Zwischen Mainz, Venedig und dem Mond – Quizscape: Der goldene Buchstabe von moses. (Rezension)

Quizscape: Der Goldene Buchstabe | kooperatives Rätselspiel | ab 14 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Arno Steinwender | moses.

Die Time Patrol übernimmt ihren zweiten Fall. Wieder einmal versucht ein Unbekannter die Vergangenheit zu manipulieren, um die Zukunft in seinem Sinn zu verändern. Springen wir also erneut mit unserer Zeitmaschine durch die Jahrhunderte und sind gespannt, auf welche historische Persönlichkeiten wir diesmal treffen werden.

Bei Quizscape ist die Schachtel Teil des Spiels
Quizscape: Der Star des Spiels ist die Box

 

Das Spiel
Quizscape: Der Goldene Buchstabe
ist ein kooperatives Rätselspiel von Arno Steinwender und bei moses. erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.

Auch im zweiten Teil der Quizscape-Reihe bleibt alles beim Alten: aufklappen und losspielen! Und auch beim Goldenen Buchstaben ist die Box wieder ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Nicht nur, dass dort die Karten und die Rätsel in Schubladen verstaut sind – nur mit der Box selbst können wir manche der Rätsel lösen. Das ist und bleibt auf jeden Fall ein sehr cooles Konzept.

In dem Spiel verkörpern wir sie Spezialeinheit Timepatrol
Timepatrol, bereit zum Einsatz

Es bleibt auch dabei, dass wir wieder drei Fälle spielen können und uns pro Fall nur 60 Minuten zu Verfügung stehen. Zum Glück werden wir manchmal mit einem Zeitbonus belohnt, wenn wir zielstrebig die Lösungen erspielen. So bleiben wir in der Regel auch im Zeitlimit. Stellen wir uns ganz ungeschickt an, drohen Strafminuten. Stehen wir mal bei einem Rätsel auf dem Schlauch, kann man eine Spielhilfe in Anspruch nehmen. Dafür wird dann auch eine Zeitstrafe fällig. Brauchen wir dadurch aber insgesamt länger als 60 Minuten, führt das lediglich zu einer schlechteren Bewertung an Ende des Falls. Ein Feststecken gibt es bei Quizscape nicht. Das hat mir schon im ersten Teil nicht so richtig gefallen.

Die Zeit spielt in jeder Hinsicht eine wichtige Rolle.
Die Zeit spielt in jeder Hinsicht eine wichtige Rolle.

In „Der Goldene Buchstabe“ treffen wir nacheinander auf Johannes Gutenberg, plaudern mit dem Edelverführer Casanova und latschen einfach mal so in das Weiße Haus in Washington, DC. Das Spiel macht es möglich und vermittelt so für mich auf jeden Fall das Gefühl, mich wirklich in diesen Epochen zu bewegen. Dazu braucht es aber die notwendige Zeit, um durch das Vorlesen von Texten die notwendige Atmosphäre aufzubauen. Die sollte man sich also auf jeden Fall nehmen. Hetzen wegen der Highscore-Jagd passt nicht so wirklich ins Konzept.


Fazit
Auch der zweite Quizscape-Teil richtet sich eher an Leute, die in die Quizwelt einsteigen wollen. Die Rätsel sind gut machbar, das Material, das uns dafür zu Verfügung steht, hat einen hohen Aufforderungscharakter. Ein bisschen Allgemeinbildung sollte man schon mitbringen, denn ein großer Teil des Spiels besteht aus Quizfragen, für die man den historischen Kontext kennen sollte. Aber das tut ganz gut, wenn man merkt, dass man ein bisschen Allgemeinbildung abbekommen hat. Insofern ist Quizscape eher ein Erwachsenenspiel.

Auf der Spielbox ist eine Dienstmarke mit der Bezeichnung 1701D. Eine Anspielung an Star Trek
1701D – bei wem klingelt’s?

Wir lösten die Fälle zu zweit und zu dritt und konnten uns die Arbeit gut aufteilen. Mehr als drei Personen wären mir jetzt aber zu viel für Quizscape. Ganz alleine hingegen würde sicher auch gut klappen.
Toll ist auch, dass das Spiel uneingeschränkt an Freunde ausgeliehen werden kann, wenn man damit fertig ist. Es muss nämlich nichts zerstört werden, um die Rätsel zu lösen. Wenn man sich nicht mehr genau erinnern kann, wo genau man das Material in der Schachtel gefunden hatte, helfen Karten dabei, das Spiel wieder zurückzusetzen, bevor man es weitergibt.

Wer Lust hat, Julias Rezension des ersten Teils zu lesen, braucht nur >> hier << klicken.

 

Bewertung / Test
+ Eintauchen in die Geschichte
+ Material wird nicht zerstört
+ Der Held ist die Box
– lineare Abläufe
– Steckenbleiben nicht möglich
– höchstens mit 3 Personen sinnvoll spielbar

 

(Eine Rezension von Oli Clemens)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe 14 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Quizscape: Der goldene Buchstabe (2021)

Spielidee: Arno Steinwender
Grafik: Kreativbunker, Folko Streese
Verlag: moses.
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 14 Jahren
Spieldauer: dreimal 60 Minuten

Generationentauglichkeit: Aber ja, auch wenn die Texte sehr klein geraten sind. Dann liest vielleicht jemand anderes vor.