Schnipp & Weg | Familienspiel | ab 6 Jahren | 2 Spielende | Dieter Zander | Gerhards Spiel und Design | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Gerhards Spiel und Design ist bekannt für seine hochwertigen Logikpiele aus Holz. Doch bei „Schnipp & Weg“ braucht man gar nicht soviel Taktik. Es ist eher das motorische Feingefühl wichtiger, um das Duell zu gewinnen. Ich bin in solchen Sachen ja eher talentfrei. Mal sehen, ob dieses Spiel auch für Grobmotoriker, wie ich es bin, geeignet ist.
Das Spiel
Schnipp & Weg ist ein Familienspiel von Dieter Zander und bei Gerhards Spiel und Design erschienen. Es ist für 2 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Das Brett kommt in die Tischmitte, so, dass beide gut hinkommen. Sind die Spielsteine aufgeteilt, kommen davon neun in die erste Reihe auf der eigenen Seite.

Wurde die Person, die starten darf „ausgeschnippt“, kann es auch schon losgehen. Wer es schafft, zuerst alle gegnerischen Steine vom Brett zu schnippen, hat die Runde gewonnen. Doch das Spiel ist noch lange nicht vorbei. Um die oder den Gegner:in zu bezwingen, muss man nämlich fünf Sätze für sich entscheiden. Konnte man also alle neun Steine vom gegnerischen Brett verbannen, darf man eine Stufe nach oben rutschen. Dann hat man allerdings nur noch acht Steine. Der oder die, die die Runde verloren hat, fängt nochmal in der gleichen Ebene wie zuvor an.
So geht es weiter bis eine:r im Mittelfeld, also nach fünf gewonnenen Sätzen, angekommen ist. Bis man dort aber ist, hat man immer jeweils einen Stein weniger. Und das ist dann schon gar nicht mehr so einfach, auch wenn man zuerst in Führung war. Es macht eben einen Unterschied, ob man neun oder, wie im letzten Abschnitt, fünf Steine hat. Da kann man oft gar nicht so schnell schauen, schon sind alle Steine weg.

Man ist übrigens so lange am Zug, bis man einen gegnerischen Stein runterschubsen kann. Fliegt mal keiner, oder ein eigener mit, ist der oder die andere Spielende dran. Das Brett sieht aus wie eine Sanduhr. Da würde man gerne um die Ecke schießen können. Das geht aber leider nicht.

Fazit
Das Spiel erfordert auf alle Fälle Geduld und Übung. Man bekommt den Dreh aber schon raus. Toll finde ich, dass ein jüngeres Kind gegenüber einem älteren nicht wirklich einen Nachteil hat. Alle haben hier gute Chancen zu gewinnen. Großartig ist, dass man nicht lange nachdenken muss, sondern einfach drauf losspielen kann. Zur Erklärung reichen ein paar Sätze.
Beim Testen hatten Jung und Alt gleichermaßen viel Freude mit „Schnipp & Weg“ gehabt. Das Brett, das aus Buche massiv hergestellt und geölt ist, sieht eigentlich zu schön aus, um wieder in die Schachtel gepackt zu werden. Der Verlag stellt seine Spiele komplett in Deutschland her. Das finde ich echt super.
Sollte mal ein Stein verloren gehen, ist dies auch nicht ganz so schlimm, da von jeder Farbe jeweils ein Ersatzstein dabei ist.
Sicherlich ist es jetzt kein Spiel, das man mal so zwischendurch kauft. Qualität hat halt seinen Preis. Braucht man aber ein besonderes Geschenk oder möchte sich ein eigenes schönes Geschenk machen, macht man hier nichts falsch.
Bewertung / Test
+ Hochwertige Herstellung.
+ Kompletter Verzicht auf Plastik.
+ Made in Germany.
+ Die Feinmotorik wird trainiert.
– Werden die Steine zu stark geschnippt, fliegen sie durchs Zimmer.
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Schnipp & Weg (2021)
Spielidee: Dieter Zander
Grafik: keine Angabe
Verlag: Gerhards Spiele & Design
Anzahl der Spielenden: 2 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglich: Ist man motorisch eingeschränkt, greift man lieber zu einem anderen Spiel. Ansonsten kann das Spiel jede Generation spielen.
Pädagogisch wertvoll: Feinmotorik ist mindestens genau so wichtig wie logisches Denken. Und die wird hier auf alle Fälle trainiert.