomas Borgmann die örtliche Polizei zu unterstützen. Mit Hilfe von Zeitungsausschnitten, Flyern, Zeugenaussagen, Polizeiakten, Ortskarten, etc. sollt ihr dann versuchen mehr Klarheit in den mysteriösen Unfall des Chefs der Firma zu bringen. Ihr müsst euch also alles genau anschauen, im Internet recherchieren und dem ein oder anderen Hinweis nachgehen.
Wir, als echte Escape- und Rätselfans, waren von „Tiefer Fall“ echt begeistert. Es hat uns total gefesselt und wir haben gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist, da wir so in dem Fall vertieft waren. Der Hintergrund und die Story sind gut eingeführt und man findet einen logischen Aufbau. Die multimediale Einbindung war total interessant und hat uns immer wieder verblüfft. Man sollte sich allerdings in den sozialen Medien wenigstens ein bisschen auskennen.
Bei „Tiefer Fall“ bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend, da es bis kurz vorm Ende noch mehrere Verdächtige gibt. Die Auflösung ist auch ansprechend gestaltet.
Wir haben das Spiel zu zweit bzw. zu dritt ausprobiert und fanden, dass es wahrscheinlich bei 4 oder mehr Spielenden ganz schön chaotisch wird. Es gibt zwar viel anzuschauen und nachzuforschen, aber man muss ja auch noch kommunizieren können, um seine Ergebnisse zusammenzubringen und dann weiter zu kommen. Je mehr Wege also gleichzeitig untersucht werden, desto schwieriger ist es auch wieder zusammen zu kommen. Zu zweit bzw. zu dritt fanden wir es gerade passend.
Fazit
„Dark Cases Tiefer Fall“ ist ein spannendes und unterhaltsames Krimispiel, das bis zum Schluss nicht an Spannung verliert. Es hat eine gute Story und bindet Internetrecherchen und soziale Medien interessant mit ein. Die Zeit verfliegt nur so beim Lösen dieses Falles. Allerdings stufen wir es daher auch nur bedingt generationentauglich ein, da wahrscheinlich nicht alle Generationen so fit im Umgang mit den sozialen Medien und Co. sind.
Unsere Empfehlung lautet außerdem es höchstens mit 3 Personen zu spielen, da man mit zu vielen Spielenden die Übersicht leicht verlieren kann und dann nicht mehr gut gemeinsam zum Ziel kommt.
Ansonsten können wir dieses Spiel, vor allem allen Rätsel- und Escapefans, nur wärmstens empfehlen.
Bewertung / Test
+ schneller Einstieg in den Fall
+ gute Einführung in die Story
+ spannend bis zum Schluss
+ tolle Einbindung von Multimedia
+ macht Lust auf mehr
+ unterhaltsam
– nur bedingt generationentauglich
– zu vielen Spielenden nicht empfehlenswert
(Eine Rezension von Katrin Baum)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”
Dark Cases Tiefer Fall (2022)
Spielidee: Tobias Kühnlein, Mona Dengler
Grafik/Gestaltung/Illustration: Tobias Kühnlein
Verlag: Gmeiner Verlag
Anzahl der Spielenden: 1-6
Altersempfehlung Verlag: ab 14 Jahre
Spieldauer: ca. 1,5 – 3 Std.
Generationentauglichkeit: Nur bedingt, da die Spielenden relativ fit im Umgang mit dem Handy, Internetrecherche und den sozialen Medien sein müssen.