Plitsch, Platsch, Wasser marsch! – Escape From The Aquarium von Professor Puzzle Games (Rezension)

Escape From The Aquarium | Kooperatives Spiel | ab 8 Jahren | 1 bis 6 Spielende | unbekannte(r) Auto:rin | Professor Puzzle Games | bedingt generationentauglich

Von humorvollen Clownfischen bis zu majestätischen Haien die durchs Wasser gleiten. Dies ist die Geschichte von einem wundervollen Tag in einem Großaquarium. Mit riesigen Augen betrachtest du die faszinierende Unterwasserwelt. Kurz bevor du gehst, kannst du dem tiefen, dunkelblauen Pool mit dem schimmernden Wasser nicht widerstehen. Deine Fingerspitzen berühren die Oberfläche. Urplötzlich trifft dich ein Tropfen magisches Wasser und irgendetwas ist fürchterlich schief gelaufen. Was ist passiert? Du schaust an dir hinab und siehst nichts als schuppige Haut und ein Paar Bauchflossen. Du hast dich in einen Fisch verwandelt. In der Ferne entdeckst du schemenhaft eine winkende Gestalt. Als du näher kommst, erkennst du eine kleine Krabbe, die hektisch mit ihren Ärmchen fuchtelt. Ob sie dir helfen kann?

Die Spielschachtel ist in der Mitte des Bilds zu sehen. Ihre Farbe ist überwiegend blau und geht sanft von dunklem in helles Blau über. Außerdem sind auf der Schachtel Wassertiere zu sehen und mittig auf der Schachtel der Spieltitel Escape From The Aquarium.
Magisches Wasser verwandelt dich in einen Fisch. Findest du das Rezept um den Zauber rückgängig zu machen?

 

Das Spiel
Escape From The Aquarium ist ein kooperatives Spiel von unbekannte(r) Autor:in und bei Professor Puzzle Games erschienen. Es ist für 1-6 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Spielaufbau
Die kleine, winkende Krabbe lotst dich zu einer Gruppe aus dunklen Tunneln am hinteren Ende des Aquariums. Über jedem Tunnel erkennst du den Namen einer Wasserzone. Greife dir nun die vier Umschläge mit den Wasserzonen The Coral Zone, The Ocean Tunnel, The Ice Zone und zu guter Letzt den unheimlich wirkenden Umschlag mit der Aufschrift The Abyss. Öffne nun die Umschläge und platziere alle Teile auf deinem Tisch. Du kannst die Rätselteile gerne vermischen.

Versetzt sind hier die Umschläge mit den vier Wasserzonen zu sehen. Jede Wasserzone in einem eigenen Farbton von blau über türkis zu grün.
Wohin zieht es dich zuerst? Zu dem freundlich lachenden Hai oder doch dem winkenden Pinguin?

 

Spielablauf
Deine Aufgabe besteht darin, alle elf Rätsel zu finden und zu lösen. Als Lösung erhältst du einen dreistelligen Code. Stelle diesen beim goldenen Steuerrad von außen nach innen ein. In der Lösungsbroschüre kannst du die zugehörige Zahl freirubbeln und herausfinden, ob deine Antwort die Richtige ist. Nach drei richtigen Antworten erhältst du die erste Zutat für den ersehnten Zaubertrank. Nachdem du alle Rätsel gelöst hast, wird dir die letzte Zutat des Zaubertranks offenbart. Willst du dich überhaupt zurückverwandeln, oder ist ein Dasein im immer gleichen Lebensraum für dich verlockend? Aber Achtung vor dem Hai im Aquarium! Kleine Fische wie du gehören zu seinen Lieblingssnacks.

Links im Bild ist eine Broschüre zu sehen, in der die Lösungen versteckt sind. Im unteren drittel der Broschüre erkennt ihr eine geöffnete Muschel mit Perle. Rechts daneben befindet sich die Broschüre mit Hinweisen und Lösungen. Ihr Hintergrund besteht aus braunen Holzdielen. Im oberen Drittel auf dieser Broschüre liegt das Steuerrad. Es ist rund herum mit verschiedenen Zahlen beschriftet.
Kommst du nicht weiter? Greife zu Hinweisen und Lösungen. Hast du die Lösung? Stelle sie im Steuerrad ein und prüfe, ob du richtig liegst.

