LOL Family | Partyspiel | ab 10 Jahren | Autor unbekannt | Anzen | generationentauglich
Lachen ist gesund und macht Spaß. Doch bei „LOL Family“ ist genau das verboten. Ziemlich gemein oder? Ob das Spiel trotzdem für die nächste Party taugt oder ob mit dem Unterdrücken der Lacher auch der Spaß auf der Strecke bleibt, lest ihr hier.
Das Spiel
„LOL Family“ ist ein Partyspiel von unbekanntem Autor und bei Anzen erschienen. Es ist ein Partyspiel und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Das Spielmaterial besteht aus 110 Karten, aufgeteilt in zwei Kategorien: Die Witzekarten und die Aufgabenkarten. Die Spielregeln sind auf einer weiteren Spielkarte abgedruckt. Da es sich um wirklich sehr einfache und übersichtliche Spielregeln handelt, reicht das völlig aus und es kann sofort los gespielt werden.
Der Spielaufbau ist ebenso schnell erledigt. Alle Karten werden gemischt und als Stapel in die Tischmitte gelegt. Dann braucht man nur noch einen Zettel und einen Stift, um die Punkte zu notieren und es kann losgehen.
Reihum wird eine Karte gezogen und der Witz laut vorgelesen bzw die Aufgabe erfüllt. Wer lacht bekommt einen Minuspunkt. Gewonnen hat am Ende, wer am wenigsten Minuspunkte gesammelt hat.
Es kann über beliebig viele Runden gespielt werden. Es liegt noch eine Karte mit Anmerkungen dabei. Hier gibt es Vorschläge, die Spielregeln noch individuell zu gestalten, bzw. anzupassen.
Fazit
„LOL Family“ ist ein klassisches Partyspiel, das Spaß bringen soll, in dem es eben das „verbietet“, was beim Spaß haben unweigerlich dazu gehört: das Lachen. In unserer Runde konnte es leider nicht überzeugen. Die Witze kommen mitunter doch sehr flach daher und die Aufgaben sind teilweise schon sehr albern. Natürlich gab es auch bei uns den einen oder anderen Lacher, alleine schon, weil man wusste, dass man nicht lachen darf. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in anderen Runden vielleicht besser zündet. Witze und und Co. sind eben immer eine sehr individuelle Geschmackssache. Unser Geschmack wurde hier leider nicht getroffen. Gut gefällt mir das handliche Format und die übersichtlichen Regeln. So kann bei der Party gleich los gespielt werden, ohne dass ein langes Erklären der Regeln notwendig ist. Außerdem lassen sich die Regeln gut an die jeweilige Runde anpassen.
Generationenübergreifendes Spielen ist hier gut möglich, da die Schrift auf den Karten durch den guten Kontrast gut lesbar ist. Durch die einfachen Regeln können alle Generationen schnell einsteigen.
Bewertung / Test
+handliches Format
+einfache Regeln
+witziges Spielprinzip „Lachen verboten“
– Witze und Aufgaben haben meinen Geschmack nicht getroffen
(Eine Rezension von Annika Harms)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
LOL Family (2023)
Spielidee: unbekannt
Design: Sketch Room GmbH
Verlag: Anzen
Anzahl der Spielenden: ab 2
Altersempfehlung Verlag: ab 10
Eigene Altersempfehlung: ab 8/9
Spieldauer: beliebig
Generationentauglichkeit: Ja, die Karten sind gut zu lesen und die einfachen Spielregeln sorgen für einen leichten Einstieg.