Noch mal! Kids | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 4 Spielende| Inka & Markus Brand | Schmidt Spiele | pädagogisch wertvoll
Dominik hat als Zoowärter so einiges zu tun. Seine Hauptaufgabe liegt natürlich darin, dass alle Zoogehege sauber sind und alle Tiere gefüttert werden. Doch alleine schafft er das nicht. Die Gehege sind zwar bereits geputzt, aber schon stehen die ersten Besucher an der Kasse und die Tiere sind noch ganz hungrig. Könnt Ihr vielleicht Dominik helfen, dass alle Tiere im Zoo ihre Mahlzeiten bekommen?
Es wurde ja Zeit, dass der Dauerbrenner „Noch mal!“ ein kleines Geschwisterchen bekommt. Die Umsetzung wirkt stimmig. Es wird zwar auch hauptsächlich gewürfelt, doch die Kinder lernen spielerisch wie man Würfel am besten taktisch anwendet.
Das Spiel
Noch mal! Kids ist ein Kinderspiel von Inka & Markus Brand und bei Schmidt Spiele erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Zu Beginn nehmen sich erstmal alle ein Blatt Papier und einen Stift. Wer das Spiel beginnt schnappt sich die drei Würfel und würfelt genau ein mal. Aus den drei Würfeln darf sich das aktive Kind einen aussuchen und ein komplettes Gehege ankreuzen. Aus den zwei verbliebenen Würfeln dürfen sich die anderen Kinder ebenfalls eine Farbe aussuchen. Das ist richtig toll, denn so gibt es nie Wartezeit. Es spielen immer alle zu gleichen Zeit.
Haben alle ein Gehege angekreuzt, werden die Würfel weitergegeben. Es wird im Uhrzeigersinn gespielt.
Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Kind zwei Tierarten komplett angekreuzt hat. Wer die meisten Punkte erzielen konnte, gewinnt das Spiel.
Doch wie bekommt man eigentlich die Punkte, und auf welche Regeln muss ich achten?
Spielt Ihr zum ersten mal, guckt Ihr Euch am besten erst mal in aller Ruhe Euer Blatt an. Denn da drauf gibt es ne Menge zu entdecken.
Jedes Tier hat eine bestimmte Farbe. So sind Elefanten pink, Löwen sind gelb und Krokodile sind grün. Das sieht fürs erste spannend und vielleicht etwas kompliziert aus. Aber keine Sorge. Auch wenn es etwas durcheinander aussieht, findet Ihr Euch bestimmt schnell zurecht.
Natürlich braucht es einen guten Plan, dass nicht alles durcheinander gerät. Dominik hat sich überlegt, dass erstmal alle in der Mitte beginnen. Er hat dafür Sternchen eingezeichnet.
Hat man die ersten Gehege angekreuzt, darf man bei den nächsten Würfen angrenzend seine Kreuzchen machen.
Ist eine Spalte fertig, darf man den Eimer darunter ebenfalls ankreuzen. Wem dies als erstes gelingt, darf das obere Feld (z. B. der Bub auf dem Fahrrad oder das Mädchen mit dem Hund) ebenfalls ankreuzen. Am besten sagt Ihr das den anderen, denn dieses Feld darf nur der erste für sich beanspruchen.
Wurde eine Farbe, also eine Tierart, komplett angekreuzt, dürfen die zwei Mahlzeiten unten auf dem Papier ankreuzt werden. Das ergibt dann am Ende zwei Punkte, da zwei Kreuzchen gemacht wurden.
Doch was macht auf der linken Seite eigentlich das Chamäleon? Das hilft, wenn man mal gar nicht weiter weiß. Wählt man nämlich zwischendurch den lila Würfel, darf ein Kreuz beim Chamäleon gemacht werden. Hat man das zweite Ausrufezeichen angekreuzt, darf man eine beliebige Farbe im Zoo ankreuzen. Sofern es an anderen Kreuzen angrenzt.
Klingt schwierig? Ist es aber eigentlich gar nicht. Probiert es einfach aus. Dominik wird sich für Eure Unterstützung bedanken.
Fazit
Die Gestaltung ist für Kinder sehr ansprechend. Die Farben sind klar zu erkennen. Die Kinder lernen erste taktische Handlungen. Auch wenn es ein Würfelspiel ist. Die Entscheidung um auf Nummer sicher zu gehen, oder es zu riskieren, dass man erstmal den Weg nach ganz rechts oder nach ganz links geht um mehrere Punkte zu bekommen, ist gar nicht so leicht. Auch wenn es nicht den Anschein macht, kann das Kind sehr viel bei dem Spiel lernen.
Bei der oberen Spalte hatten ein paar Probleme die Zeichnungen zu erkennen. Hier wären eindeutigere Bilder wünschenswert gewesen.
Bewertung / Test
+ Die Farben können sehr gut unterschieden werden
+ Erste taktische Handlungen werden geübt
– Die obere Bildreihe müsste deutlicher zu erkennen sein
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”
Noch mal! (2020)
Spielidee: Inka & Markus Brand
Grafik: Fiore GmbH, Leon Schiffer
Verlag: Schmidt Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglich: Die Farben sind für alle Altersgruppen gut zu erkennen. Auch die Großeltern werden Freude bei dem Spiel haben.
Pädagogisch wertvoll: Ja. Auch wenn es eher wie ein einfaches Würfelspiel aussieht, lernt das Kind seine Würfel taktisch einzusetzen.