Go away Monster | Kinderspiel | ab 3 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Monty & Ann Stambler | Huch! | pädagogisch wertvoll
Beim Kinderspiel “Go away Monster” ziehen die Kleinsten Plättchen aus einem Stoffbeutel. Einrichtungsgegenstände dürfen auf dem Spielertableau platziert werden und bringen sie dem Sieg näher, Monster müssen sie schreiend durchs Zimmer werfen. Was von beiden ist wohl die größere Motivation für Kinder?

Das Spiel
Go away Monster ist ein Kinderspiel von Monty & Ann Stambler und bei Huch! erschienen. Es ist für 2- 4 Spielende geeignet und kann ab 3 Jahren gespielt werden.
Die erste Version von „Go away Monster“ erschien bereits im Jahr 1997. Neu illustriert von Maciej Szymanowicz wurde das Spiel 2021 in Deutschland herausgebracht. In der Schachtel finden wir außer der Anleitung vier Zimmertableaus, 16 Gegenstands- und 8 Monsterblättchen sowie einen Stoffbeutel. Alle Plättchen werden in den Stoffbeutel gefüllt.
Alle Mitspielenden bekommen ein Tableau, auf welchen ein Zimmer abgebildet ist. In diesem fehlen jedoch ein paar Dinge, wie etwa das Bett, ein Bild an der Wand sowie ein Kuscheltier. Reihum greifen wir daher in einen Stoffbeutel und befühlen die darin liegenden Plättchen, um möglichst einen der fehlenden Gegenstände herauszuziehen. Haben wir das geschafft, legen wir das Plättchen auf unser Zimmertableau.

In den Stoffbeutel haben sich jedoch auch Monster-Plättchen geschmuggelt, die ähnliche Formen wie unsere gesuchten Einrichtungsgegenstände haben. Haben wir nun beim Herausziehen ein Monster erwischt, werfen wir es so weit wie möglich durchs Zimmer, rufen dabei “Hau ab, Monster!” und geben den Stoffbeutel weiter. Wer zuerst alle vier fehlenden Gegenstände auf seinem Zimmertableau liegen hat, gewinnt.

Bei einer zusätzliche Variante des Spiels erhalten wir Bonuspunkte, wenn die gesammelten Gegenstände die gleiche Farbe haben wie unser Zimmer. Hier können wir statt aus dem Beutel zu ziehen auch einen bereits erhaltenen Gegenstand mit einem Mitspieler tauschen.
Fazit
“Go away Monster” ist ein der Altersangaben entsprechend sehr einfaches Spiel. Gegenstand ziehen und wegschmeißen oder ablegen – der gesamte Spielinhalt steht in zwei Sätzen auf der Schachtelrückseite. Die Kleinsten lernen dabei auf unterhaltsame Weise den Ablauf von Brettspielen und den Umgang mit Formen.
Da das Erfühlen der richtigen Plättchenform für größere Kinder (und mitspielende Erwachsene) in der Regel jedoch zu einfach ist, ist das Spiel hauptsächlich und ausschließlich für Erstspielende interessant. Den älteren Geschwister war bei unseren Testspielen schnell langweilig, sodass es in der Regel nur von den Jüngsten mit erwachsener Begleitung gespielt wurde.
Da das Befühlen der Hauptaspekt des Spiels ist, könnte der Stoffbeutel deutlich größer sein, da darin die Plättchen schon arg eng aneinander liegen. Ansonsten macht das Material einen wertigen Eindruck, wobei die grafische Gestaltung sicherlich eher Geschmackssache ist.
Dass man laut Regel das fälschlich gezogene Monster schreiend durchs Zimmer werfen darf, ist für viele Kinder natürlich eine wahre Freude (Erwachsene sehen das eventuell anders). Ein wenig lenkt dies jedoch vom eigentlichen Spielgeschehen ab. Ob der in den Regeln erwähnte pädagogische Effekt des Spiels, Kindern an das Aufräumen vor dem Schlafengehen zu gewöhnen, dadurch erreicht wird, wage ich zu bezweifeln. Zumindest bei meinen Kindern konnte noch kein Spiel solch einen Effekt erzielen.
Bewertung / Test
+ einfaches Formen-Fühlen für die Jüngsten
+ wertiges Material
– nur für Erstspieler interessant
(Eine Rezension von Jörg Hübner)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
Go away Monster (2021)
Spielidee: Monty & Ann Stambler
Grafik: Maciej Szymanowicz
Verlag: Huch!
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Generationentauglichkeit: Das Spiel können Großeltern sicherlich mitspielen, richtet sich aber konkret an Erstspielende
Pädagogisch wertvoll: erster Umgang mit Brettspielen, Fühlen von Formen