Im Schatten der Achterbahn | Kooperatives Spiel | ab 12 Jahren | 4 bis 6 Spielende | unbekannte Autor:in | Parameter B | generationentauglich
Das Spiel
Im Schatten der Achterbahn ist ein kooperatives Spiel von unbekannter Autor:in und bei Parameter B erschienen. Es ist für 4-6 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Für den Aufbau druckt ihr die Tischkärtchen aus und schneidet die beiliegenden Trophäen aus. Die Rollen stellen verschiedene, junge Mitbewohnerinnen und Mitbewohner einer WG dar, jede mit eigenen Hobbys und Eigenarten. Die Spielhefte liefern dazu viele hilfreiche Ideen, wie ihr euren Charakter mit Leben füllen könnt. Außerdem geben sie Informationen darüber, mit wem der anderen ihr gut befreundet seid, was euch verbindet oder was euch trennt.
Diesmal wurden die Rollen nicht vorab verteilt, um bei möglichen Krankheitsausfällen flexibel zu bleiben. Stattdessen haben wir etwas Zeit eingeplant, damit sich alle ausführlich in die Rolle einlesen kann. Diese Zeit habe ich außerdem genutzt, um die Regeln zu erklären – insbesondere, welche Informationen frei weitergegeben werden dürfen und welche nur auf direkte Nachfrage preisgegeben werden sollen.
Der Einstieg in „Im Schatten der Achterbahn“ ist uns deutlich einfacher gefallen, da vier von uns bereits „Popstart in Not“ spielen durften. Analog zum Vorgänger spielen wir rundenbasiert und entdecken in jeder Runde neue Beweise. Beweise können in Papier- oder Audioform vorliegen. Der optionale Familienfahrplan machte für uns auch dieses Mal viel Sinn und sorgt dafür, dass auch nichts vergessen wird.
Fazit
Für zwei von uns war es das erste Krimi-Dinner. Während jeder sich auf die Rolle vorbereiten konnte, waren die Regeln schnell erklärt. Alle konnten sich rasant schnell in ihre Rollen einfinden und wir hatten wieder eine Menge Spaß. Selbst, wenn man mit der Lieblingsmaterie der eigenen Rolle nicht vertraut ist, gibt das zugehörige Spielheft genug leicht umzusetzende Anregungen für die Umsetzung des Charakters.
Leseverständnis vorausgesetzt, werden schwierige Wörter mit Fußnoten erklärt. Habt ihr etwas jüngere Kinder, dann könnt ihr ihnen einen Erwachsenen zur Seite stellen, der selbst nicht mitspielt, aber immer wieder offene Fragen klären kann, ohne, dass der Rest etwas davon mitbekommt.
„Im Schatten der Achterbahn“ lässt sich generationenübergreifend spielen, solange ein gutes Lese- und Hörverständnis vorhanden ist. Dieses Mal waren wir in voller Besetzung unterwegs – und mit einer Altersspanne von 12 bis 74 Jahren hat das wunderbar funktioniert, obwohl die Rollen erst am Spielabend verteilt wurden.
Der Name Krimi-Dinner lässt bereits erahnen, dass auch das Essen eine Rolle spielt. Falls ihr noch Inspiration benötigt, könnt ihr auf der Verlagsseite passende Rezepte herunterladen. Für unser Menü haben wir uns von typischen Vergnügungspark-Snacks inspirieren lassen: Es gab Chili-Cheese-Pommes mit Avocadodip – genau wie in der Lieblingswurstbude unseres Lieblingsfreizeitparks.
Parameter B setzte mit „Popstars in Not“ den Startschuss für familienfreundliche Versionen der Krimi-Dinner. Im Mai 2024 erschien mein Spielbericht dazu. Im Vergleich dazu bietet „Im Schatten der Achterbahn“ noch mehr Interaktion.
Besonders spannend: Um zu entscheiden, wer die Beweismittel öffnen und zuerst einsehen darf, treten alle in abwechslungsreichen Challenges gegeneinander an. Erwachsene haben bei den Challenges keinen Vorteil, das eröffnet für Kinder eine echte Chance zu gewinnen. Gleichzeitig lockern die Aufgaben das Spiel auf und sorgen für so manche Lacher. Dadurch bleibt die Stimmung trotz des im Vergleich zum Vorgänger düstereren Settings durchgehend positiv.
Zu viel will ich euch an dieser Stelle nicht verraten. „Im Schatten der Achterbahn“ bietet wie „Popstars in Not“ einen guten Einstieg in die Welt der Krimidinner. Ich freue mich auf mehr davon!
+ unklare Wörter werden erklärt
+ sehr hohe Interaktion
+ Rollen können gut vorbereitet werden
+ Challenges lockern die Stimmung auf
+ vielfältige Geheimnisse der Charakter
– keine völlig freie Rollenauswahl bei 4-5 Personen
(Eine Rezension von Christine Ketterer)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Im Schatten der Achterbahn (2024)
Spielidee: N. N.
Grafik: N. N.
Verlag: Parameter B
Anzahl der Spielenden: 4-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 12 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 12 Jahren (Leseverständnis vorausgesetzt)
Spieldauer: 90-150 Minuten
Generationentauglichkeit: Lese- und Hörverständnis sind unabdingbar, die Hinweise in den Beweismitteln sind mitunter klein, die Schrift in den Rollen- und Spielheften ist groß genug und kontrastreich, das macht ein generationenübergreifendes Spielen möglich.