 

Fazit
„Escape From The Aquarium“ wäre kein Escape Game, wenn sich das Rezept nicht hinter verschiedenen Logik- und Zahlenrätseln verstecken würde. Mir gefällt diese doch außergewöhnliche Art des Rätselns. Die Reihenfolge der Rätsel ist nicht vorgegeben. Die Vielzahl der Materialien ist im ersten Moment überfordernd, doch wenn das Spielprinzip erst einmal erschlossen ist, dann finden sich schnell die passenden Teile zusammen. Die Storyline wird flüssig erzählt und die Wassertiere haben einige schlaue Sprüche auf Lager, so dass wir immer wieder auf die richtige Spur zurück geführt wurden. Die Materialien aus den unterschiedlichen Wasserzonen beziehen sich aufeinander, breitet unbedingt alles gleichzeitig aus.

Schade ist, dass wirklich fast alle Materialien beschriftet werden müssen um die Rätsel zu lösen. Mit einem guten Farbkopierer kann man sich hier aushelfen. Im Lösungsbuch sind die Lösungen hinter Rubbelfeldern versteckt, hier bleibt nichts anderes übrig, als die Felder unwiederbringlich frei zu rubbeln. Ich wünsche mir an dieser Stelle eine andere Lösung. Das Freirubbeln kam allerdings sehr gut bei der jüngsten Spielerin an.

„Escape From The Aquarium“ ist in seiner Spielweise sehr belohnend und wir hatten durchgehenden Rätselspaß der sich nicht in die Länge zog. So können Kinder über die gesamte Knobelzeit gut bei der Sache bleiben. Für die Beantwortung der Rätsel sind Rechenkenntnisse im dreistelligen Bereich und Leseverständnis zur Beantwortung von Fragen aus Texten notwendig. Das Aquarium ist perfekt für 1-3 spielende Fische, bei mehr könnte es etwas eng werden.

In der Natur der Escape-Spiele liegen die kleinen Teile und die sehr kleinen Hinweise auf den Karten. Gutes Sehvermögen und ein funktionierender Pinzettengriff sind daher unerlässlich. Gemeinsam mit kleinen Fischen macht das generationenübergreifende Spiel dennoch Spaß.

Wenn man möchte, bietet das Spiel einen guten Anstoß in das Thema Wassertiere im Aquarium tiefer einzutauchen. In jeder Wasserzone findet sich ein Steckbrief zu einem Wassertier. Es ist an der Zeit kommerzielle Großaquarien und die Haltungsbedingungen der dort lebenden Tiere kritisch zu hinterfragen. Ich wünsche mir einen Folgeteil von „Escape From The Aquarium“ in dem die Wassertiere sich einen spannenden Weg heraus aus ihrer Gefangenschaft erkämpfen um intensiver auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Der Verlag Professor Puzzle Games hat es sich auf die Fahne geschrieben einzigartige Spiele und Puzzles auf den Markt zu bringen, die das Gehirn trainieren und die Fantasie anregen. Mit „Escape From The Aquarium“ ist das auf jeden Fall gelungen.

„Escape From The Aquarium“ ist derzeit nur auf Englisch erhältlich.

Bewertung / Test
+ harmonische Geschichte mit hilfsbereiten Wassertieren
+ angenehme grafische Darstellung
+ belohnende Atmosphäre motiviert zum ausdauernden Rätsel lösen
– Lösungen werden freigerubbelt und Spielmaterial beschriftet
– teils sehr kleine Puzzleteile

(Eine Rezension von Christine Ketterer)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Escape From The Aquarium (2022)

Spielidee: unbekannt
Grafik: unbekannt
Verlag: Professor Puzzle Games
Anzahl der Spielenden: 1-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 8 Jahren, mit Unterstützung schon früher möglich
Spieldauer: 60 Minuten

Generationentauglichkeit: für die Lösung der Rätsel müssen sehr kleine Teile sowie kleiner Text bewältigt werden. Mit Kindern gemeinsam macht Escape From The Aquarium dennoch viel Spaß.
Pädagogisch wertvoll: zum Einstieg in das Thema Wassertiere und Aquarienhaltung geeignet