Das kleine Ich bin Ich – Kinderspiele | Kinderspiel | ab 4 Jahren | 2 bis 4/6 Spielende | keine Autorenangabe | Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Die jüngere Generation wird das Kinderbuch „Das kleine Ich bin Ich“ vielleicht gar nicht kennen. Es ist ein Klassiker aus den 70ern. Piatnik sicherte sich die Lizenz dazu und lässt die Erwachsenen unter uns in Nostalgie schwelgen.
Das Spiel
Das kleine Ich bin Ich ist ein Kinderspiel und bei Piatnik erschienen. Es ist für 2-4/6 Spielende geeignet und kann ab 4 Jahren gespielt werden.
In der Schachtel finden wir zwei altbewährte Kinderspielklassiker. Eine Brettspielseite zeigt uns „Farben-Wettlauf“ und die andere „Oh Pardon“. Das letztere ist jedoch nichts anderes als „Mensch ärgere dich nicht“.
Beim „Farben-Wettlauf“ wählen alle eine farbige Spielfigur und stellen sie auf das Startfeld. Danach wird reihum mit dem Farbwürfel gewürfelt. Bist du dran und würfelst beispielsweise „gelb“, rückst du mit deiner Spielfigur bis zum nächsten freien gelben Feld. Bei „schwarz“ darfst du drei Felder nach vorne wandern. Würfelst du jedoch „weiß“, musst du ein Feld zurück. Es gewinnt die Person die als erstes das Zielfeld erreicht hat.

Wer „Mensch ärgere dich nicht“ kennt, kann auch „Oh Pardon“ spielen. Alle wählen eine Farbe, die vier Holzfiguren werden auf das Spielbrett gestellt, davon kommt eine Figur schon auf das Sternfeld. Wer schafft es zuerst seine vier Figuren nach Hause zu bringen? Natürlich dürfen hier die gegnerischen Figuren geworfen werden, wenn man mit seinem Zug auf einem der besetzten Felder landet.

Fazit
Es ist ein Spiel, wo die Erwachsenenaugen zu funkeln beginnen. Viele ältere Mitspielende erzählten begeistert aus dem Buch und welche Erlebnisse sie damit verbinden. Die Kinder erfreuten sich an den schönen Zeichnungen, konnten aber eher weniger mit dem Titel anfangen. Das machte aber auch nichts, da sie sogleich an dem Kinderbuch interessiert waren.
Die Botschaft des Buches ist, dass alle, egal wie man aussieht, oder anders ist als die anderen, in Ordnung sind. DU bist ok, so wie DU bist. Jede:r ist wunderbar und einzigartig auf seine Weise.
Die beiden Spieleklassiker musste ich meinen Mitspielenden eigentlich kaum erklären, da sie jedem bekannt, bzw. leicht verständlich, waren. Was aber auch schade ist, da man zwei oder drei Spiele mehr in die Schachtel packen hätte können, die nicht unbedingt alle kennen, bzw. den Kaufreiz noch erhöht hätten. Der Spielplan ist ebenfalls etwas dünn geraten und bricht womöglich schnell auseinander wenn man nicht behutsam damit umgeht.
Bewertung / Test
+ Erwachsene erinnern sich an ihre Kindheit
+ den Kindern wird ein Klassiker mit einer wichtigen Botschaft näher gebracht
– der Spielplan hätte etwas stabiler sein dürfen
– es wären mehrere Spiele in der Schachtel wünschenswert gewesen
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
Das kleine Ich bin Ich - Kinderspiele (2022)
Spielidee: keine Angabe
Grafik: keine Angabe
Verlag: Piatnik
Anzahl der Spielenden: 2-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 4 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglich: Wer das Buch noch von früher kennt und sich gerne zurück erinnert wird mit dem Kind gerne mitspielen.
Pädagogisch wertvoll: Die Kinder lernen einen Klassiker kennen. Die jüngeren lernen beim Farbspiel die verschiedenen Farben zu unterscheiden.