Peace by Peace Succulents | Logik-/Puzzle-Spiel | ab 12 Jahren | ab 1 Spielendem | Professor Puzzle Games | generationentauglich | pädagogisch wertvoll
Ich mag es gerne, mir einen ruhigen Abend statt mit einem Buch auch mal mit einem Puzzle oder einem Logikrätsel zu machen. Mit einer gemütlichen Tasse Tee lässt es sich gleich viel besser rätseln. Dafür ist Succulents die perfekte Begleitung.

Das Spiel
(Peace by Peace) Succulents ist ein Logik- und Puzzle-Spiel von Professor Puzzle Games. Es ist am besten als Solo-Spiel geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Es beginnt noch ganz harmlos: schon die schön gestaltet Schachtel mit der symmetrischen Succulente, grün in grün, wirkt beruhigend. Man beginnt am besten mit Rätsel 1 in der einfachsten Schwierigkeitsstufe. Vorm Puzzeln muss ich mir, anhand der Zahlen auf der Karte und der Rückseite die Plättchen heraussuchen, welche Teile für das jeweilige Rätsel benötigt werden. Das sind immer mehr als tatsächlich Plättchen an der Lösung beteiligt sind, damit es nicht zu einfach ist.

Die Pflanzen müssen an allen drei Ecken der dreieckigen Teile übereinstimmen und zusammenpassen. Die Grundform und einzelne Teile sind in der Aufgabenstellung vorgegeben. Dann beginnt das Puzzeln.

Wenn ich denke, dass ich die richtige Lösung gefunden habe, drehe ich die Rätsel-Karte um und sehe anhand des schönen Pflanzenmusters, ob ich die gleiche, richtige Lösung gefunden habe, wie vorgegeben.
Danach kann ich mit dem nächsten Rätsel weitermachen. Insgesamt gibt es 5 verschiedene Schwierigkeitsstufen mit jeweils 10 Rätseln, also insgesamt 50 Rätselkarten. Für die einfacheren muss ich mir jedes Mal mühsam die richtigen Plättchen heraussuchen, auf der schwierigsten Ebene darf ich für jedes Rätsel alle 45 Puzzle-Plättchen verwenden. Das reduziert zwar die Vorbereitungszeit, ist aber schon sehr schwierig. Ich habe noch keine Rätsel der höchsten Schwierigkeitsstufe geschafft. Man hat also auch lange etwas von den 50 Rätseln.
Für mich war bei Succulents das einzige Manko, dass man bei der einfachsten Stufe länger die richtigen Plättchen vorbereitet als man dann puzzelt, weil die Rätsel wirklich sehr einfach sind. Abgesehen davon ist das Spiel wunderschön gestaltet, mit den Pressholz-Plättchen angenehm anzufassen und kniffelig zu puzzeln. Ein gelungenes Solo-Spiel für einen ruhigen Abend, das aber gleichzeitig die grauen Zellen auf Trapp hält.
Das Material ist bis auf die Anleitung völlig sprachneutral. Die enthaltene Anleitung ist zwar nur in Englisch, Französisch und Rumänisch, das stellt aber durch die gute Bebilderung und die selbsterklärende Symbolik auf den Aufgabenkarten kaum ein Problem dar.
Ich halte das Spiel auch für bedingt generationentauglich, denn die einfachsten Schwierigkeitsstufen sind auch für Kinder geeignet, wenn man ihnen bei der Vorbereitung hilft. Für ältere wie für jüngere Personen sind die Rätsel pädagogisch wertvoll, denn das logische und räumliche Denken zu schulen schadet nie! Dabei sind die Farben der Succulenten gut zu unterscheiden und die dreieckigen Teile nicht zu flach oder zu klein und deswegen gut zu greifen.
Wenn man nicht gerne alleine spielt kann man bestimmt auch zusammen an den schwierigeren Rätseln knobeln – immer unter der Auflage, dass man dabei nicht zu stachelig zueinander wird, wenn jeder die Teile gleichzeitig herumschiebt.
Fazit
„Succulents“ ist ein hübsches Solospiel für alle Altersstufen, das uns daran erinnert wie wichtig es ist und wie viel Spaß es machen kann, das Gehirn zu trainieren.
Bewertung / Test
+ schöne Gestaltung, Pflanzenthema
+ stabile, leichte Holzplättchen
+ Entspannung und Gehirnjogging gleichzeitig
– längere Vorbereitungszeit durch das Heraussuchen der Plättchen
(Eine Rezension von Elisabeth Sandner)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Rätselspiele”
(Peace by Peace) Succulents (2021)
Verlag: Professor Puzzle Games
Anzahl der Spielenden: ab 1 Person
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 10 Jahren, einfachste Stufe auch für jüngere geeignet
Spieldauer: je nach Schwierigkeitsstufe verschieden, ab 1-2 Minuten bis ? pro Rätsel
Generationentauglich: weitgehend